Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Klingenberg
Die Gemeinde Klingenberg hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 385 % festgelegt (Stand: 2024). Im Landesvergleich von Sachsen steht Klingenberg auf Platz 49. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Klingenberg mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 7.089. Platz ein. Mit einer Platzierung im unteren Mittelfeld zeigt Klingenberg, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher ist als in vielen anderen Gemeinden, jedoch noch im akzeptablen Bereich liegt.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
385 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
49
Ranking in Deutschland:
7.089
Gewerbesteuer-Rechner für Klingenberg
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Klingenberg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Klingenberg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Klingenberg
Radius von 25 km
Klipphausen
Aktueller Hebesatz: 345 %
40 % ggü. Klingenberg sparen, 17.45 km entfernt
Bannewitz
Aktueller Hebesatz: 370 %
15 % ggü. Klingenberg sparen, 15.69 km entfernt
Großhartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 370 %
15 % ggü. Klingenberg sparen, 20.46 km entfernt
Nossen
Aktueller Hebesatz: 370 %
15 % ggü. Klingenberg sparen, 22.57 km entfernt
Halsbrücke
Aktueller Hebesatz: 380 %
5 % ggü. Klingenberg sparen, 13.40 km entfernt
Großschirma
Aktueller Hebesatz: 380 %
5 % ggü. Klingenberg sparen, 18.72 km entfernt
Dorfchemnitz
Aktueller Hebesatz: 385 %
18.19 km entfernt
Bobritzsch-Hilbersdorf
Aktueller Hebesatz: 390 %
7.17 km entfernt
Weißenborn/Erzgeb.
Aktueller Hebesatz: 390 %
10.68 km entfernt
Freital
Aktueller Hebesatz: 390 %
11.86 km entfernt
Radius von 50 km
Wachau
Aktueller Hebesatz: 330 %
55 % ggü. Klingenberg sparen, 37.34 km entfernt
Heidersdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
45 % ggü. Klingenberg sparen, 28.52 km entfernt
Klipphausen
Aktueller Hebesatz: 345 %
40 % ggü. Klingenberg sparen, 17.45 km entfernt
Bannewitz
Aktueller Hebesatz: 370 %
15 % ggü. Klingenberg sparen, 15.69 km entfernt
Großhartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 370 %
15 % ggü. Klingenberg sparen, 20.46 km entfernt
Nossen
Aktueller Hebesatz: 370 %
15 % ggü. Klingenberg sparen, 22.57 km entfernt
Ebersbach
Aktueller Hebesatz: 370 %
15 % ggü. Klingenberg sparen, 36.07 km entfernt
Lichtenberg
Aktueller Hebesatz: 370 %
15 % ggü. Klingenberg sparen, 41.78 km entfernt
Weinböhla
Aktueller Hebesatz: 375 %
10 % ggü. Klingenberg sparen, 27.31 km entfernt
Striegistal
Aktueller Hebesatz: 375 %
10 % ggü. Klingenberg sparen, 28.71 km entfernt
Radius von 100 km
Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
85 % ggü. Klingenberg sparen, 52.83 km entfernt
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
85 % ggü. Klingenberg sparen, 55.00 km entfernt
Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
85 % ggü. Klingenberg sparen, 55.03 km entfernt
Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %
85 % ggü. Klingenberg sparen, 71.39 km entfernt
Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %
85 % ggü. Klingenberg sparen, 83.12 km entfernt
Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %
85 % ggü. Klingenberg sparen, 88.47 km entfernt
Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %
85 % ggü. Klingenberg sparen, 91.00 km entfernt
Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %
85 % ggü. Klingenberg sparen, 97.53 km entfernt
Sallgast
Aktueller Hebesatz: 305 %
80 % ggü. Klingenberg sparen, 77.63 km entfernt
Mühlberg/Elbe
Aktueller Hebesatz: 310 %
75 % ggü. Klingenberg sparen, 61.37 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Klingenberg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Klingenberg (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Klingenberg zeigen in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung, wobei es bei der Gewerbesteuer zu einer leichten Erhöhung kam. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag 2012 bei 367 und stieg bis 2016 auf 385, wo er seitdem unverändert geblieben ist. Dies deutet auf eine gewisse Stabilität in der Besteuerung von Unternehmen hin. Bei der Grundsteuer A und B hingegen ist ein deutlicherer Anstieg zu verzeichnen. Insbesondere der Hebesatz für Grundsteuer B, der 2012 bei 367 lag, hat sich bis 2024 auf 428 erhöht, was eine erhebliche Steigerung darstellt. Diese Entwicklung könnte Auswirkungen auf die Immobilienbesitzer und Mieter in Klingenberg haben.
Im Vergleich zum Bundesland Sachsen liegen die Hebesätze in Klingenberg für die Grundsteuern A und B über dem Durchschnitt, während der Gewerbesteuer-Hebesatz darunter liegt. Die Differenz bei den Grundsteuern hat sich in den letzten Jahren vergrößert, was darauf hindeutet, dass Klingenberg einen höheren Anteil an der Grundsteuer erhebt als der Landesdurchschnitt. Dieser Trend könnte auf lokale Faktoren und Steuerpolitik zurückzuführen sein.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Klingenberg bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt liegt, während die Grundsteuern A und B über dem bundesweiten Mittelwert liegen. Die Entwicklung der Hebesätze in Klingenberg entspricht damit nicht dem allgemeinen Trend in Deutschland, wo die Hebesätze für die Grundsteuern in den letzten Jahren stärker angestiegen sind als die Gewerbesteuer-Hebesätze. Dies könnte auf unterschiedliche Prioritäten in der kommunalen Steuerpolitik hindeuten.
Entwicklung des Steueraufkommens in Klingenberg
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2012 | 70.000 € | 521.000 € | 946.000 € | 25.000 € | 142.000 € | 258.000 € | k.A. | 90.000 € | k.A. | 1.209.000 € | 213.000 € | k.A. |
2013 | 61.000 € | 513.000 € | 950.000 € | 22.000 € | 140.000 € | 260.000 € | k.A. | 91.000 € | k.A. | 1.364.000 € | 216.000 € | k.A. |
2014 | 71.000 € | 522.000 € | 896.000 € | 25.000 € | 140.000 € | 244.000 € | k.A. | 85.000 € | k.A. | 1.495.000 € | 223.000 € | k.A. |
2015 | 72.000 € | 536.000 € | 801.000 € | 26.000 € | 144.000 € | 218.000 € | k.A. | 76.000 € | k.A. | 1.605.000 € | 223.000 € | k.A. |
2016 | 73.872 € | 547.092 € | 1.104.486 € | 24.624 € | 135.084 € | 286.879 € | 1.855.906 € | 100.408 € | 1.004.078 € | 1.716.819 € | 229.930 € | 3.702.247 € |
2017 | 74.896 € | 563.843 € | 1.179.853 € | 24.965 € | 139.220 € | 306.455 € | 1.969.154 € | 107.259 € | 1.072.594 € | 1.802.197 € | 286.304 € | 3.950.395 € |
2018 | 73.954 € | 565.764 € | 1.498.344 € | 24.651 € | 139.695 € | 389.180 € | 2.308.193 € | 136.213 € | 1.362.131 € | 1.929.794 € | 299.398 € | 4.401.173 € |
2019 | 73.772 € | 561.171 € | 1.913.680 € | 24.591 € | 138.561 € | 497.060 € | 2.746.655 € | 173.971 € | 1.739.709 € | 2.058.395 € | 331.916 € | 4.962.995 € |
2020 | 74.336 € | 575.369 € | 991.811 € | 24.779 € | 142.066 € | 257.613 € | 1.795.434 € | 90.165 € | 901.646 € | 1.963.948 € | 364.094 € | 4.033.311 € |
2021 | 82.587 € | 582.803 € | 1.282.818 € | 27.529 € | 143.902 € | 333.199 € | 2.131.199 € | 116.620 € | 1.166.198 € | 2.156.304 € | 380.170 € | 4.551.053 € |
2022 | 75.628 € | 587.353 € | 1.616.042 € | 25.209 € | 145.025 € | 419.751 € | 2.484.726 € | 146.913 € | 1.469.129 € | 2.207.663 € | 335.579 € | 4.881.055 € |
2023 | 79.202 € | 576.143 € | 2.285.821 € | 26.401 € | 142.258 € | 593.720 € | 3.209.755 € | 207.802 € | 2.078.019 € | 2.287.976 € | 340.999 € | 5.630.928 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Klingenberg im Detail
Gemeindeverband | Klingenberg |
Kreis | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Regierungsbezirk | früher: Direktionsbezirk Dresden |
Bundesland | Sachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Erzgebirge |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag