Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel)
Die Gemeinde Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 420 % festgelegt (Stand: 2025). Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) erreicht im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen Platz 709. Im bundesweiten Vergleich erreicht Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) Platz 9.719. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
420 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
709
Ranking in Deutschland:
9.719
Gewerbesteuer-Rechner für Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel)
Radius von 25 km
Baddeckenstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %
70 % ggü. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sparen, 6.95 km entfernt
Heere
Aktueller Hebesatz: 355 %
65 % ggü. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sparen, 9.18 km entfernt
Schellerten
Aktueller Hebesatz: 355 %
65 % ggü. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sparen, 9.25 km entfernt
Holle
Aktueller Hebesatz: 360 %
60 % ggü. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sparen, 7.64 km entfernt
Haverlah
Aktueller Hebesatz: 360 %
60 % ggü. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sparen, 12.83 km entfernt
Elbe
Aktueller Hebesatz: 365 %
55 % ggü. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sparen, 7.34 km entfernt
Sehlde
Aktueller Hebesatz: 370 %
50 % ggü. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sparen, 12.29 km entfernt
Bockenem
Aktueller Hebesatz: 370 %
50 % ggü. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sparen, 16.37 km entfernt
Lengede
Aktueller Hebesatz: 380 %
40 % ggü. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sparen, 8.85 km entfernt
Ilsede
Aktueller Hebesatz: 380 %
40 % ggü. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sparen, 13.11 km entfernt
Radius von 50 km
Cremlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
90 % ggü. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sparen, 31.83 km entfernt
Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %
85 % ggü. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sparen, 48.03 km entfernt
Baddeckenstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %
70 % ggü. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sparen, 6.95 km entfernt
Eimen
Aktueller Hebesatz: 350 %
70 % ggü. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sparen, 42.58 km entfernt
Holzen
Aktueller Hebesatz: 350 %
70 % ggü. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sparen, 44.56 km entfernt
Lüerdissen
Aktueller Hebesatz: 350 %
70 % ggü. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sparen, 45.93 km entfernt
Dielmissen
Aktueller Hebesatz: 350 %
70 % ggü. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sparen, 46.12 km entfernt
Lenne
Aktueller Hebesatz: 350 %
70 % ggü. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sparen, 46.39 km entfernt
Wangelnstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %
70 % ggü. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sparen, 47.54 km entfernt
Weyhausen
Aktueller Hebesatz: 350 %
70 % ggü. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sparen, 48.83 km entfernt
Radius von 100 km
Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %
121 % ggü. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sparen, 96.56 km entfernt
Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sparen, 51.99 km entfernt
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sparen, 66.63 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sparen, 74.61 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sparen, 77.57 km entfernt
Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sparen, 83.63 km entfernt
Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sparen, 91.47 km entfernt
Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sparen, 93.45 km entfernt
Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
110 % ggü. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sparen, 85.29 km entfernt
Völpke
Aktueller Hebesatz: 320 %
100 % ggü. Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sparen, 60.02 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesätze in Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz, der über einen längeren Zeitraum konstant bei 320 blieb, stieg ab 2013 schrittweise an und erreichte 2022 einen Wert von 370. Für die Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnlicher Trend, wobei die Hebesätze seit 2013 ebenfalls stetig gestiegen sind und 2022 mit 380 ihren vorläufigen Höchststand erreichten. Im Jahr 2024 ist eine weitere Erhöhung der Gewerbesteuer und Grundsteuer A und B auf 420 bzw. 420/480 geplant.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesätze in Burgdorf durchweg unter dem Landesdurchschnitt. Sowohl bei der Gewerbesteuer als auch bei den Grundsteuern A und B weist Burgdorf niedrigere Werte auf. Während die Hebesätze in Burgdorf im Zeitverlauf relativ stabil blieben oder nur leicht anstiegen, zeigen die Durchschnittswerte für Niedersachsen einen deutlichen Anstieg, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Die Entwicklung in Burgdorf weicht somit von der allgemeinen Tendenz im Bundesland ab, wo die Hebesätze tendenziell höher liegen und stärker gestiegen sind.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Burgdorf ebenfalls niedriger. Sowohl bei der Gewerbesteuer als auch bei den Grundsteuern A und B sind die Werte in Burgdorf unter dem Bundesdurchschnitt. Die Entwicklung der Hebesätze in Burgdorf entspricht dabei eher dem bundesweiten Trend, auch wenn die absoluten Werte niedriger liegen. Der bundesweite Anstieg der Hebesätze ist weniger ausgeprägt als im Bundesland Niedersachsen, was darauf hindeutet, dass die Steuerbelastung in Burgdorf im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands moderater ist.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 50.000 € | 259.000 € | 88.000 € | 15.000 € | 80.000 € | 27.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 896.000 € | 19.000 € | k.A. |
2009 | 51.000 € | 261.000 € | 66.000 € | 16.000 € | 80.000 € | 21.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 812.000 € | 19.000 € | k.A. |
2010 | 52.000 € | 261.000 € | 140.000 € | 16.000 € | 80.000 € | 44.000 € | k.A. | 31.000 € | k.A. | 787.000 € | 19.000 € | k.A. |
2011 | 51.000 € | 266.000 € | 143.000 € | 16.000 € | 82.000 € | 45.000 € | k.A. | 31.000 € | k.A. | 841.000 € | 20.000 € | k.A. |
2012 | 49.000 € | 266.000 € | 108.000 € | 15.000 € | 82.000 € | 34.000 € | k.A. | 23.000 € | k.A. | 979.000 € | 19.000 € | k.A. |
2013 | 55.000 € | 292.000 € | 231.000 € | 16.000 € | 84.000 € | 67.000 € | k.A. | 46.000 € | k.A. | 1.044.000 € | 19.000 € | k.A. |
2014 | 54.000 € | 295.000 € | 135.000 € | 15.000 € | 83.000 € | 39.000 € | k.A. | 27.000 € | k.A. | 1.121.000 € | 19.000 € | k.A. |
2015 | 62.000 € | 294.000 € | 137.000 € | 17.000 € | 83.000 € | 40.000 € | k.A. | 27.000 € | k.A. | 1.081.000 € | 21.000 € | k.A. |
2016 | 65.671 € | 301.244 € | 247.393 € | 18.499 € | 84.857 € | 71.708 € | 742.085 € | 49.479 € | 197.914 € | 1.114.096 € | 21.250 € | 1.827.952 € |
2017 | 63.576 € | 308.954 € | 342.234 € | 17.909 € | 87.029 € | 99.198 € | 867.514 € | 67.951 € | 274.283 € | 1.187.969 € | 26.431 € | 2.013.963 € |
2018 | 60.792 € | 307.880 € | 275.447 € | 17.125 € | 86.727 € | 79.840 € | 788.741 € | 54.531 € | 220.916 € | 1.221.389 € | 35.383 € | 1.990.982 € |
2019 | 62.797 € | 319.474 € | 364.111 € | 17.689 € | 89.993 € | 105.539 € | 913.603 € | 67.545 € | 296.566 € | 1.279.348 € | 39.184 € | 2.164.590 € |
2020 | 62.764 € | 314.991 € | 393.161 € | 17.680 € | 88.730 € | 113.960 € | 941.146 € | 39.886 € | 353.275 € | 1.208.934 € | 43.103 € | 2.153.297 € |
2021 | 61.892 € | 314.858 € | 247.525 € | 17.434 € | 88.692 € | 71.746 € | 776.255 € | 25.111 € | 222.414 € | 1.278.530 € | 49.936 € | 2.079.610 € |
2022 | 59.661 € | 342.425 € | 335.275 € | 15.700 € | 90.112 € | 90.615 € | 858.260 € | 31.715 € | 303.560 € | 1.340.475 € | 44.596 € | 2.211.616 € |
2023 | 61.820 € | 336.292 € | 343.439 € | 16.268 € | 88.498 € | 92.821 € | 847.407 € | 32.487 € | 310.952 € | 1.374.723 € | 45.311 € | 2.234.954 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel) im Detail
Gemeindeverband | Baddeckenstedt |
Kreis | Wolfenbüttel |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Braunschweiger Land |
Nachrichten aus Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag