gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Dorfchemnitz - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer, die Betriebe auf ihren Gewerbeertrag entrichten müssen. Unternehmen in Deutschland müssen ihre Gewerbesteuer an die jeweilige Gemeinde zahlen. Der Gewerbesteuersatz wird von jeder Kommune autonom festgelegt.

Wir haben alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Dorfchemnitz für Sie aufbereitet.


Über Dorfchemnitz:

Dorfchemnitz ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Sachsen, Deutschland. Sie liegt im Landkreis Mittelsachsen und ist ein Teil der Verwaltungsgemeinschaft Sayda/Dorfchemnitz. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und ist bekannt für ihre ländliche Schönheit und traditionelle Architektur. Besucher können hier die Ruhe der Natur genießen und die malerische Umgebung erkunden, die von Wäldern, Wiesen und sanften Hügeln geprägt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Dorfchemnitz

Der Gewerbesteuerhebesatz in Dorfchemnitz liegt derzeit bei 385 % (Stand: 2024). In Sachsen steht die Gemeinde Dorfchemnitz mit ihrem Hebesatz auf Platz 49. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Dorfchemnitz mit ihrem Hebesatz auf Platz 7.089. Die Gemeinde Dorfchemnitz liegt im unteren Mittelfeld aller deutschen Gemeinden, was darauf hinweist, dass der Hebesatz leicht über dem Durchschnitt liegt.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

385 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

49

Ranking in Deutschland:

7.089

Gewerbesteuer-Rechner für Dorfchemnitz

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Dorfchemnitz. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Dorfchemnitz mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Dorfchemnitz

Radius von 25 km


Heidersdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Dorfchemnitz sparen, 10.32 km entfernt


Großhartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Dorfchemnitz sparen, 9.93 km entfernt


Eppendorf
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Dorfchemnitz sparen, 16.13 km entfernt


Leubsdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Dorfchemnitz sparen, 20.39 km entfernt


Halsbrücke
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Dorfchemnitz sparen, 22.29 km entfernt


Klingenberg
Aktueller Hebesatz: 385 %

Standort-Informationen aufrufen

18.19 km entfernt


Mulda/Sa.
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

5.90 km entfernt


Frauenstein
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

7.21 km entfernt


Lichtenberg/Erzgeb.
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

9.55 km entfernt


Weißenborn/Erzgeb.
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

12.48 km entfernt


Radius von 50 km


Heidersdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Dorfchemnitz sparen, 10.32 km entfernt


Hartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Dorfchemnitz sparen, 47.83 km entfernt


Klipphausen
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Dorfchemnitz sparen, 35.12 km entfernt


Großhartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Dorfchemnitz sparen, 9.93 km entfernt


Bannewitz
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Dorfchemnitz sparen, 31.97 km entfernt


Nossen
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Dorfchemnitz sparen, 34.48 km entfernt


Striegistal
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Dorfchemnitz sparen, 37.12 km entfernt


Rossau
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Dorfchemnitz sparen, 38.43 km entfernt


Weinböhla
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Dorfchemnitz sparen, 45.23 km entfernt


Niederdorf
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Dorfchemnitz sparen, 46.98 km entfernt


Radius von 100 km


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Dorfchemnitz sparen, 71.00 km entfernt


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Dorfchemnitz sparen, 73.18 km entfernt


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Dorfchemnitz sparen, 73.20 km entfernt


Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Dorfchemnitz sparen, 81.18 km entfernt


Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Dorfchemnitz sparen, 89.57 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Dorfchemnitz sparen, 93.23 km entfernt


Sallgast
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Dorfchemnitz sparen, 95.82 km entfernt


Mühlberg/Elbe
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Dorfchemnitz sparen, 76.34 km entfernt


Rückersdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Dorfchemnitz sparen, 90.59 km entfernt


Tröbitz
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Dorfchemnitz sparen, 92.65 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Dorfchemnitz (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Dorfchemnitz (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Dorfchemnitz haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2009 bis 2015 konstant bei 390, erfuhr dann jedoch eine Erhöhung auf 400 in den Jahren 2016 bis 2018. Seit 2019 ist ein Rückgang auf 385 zu verzeichnen, der bis 2024 anhalten soll. Dieser Rückgang könnte auf Bemühungen zur Förderung der lokalen Wirtschaft zurückzuführen sein, um Unternehmen anzuziehen. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gilt, blieb von 2009 bis 2015 bei 300, stieg dann aber auf 320 an und blieb auf diesem Niveau bis 2024. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, stieg von 380 im Jahr 2009 auf 420 im Jahr 2016 an, fiel dann aber auf 400 im Jahr 2020 und bleibt bis 2024 stabil. Diese Schwankungen deuten auf eine Anpassung an die wirtschaftliche Situation und die Bedürfnisse der Gemeinde hin.

Im Vergleich zum Bundesland Sachsen zeigt Dorfchemnitz eine abweichende Entwicklung. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sachsen stieg im untersuchten Zeitraum kontinuierlich an, während Dorfchemnitz einen Rückgang verzeichnete. Die Grundsteuer A in Sachsen stieg ebenfalls stetig an, während Dorfchemnitz einen plötzlichen Anstieg und dann eine Stagnation erlebte. Bei der Grundsteuer B hingegen ist in Sachsen ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen, während Dorfchemnitz nach einem anfänglichen Anstieg wieder einen Rückgang erfuhr. Diese Unterschiede könnten auf unterschiedliche Strategien und Prioritäten in der Steuerpolitik zurückzuführen sein.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt zeigen sich ebenfalls signifikante Abweichungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist im Allgemeinen niedriger als in Dorfchemnitz, mit einem leichten Anstieg in den letzten Jahren. Die Grundsteuer A in Deutschland steigt kontinuierlich an, während Dorfchemnitz eine stabilere Entwicklung aufweist. Die Grundsteuer B in Deutschland folgt einem ähnlichen Trend wie in Sachsen, mit einem stetigen Anstieg, der über dem von Dorfchemnitz liegt. Diese Vergleiche verdeutlichen die komplexen Steuerentscheidungen, die auf kommunaler Ebene getroffen werden, und wie sie sich von regionalen und nationalen Trends unterscheiden können.

Entwicklung des Steueraufkommens in Dorfchemnitz

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
200921.000 €99.000 €195.000 €7.000 €26.000 €50.000 €k.A.16.000 €k.A.158.000 €29.000 €k.A.
201021.000 €104.000 €122.000 €7.000 €27.000 €31.000 €k.A.11.000 €k.A.160.000 €29.000 €k.A.
201121.000 €102.000 €170.000 €7.000 €27.000 €44.000 €k.A.15.000 €k.A.174.000 €31.000 €k.A.
201220.000 €99.000 €192.000 €7.000 €26.000 €49.000 €k.A.17.000 €k.A.210.000 €30.000 €k.A.
201320.000 €103.000 €241.000 €7.000 €27.000 €62.000 €k.A.22.000 €k.A.237.000 €31.000 €k.A.
201420.000 €97.000 €384.000 €7.000 €25.000 €99.000 €k.A.35.000 €k.A.260.000 €32.000 €k.A.
201520.000 €100.000 €349.000 €7.000 €26.000 €90.000 €k.A.31.000 €k.A.275.000 €35.000 €k.A.
201621.418 €115.341 €274.502 €6.693 €27.462 €68.626 €424.100 €24.019 €250.483 €294.236 €36.494 €730.811 €
201721.720 €120.397 €346.928 €6.788 €28.666 €86.732 €505.958 €30.356 €316.572 €308.868 €45.442 €829.911 €
201821.205 €116.421 €399.096 €6.627 €27.719 €99.774 €554.560 €34.921 €364.175 €342.755 €52.527 €914.921 €
201921.248 €112.247 €671.458 €6.640 €26.725 €174.405 €852.917 €61.042 €610.416 €365.595 €58.232 €1.215.702 €
202020.958 €117.765 €460.393 €6.549 €29.441 €119.583 €641.838 €41.854 €418.539 €348.821 €63.877 €1.012.682 €
202121.796 €114.286 €744.037 €6.811 €28.572 €193.256 €940.434 €67.640 €676.397 €394.439 €60.483 €1.327.716 €
202221.094 €111.124 €442.414 €6.592 €27.781 €114.913 €621.172 €40.219 €402.195 €403.834 €53.389 €1.038.176 €
202321.182 €113.630 €941.324 €6.619 €28.408 €244.500 €1.157.904 €85.575 €855.749 €418.525 €54.252 €1.545.106 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Dorfchemnitz im Detail

Gemeinde­verband Sayda/Dorfchemnitz
Kreis Mittelsachsen
Re­gier­ungs­bezirk früher: Direktionsbezirk Chemnitz
Bundes­land Sachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Erzgebirge

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: