Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bobenheim am Berg
Der Gewerbesteuerhebesatz in Bobenheim am Berg liegt bei 380 % (Stand: 2023). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Rheinland-Pfalz erreicht Bobenheim am Berg Platz 156. Im bundesweiten Ranking steht Bobenheim am Berg auf Platz 4.535. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Bobenheim am Berg einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Bobenheim am Berg
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bobenheim am Berg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bobenheim am Berg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bobenheim am Berg
Radius von 25 km
Weisenheim am Berg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Bobenheim am Berg sparen, 1.22 km entfernt
Dackenheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Bobenheim am Berg sparen, 2.43 km entfernt
Freinsheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Bobenheim am Berg sparen, 4.77 km entfernt
Großkarlbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Bobenheim am Berg sparen, 5.39 km entfernt
Laumersheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Bobenheim am Berg sparen, 6.77 km entfernt
Eisenberg (Pfalz)
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Bobenheim am Berg sparen, 6.89 km entfernt
Weisenheim am Sand
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Bobenheim am Berg sparen, 6.94 km entfernt
Bad Dürkheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Bobenheim am Berg sparen, 7.18 km entfernt
Birkenheide
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Bobenheim am Berg sparen, 9.15 km entfernt
Lambsheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Bobenheim am Berg sparen, 9.82 km entfernt
Radius von 50 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Bobenheim am Berg sparen, 43.16 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Bobenheim am Berg sparen, 43.19 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bobenheim am Berg sparen, 48.99 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Bobenheim am Berg sparen, 32.63 km entfernt
Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Bobenheim am Berg sparen, 38.73 km entfernt
Graben-Neudorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Bobenheim am Berg sparen, 46.34 km entfernt
Gaiberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Bobenheim am Berg sparen, 46.66 km entfernt
Heiligkreuzsteinach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Bobenheim am Berg sparen, 46.76 km entfernt
Laudenbach
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Bobenheim am Berg sparen, 37.50 km entfernt
Oberhausen-Rheinhausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Bobenheim am Berg sparen, 37.83 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Bobenheim am Berg sparen, 43.16 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Bobenheim am Berg sparen, 43.19 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Bobenheim am Berg sparen, 70.42 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bobenheim am Berg sparen, 48.99 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bobenheim am Berg sparen, 85.21 km entfernt
Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Bobenheim am Berg sparen, 79.70 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Bobenheim am Berg sparen, 50.55 km entfernt
Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Bobenheim am Berg sparen, 77.08 km entfernt
Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Bobenheim am Berg sparen, 82.43 km entfernt
Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Bobenheim am Berg sparen, 83.60 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bobenheim am Berg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bobenheim am Berg (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Gemeinde Bobenheim am Berg hat in den letzten Jahren eine steigende Tendenz bei den Hebesteuersätzen zu verzeichnen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2008 bei 352 und wurde im Jahr 2023 auf 380 erhöht, was einer Steigerung von 7,96% entspricht. Auch bei der Grundsteuer A und B sind deutliche Anstiege zu beobachten. Bei der Grundsteuer A stieg der Hebesatz von 280 im Jahr 2008 auf 345 im Jahr 2023, eine Steigerung von 23,21%. Die Grundsteuer B erfuhr eine noch stärkere Erhöhung, von 320 im Jahr 2008 auf 465 im Jahr 2023, was einer Steigerung von 45,31% entspricht. Diese Entwicklung zeigt, dass Bobenheim am Berg seine Steuersätze in den letzten Jahren deutlich angehoben hat.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Bobenheim am Berg bei den Hebesteuersätzen unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in Rheinland-Pfalz im Durchschnitt höher, wobei Bobenheim am Berg im Jahr 2023 mit 380 unter dem Landesdurchschnitt von 377 liegt. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, mit einer geringeren Steigerung in Bobenheim am Berg im Vergleich zum Landesdurchschnitt. So lag der Hebesatz der Grundsteuer A in Bobenheim am Berg im Jahr 2023 bei 345, während der Landesdurchschnitt bei 361 lag. Bei der Grundsteuer B ist die Differenz noch deutlicher, mit 465 in Bobenheim am Berg und einem Landesdurchschnitt von 481.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Bobenheim am Berg unter dem Durchschnitt liegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in Deutschland im Durchschnitt höher, wobei Bobenheim am Berg im Jahr 2023 mit 380 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 403 liegt. Bei der Grundsteuer A und B ist die Differenz ebenfalls bemerkenswert, wobei Bobenheim am Berg mit 345 bzw. 465 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 350 bzw. 486 liegt. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass Bobenheim am Berg im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland eher niedrigere Steuersätze hat.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bobenheim am Berg
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 9.000 € | 87.000 € | 106.000 € | 3.000 € | 27.000 € | 30.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 381.000 € | 5.000 € | k.A. |
2009 | 9.000 € | 89.000 € | 51.000 € | 3.000 € | 28.000 € | 15.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 355.000 € | 4.000 € | k.A. |
2010 | 10.000 € | 92.000 € | 70.000 € | 4.000 € | 29.000 € | 20.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 348.000 € | 4.000 € | k.A. |
2011 | 10.000 € | 100.000 € | 60.000 € | 4.000 € | 30.000 € | 17.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 381.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 11.000 € | 112.000 € | 80.000 € | 3.000 € | 30.000 € | 23.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 439.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 11.000 € | 112.000 € | 52.000 € | 3.000 € | 30.000 € | 15.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 453.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 11.000 € | 111.000 € | 76.000 € | 3.000 € | 29.000 € | 21.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 478.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 12.000 € | 119.000 € | 53.000 € | 4.000 € | 31.000 € | 15.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 496.000 € | 5.000 € | k.A. |
2016 | 11.331 € | 113.918 € | 37.496 € | 3.597 € | 30.137 € | 10.273 € | 192.927 € | 7.088 € | 30.408 € | 490.649 € | 5.357 € | 681.844 € |
2017 | 11.474 € | 116.067 € | 62.099 € | 3.643 € | 30.706 € | 17.013 € | 224.950 € | 11.654 € | 50.445 € | 535.111 € | 6.758 € | 755.165 € |
2018 | 10.797 € | 114.631 € | 66.995 € | 3.428 € | 30.326 € | 18.355 € | 228.663 € | 12.536 € | 54.459 € | 580.570 € | 5.928 € | 802.625 € |
2019 | 11.501 € | 118.909 € | 80.657 € | 3.617 € | 31.292 € | 22.098 € | 250.141 € | 14.143 € | 66.514 € | 614.882 € | 6.802 € | 857.682 € |
2020 | 11.247 € | 119.397 € | 86.397 € | 3.537 € | 31.420 € | 23.670 € | 257.119 € | 8.285 € | 78.112 € | 573.857 € | 7.279 € | 829.970 € |
2021 | 9.217 € | 116.651 € | 72.874 € | 2.898 € | 30.698 € | 19.965 € | 238.166 € | 6.988 € | 65.886 € | 600.811 € | 6.765 € | 838.754 € |
2022 | 10.282 € | 119.652 € | 99.728 € | 3.116 € | 30.680 € | 27.323 € | 270.185 € | 9.563 € | 90.165 € | 623.728 € | 6.195 € | 890.545 € |
2023 | 9.709 € | 147.343 € | 145.405 € | 2.814 € | 31.687 € | 38.264 € | 321.857 € | 13.393 € | 132.012 € | 651.041 € | 6.137 € | 965.642 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bobenheim am Berg im Detail
Gemeindeverband | Freinsheim |
Kreis | Bad Dürkheim |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Pfalz |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag