gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Heere - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn an die Stadt oder Gemeinde abführen. Jedes Unternehmen in Deutschland unterliegt der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von jeder Gemeinde eigenständig festgelegt.

Wir haben alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Heere für Sie zusammengestellt.


Über Heere:

Heere ist eine charmante Gemeinde in Niedersachsen, Deutschland, die Teil der Samtgemeinde Baddeckenstedt ist. Sie liegt im Landkreis Wolfenbüttel und bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine malerische Landschaft und eine ruhige Atmosphäre. Die Gemeinde ist für ihre ländliche Schönheit bekannt, mit grünen Feldern und sanften Hügeln, die die Umgebung prägen. Heere ist ein Ort, an dem man dem geschäftigen Stadtleben entfliehen und die Natur genießen kann.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Heere

Die Gemeinde Heere erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 420 %, Stand 2024. In Niedersachsen steht die Gemeinde Heere mit ihrem Hebesatz auf Platz 709. In der Bundesrepublik steht Heere mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 9.719. Eine Platzierung im unteren Bereich zeigt, dass der Gewerbesteuerhebesatz von Heere im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

420 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

709

Ranking in Deutschland:

9.719

Gewerbesteuer-Rechner für Heere

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Heere. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Heere mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Heere

Radius von 25 km


Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel)
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Heere sparen, 9.18 km entfernt


Baddeckenstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Heere sparen, 2.40 km entfernt


Schellerten
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Heere sparen, 16.93 km entfernt


Haverlah
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Heere sparen, 5.59 km entfernt


Holle
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Heere sparen, 6.55 km entfernt


Elbe
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Heere sparen, 2.76 km entfernt


Sehlde
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Heere sparen, 3.11 km entfernt


Bockenem
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Heere sparen, 10.35 km entfernt


Cramme
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Heere sparen, 14.41 km entfernt


Flöthe
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Heere sparen, 15.33 km entfernt


Radius von 50 km


Cremlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Heere sparen, 34.32 km entfernt


Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Heere sparen, 47.71 km entfernt


Bilshausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Heere sparen, 48.78 km entfernt


Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel)
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Heere sparen, 9.18 km entfernt


Baddeckenstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Heere sparen, 2.40 km entfernt


Eimen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Heere sparen, 38.59 km entfernt


Holzen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Heere sparen, 42.55 km entfernt


Lenne
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Heere sparen, 43.44 km entfernt


Wangelnstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Heere sparen, 44.19 km entfernt


Lüerdissen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Heere sparen, 44.51 km entfernt


Radius von 100 km


Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

121 % ggü. Heere sparen, 96.78 km entfernt


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Heere sparen, 57.91 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Heere sparen, 58.28 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Heere sparen, 83.35 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Heere sparen, 86.23 km entfernt


Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Heere sparen, 89.26 km entfernt


Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Heere sparen, 96.43 km entfernt


Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Heere sparen, 99.20 km entfernt


Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Heere sparen, 90.66 km entfernt


Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Heere sparen, 52.22 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Heere (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Heere (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Gemeinde Heere hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2023 bei 355 % und lag damit deutlich unter dem Landesdurchschnitt. In den Jahren 2024 ist jedoch eine deutliche Erhöhung auf 420 % geplant, was einen erheblichen Anstieg darstellt. Bei der Grundsteuer A und B war ein ähnlicher Trend zu beobachten, mit einem konstanten Satz von 350 % bzw. 380 % bis 2023, gefolgt von einer Erhöhung auf 420 % in 2024. Dieser Anstieg könnte auf finanzielle Herausforderungen oder Investitionsvorhaben der Gemeinde zurückzuführen sein.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen fallen die Unterschiede in der Entwicklung auf. Heere lag mit seinen Hebesätzen für die Gewerbesteuer deutlich unter dem Landesdurchschnitt, der über die Jahre stetig anstieg. Bei den Grundsteuern A und B hingegen zeigt sich ein ähnlicher Trend wie im Landesdurchschnitt, mit einem leichten Anstieg über die Jahre, wobei Heere meist etwas darunter lag. Die geplante Erhöhung in Heere im Jahr 2024 würde die Gemeinde dann über dem Landesdurchschnitt bei den Grundsteuern positionieren.

Im deutschlandweiten Vergleich ist Heere bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt geblieben, der im Allgemeinen über die Jahre leicht anstieg. Bei den Grundsteuern A und B lag Heere bis 2023 unter dem bundesweiten Trend, der einen stetigen Anstieg zeigt. Die geplante Erhöhung in Heere würde die Gemeinde dann in die Nähe des bundesweiten Durchschnitts bei den Grundsteuern rücken. Insgesamt zeigt die Analyse, dass Heere seine Hebesteuersätze über die Jahre hinweg eher konservativ angepasst hat, mit einer signifikanten Erhöhung in naher Zukunft.

Entwicklung des Steueraufkommens in Heere

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200821.000 €110.000 €27.000 €6.000 €34.000 €8.000 €k.A.5.000 €k.A.337.000 €2.000 €k.A.
200919.000 €108.000 €42.000 €6.000 €33.000 €13.000 €k.A.8.000 €k.A.304.000 €3.000 €k.A.
201020.000 €107.000 €61.000 €6.000 €33.000 €18.000 €k.A.13.000 €k.A.294.000 €3.000 €k.A.
201121.000 €109.000 €-13.000 €6.000 €33.000 €-4.000 €k.A.-3.000 €k.A.314.000 €3.000 €k.A.
201223.000 €123.000 €43.000 €6.000 €35.000 €12.000 €k.A.8.000 €k.A.350.000 €4.000 €k.A.
201323.000 €124.000 €32.000 €6.000 €35.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.373.000 €4.000 €k.A.
201421.000 €129.000 €46.000 €6.000 €37.000 €13.000 €k.A.9.000 €k.A.401.000 €4.000 €k.A.
201522.000 €132.000 €56.000 €6.000 €38.000 €16.000 €k.A.11.000 €k.A.444.000 €5.000 €k.A.
201624.751 €129.266 €52.085 €7.072 €36.933 €14.672 €253.605 €10.124 €41.961 €457.304 €5.266 €706.051 €
201723.297 €130.246 €22.539 €6.656 €37.213 €6.349 €222.642 €4.349 €18.190 €487.626 €6.550 €712.469 €
201823.757 €130.192 €49.098 €6.788 €37.198 €13.830 €254.332 €9.446 €39.652 €546.144 €8.617 €799.647 €
201925.750 €147.642 €44.817 €6.776 €38.853 €12.625 €258.669 €8.080 €36.737 €572.060 €9.541 €832.190 €
202026.687 €148.035 €47.656 €7.023 €38.957 €13.424 €264.165 €4.698 €42.958 €540.574 €10.496 €810.537 €
202126.202 €145.768 €22.320 €6.895 €38.360 €6.287 €233.702 €2.200 €20.120 €576.820 €9.847 €818.169 €
202225.124 €146.571 €41.898 €6.612 €38.571 €11.802 €258.263 €4.131 €37.767 €604.767 €8.794 €867.693 €
202327.320 €147.019 €43.708 €7.189 €38.689 €12.312 €254.357 €4.309 €39.399 €620.218 €8.935 €879.201 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Heere im Detail

Gemeinde­verband Baddeckenstedt
Kreis Wolfenbüttel
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Braunschweiger Land

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: