gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Sallgast - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine kommunale Abgabe, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn bezahlen müssen. Gewerbesteuerpflicht gilt für alle in Deutschland tätigen Unternehmen. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von jeder Gemeinde eigenständig festgelegt.

Diese Seite bietet Ihnen alle notwendigen Informationen zur Gewerbesteuer in Sallgast.


Über Sallgast:

Sallgast ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Elbe-Elster, die Besucher mit ihrer malerischen Landschaft und reichen Geschichte bezaubert. Der Name stammt aus dem Niedersorbischen, einer Sprache, die in dieser Region verwurzelt ist. Sallgast liegt in der idyllischen Landschaft der Niederlausitz und ist Teil des Amtes Kleine Elster, das seinen Sitz in der nahe gelegenen Gemeinde Massen-Niederlausitz hat. Die Gemeinde bietet eine gelungene Mischung aus ländlichem Charme und kulturellem Erbe.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Sallgast

Die Gemeinde Sallgast erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 305 %, Stand 2024. Die Gemeinde Sallgast erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Brandenburg den 58. Platz. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Sallgast mit ihrem Hebesatz auf Platz 348. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Sallgast als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

305 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

58

Ranking in Deutschland:

348

Gewerbesteuer-Rechner für Sallgast

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Sallgast. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Sallgast mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Sallgast

Radius von 25 km


Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Sallgast sparen, 8.53 km entfernt


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Sallgast sparen, 22.83 km entfernt


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Sallgast sparen, 22.94 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Sallgast sparen, 24.88 km entfernt


Massen-Niederlausitz
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10.06 km entfernt


Heideland
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

12.45 km entfernt


Rückersdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

19.73 km entfernt


Schönborn
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

24.33 km entfernt


Schraden
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

21.06 km entfernt


Lichterfeld-Schacksdorf
Aktueller Hebesatz: 319 %

Standort-Informationen aufrufen

6.76 km entfernt


Radius von 50 km


Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Sallgast sparen, 8.53 km entfernt


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Sallgast sparen, 22.83 km entfernt


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Sallgast sparen, 22.94 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Sallgast sparen, 24.88 km entfernt


Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Sallgast sparen, 39.27 km entfernt


Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Sallgast sparen, 39.80 km entfernt


Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Sallgast sparen, 41.33 km entfernt


Bersteland
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Sallgast sparen, 42.49 km entfernt


Dahmetal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Sallgast sparen, 43.05 km entfernt


Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Sallgast sparen, 43.86 km entfernt


Radius von 100 km


Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Sallgast sparen, 91.89 km entfernt


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Sallgast sparen, 64.41 km entfernt


Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sallgast sparen, 97.39 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Sallgast sparen, 74.98 km entfernt


Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Sallgast sparen, 8.53 km entfernt


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Sallgast sparen, 22.83 km entfernt


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Sallgast sparen, 22.94 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Sallgast sparen, 24.88 km entfernt


Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Sallgast sparen, 39.27 km entfernt


Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Sallgast sparen, 39.80 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Sallgast (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Sallgast (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)

Sallgast hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum hinweg stabil bei 300 und wurde erst 2016 auf 305 erhöht, was seitdem beibehalten wurde. Bei der Grundsteuer A gab es eine Erhöhung von 240 auf 260 im Jahr 2010, die bis heute unverändert geblieben ist. Auch der Grundsteuer B Hebesatz wurde im Jahr 2010 von 360 auf 380 angehoben und blieb seitdem konstant. Diese Stabilität deutet auf eine solide Steuerpolitik hin, die jedoch auch wenig Spielraum für Anpassungen an wirtschaftliche Veränderungen lässt.

Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg zeigt Sallgast eine etwas abweichende Entwicklung. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt in Sallgast unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine mögliche Förderung der lokalen Wirtschaft hindeuten könnte. Bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Sallgast ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine geringere Steuerbelastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer hindeutet. Dieser Unterschied könnte auf eine unterschiedliche Bewertung der Steuerquellen oder auf lokale Besonderheiten zurückzuführen sein.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt ist die Abweichung in Sallgast deutlicher. Die Hebesätze für alle drei Steuerarten liegen unter dem Durchschnitt, was auf eine insgesamt geringere Steuerbelastung in Sallgast hindeutet. Dies könnte ein attraktiver Faktor für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, die sich in Sallgast ansiedeln möchten. Die relativ niedrigen Hebesätze könnten jedoch auch eine Herausforderung für die Finanzierung lokaler Projekte und Dienstleistungen darstellen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Sallgast

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200816.000 €95.000 €66.000 €7.000 €26.000 €22.000 €k.A.7.000 €k.A.168.000 €36.000 €k.A.
200917.000 €95.000 €114.000 €7.000 €27.000 €38.000 €k.A.12.000 €k.A.185.000 €31.000 €k.A.
201019.000 €106.000 €137.000 €7.000 €28.000 €46.000 €k.A.16.000 €k.A.188.000 €32.000 €k.A.
201117.000 €105.000 €337.000 €7.000 €28.000 €112.000 €k.A.39.000 €k.A.210.000 €33.000 €k.A.
201216.000 €106.000 €68.000 €6.000 €28.000 €23.000 €k.A.8.000 €k.A.224.000 €27.000 €k.A.
201316.000 €108.000 €116.000 €6.000 €28.000 €39.000 €k.A.14.000 €k.A.254.000 €28.000 €k.A.
201417.000 €112.000 €87.000 €6.000 €29.000 €29.000 €k.A.10.000 €k.A.259.000 €29.000 €k.A.
201516.000 €110.000 €78.000 €6.000 €29.000 €26.000 €k.A.9.000 €k.A.300.000 €24.000 €k.A.
201617.027 €109.806 €104.909 €6.549 €28.896 €34.396 €293.420 €12.039 €92.870 €312.945 €24.193 €618.520 €
201716.905 €111.508 €113.014 €6.502 €29.344 €37.054 €308.557 €12.969 €100.045 €332.147 €30.441 €658.176 €
201817.049 €110.112 €120.230 €6.557 €28.977 €39.420 €317.605 €13.797 €106.433 €357.527 €21.924 €683.259 €
201917.000 €112.412 €114.384 €6.538 €29.582 €37.503 €314.122 €13.126 €101.258 €381.146 €23.835 €705.977 €
202017.404 €115.800 €67.763 €6.694 €30.474 €22.217 €257.663 €7.776 €59.987 €367.233 €26.082 €643.202 €
202117.636 €114.296 €84.053 €6.783 €30.078 €27.558 €279.285 €9.645 €74.408 €449.275 €21.672 €740.587 €
202217.438 €117.242 €138.401 €6.707 €30.853 €45.377 €356.345 €15.882 €122.519 €460.700 €19.513 €820.676 €
202317.568 €114.219 €258.830 €6.757 €30.058 €84.862 €517.331 €29.702 €229.128 €487.522 €19.699 €994.850 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Sallgast im Detail

Gemeinde­verband Kleine Elster (Niederlausitz)
Kreis Elbe-Elster
Bundes­land Brandenburg
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Lausitzer Seenland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: