gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Holle - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. Gewerbesteuer ist eine Steuer, die jedes in Deutschland ansässige Unternehmen zahlen muss. Jede Kommune kann selbst entscheiden, wie hoch der Gewerbesteuersatz ist.

Hier stellen wir Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Holle zur Verfügung.


Über Holle:

Holle ist eine charmante Gemeinde in Niedersachsen, die sich über eine beeindruckende Fläche von 66 km² erstreckt und eine Bevölkerung von etwa 7100 Einwohnern (Stand: 2022) beherbergt. Sie liegt im Landkreis Hildesheim und bietet eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und städtischer Anbindung. Die Gemeinde Holle ist bekannt für ihre malerische Landschaft, die von Feldern, Wäldern und sanften Hügeln geprägt ist, was sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Holle

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Holle 360 % (Stand: 2024). Im Landesvergleich von Niedersachsen steht Holle auf Platz 131. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Holle mit ihrem Hebesatz Platz 3.437 erreicht. Die Gemeinde Holle liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

360 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

131

Ranking in Deutschland:

3.437

Gewerbesteuer-Rechner für Holle

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Holle. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Holle mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Holle

Radius von 25 km


Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel)
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Holle sparen, 7.64 km entfernt


Baddeckenstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Holle sparen, 4.85 km entfernt


Heere
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Holle sparen, 6.55 km entfernt


Schellerten
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Holle sparen, 11.86 km entfernt


Haverlah
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

12.12 km entfernt


Elbe
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

7.39 km entfernt


Sehlde
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

8.81 km entfernt


Bockenem
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

8.92 km entfernt


Lengede
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

16.41 km entfernt


Diekholzen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

16.60 km entfernt


Radius von 50 km


Cremlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Holle sparen, 38.18 km entfernt


Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Holle sparen, 48.81 km entfernt


Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Holle sparen, 42.26 km entfernt


Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel)
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Holle sparen, 7.64 km entfernt


Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Holle sparen, 48.59 km entfernt


Baddeckenstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Holle sparen, 4.85 km entfernt


Eimen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Holle sparen, 35.21 km entfernt


Holzen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Holle sparen, 37.90 km entfernt


Lenne
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Holle sparen, 39.36 km entfernt


Lüerdissen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Holle sparen, 39.56 km entfernt


Radius von 100 km


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Holle sparen, 59.54 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Holle sparen, 59.60 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Holle sparen, 78.31 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Holle sparen, 81.07 km entfernt


Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Holle sparen, 91.16 km entfernt


Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Holle sparen, 98.87 km entfernt


Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Holle sparen, 92.78 km entfernt


Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Holle sparen, 55.03 km entfernt


Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Holle sparen, 56.91 km entfernt


Völpke
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Holle sparen, 64.30 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Holle (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Holle (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Gemeinde Holle hat in den letzten Jahren eine relativ stabile Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt, wobei es einige Anpassungen gab, die den allgemeinen Trend in Deutschland widerspiegeln. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2012 bei 330 und 340 Punkten, stieg dann jedoch 2013 auf 360 Punkte an und blieb seitdem konstant. Dies deutet auf eine Strategie der Gemeinde hin, die Gewerbesteuer stabil zu halten, um ein attraktives Geschäftsumfeld zu schaffen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, mit einer allmählichen Erhöhung über die Jahre, wobei die Grundsteuer B einen steileren Anstieg von 310 Punkten im Jahr 2008 auf 400 Punkte im Jahr 2024 verzeichnete. Dies könnte auf eine stärkere Fokussierung auf die Besteuerung von Grundbesitz und Immobilien hinweisen, möglicherweise um die Einnahmen zu diversifizieren oder um die Entwicklung von Bauland zu steuern.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen zeigt Holle eine etwas niedrigere Steuerbelastung. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Holle liegt deutlich unter dem niedersächsischen Durchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Holle sind ebenfalls etwas niedriger als der Landesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass Holle eine ausgewogenere Steuerpolitik verfolgt, die sowohl Unternehmen als auch Immobilieneigentümer berücksichtigt.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Holle insgesamt niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem deutschen Durchschnitt, was auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeutet, um ein wettbewerbsfähiges Geschäftsumfeld zu schaffen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Holle sind ebenfalls niedriger als der Bundesdurchschnitt, was auf eine Strategie zur Förderung von Eigentum und Immobilieninvestitionen hinweisen könnte. Die Gemeinde Holle scheint sich somit bewusst für eine maßvolle Steuerpolitik zu entscheiden, die die lokale Wirtschaft und die Immobilienentwicklung fördert.

Entwicklung des Steueraufkommens in Holle

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200898.000 €799.000 €824.000 €29.000 €258.000 €250.000 €k.A.163.000 €k.A.2.386.000 €67.000 €k.A.
200998.000 €810.000 €839.000 €29.000 €261.000 €254.000 €k.A.167.000 €k.A.2.161.000 €73.000 €k.A.
2010109.000 €840.000 €718.000 €31.000 €263.000 €211.000 €k.A.150.000 €k.A.2.094.000 €75.000 €k.A.
2011110.000 €849.000 €912.000 €31.000 €265.000 €268.000 €k.A.188.000 €k.A.2.237.000 €79.000 €k.A.
2012100.000 €860.000 €1.006.000 €29.000 €269.000 €296.000 €k.A.204.000 €k.A.2.538.000 €89.000 €k.A.
2013109.000 €905.000 €913.000 €29.000 €266.000 €254.000 €k.A.175.000 €k.A.2.707.000 €90.000 €k.A.
2014109.000 €909.000 €1.232.000 €29.000 €267.000 €342.000 €k.A.236.000 €k.A.2.907.000 €91.000 €k.A.
2015109.000 €916.000 €1.277.000 €29.000 €269.000 €355.000 €k.A.245.000 €k.A.3.041.000 €117.000 €k.A.
2016108.604 €926.482 €1.044.615 €29.352 €272.495 €290.171 €2.522.674 €200.218 €844.397 €3.133.183 €120.893 €5.576.532 €
2017106.703 €943.358 €1.042.741 €28.839 €277.458 €289.650 €2.563.754 €198.410 €844.331 €3.340.934 €150.366 €5.856.644 €
2018108.118 €965.222 €1.103.380 €29.221 €283.889 €306.494 €2.672.320 €209.335 €894.045 €3.536.815 €202.128 €6.201.928 €
2019111.773 €1.043.078 €959.576 €29.806 €285.775 €266.549 €2.534.456 €170.591 €788.985 €3.704.650 €223.843 €6.292.358 €
2020111.249 €1.045.454 €1.223.871 €29.666 €286.426 €339.964 €2.831.946 €118.901 €1.104.970 €3.500.747 €246.235 €6.460.027 €
2021110.504 €1.050.376 €1.291.259 €29.468 €287.774 €358.683 €2.932.407 €125.539 €1.165.720 €3.736.203 €232.562 €6.775.633 €
2022110.725 €1.055.302 €1.677.494 €29.527 €289.124 €465.971 €3.386.780 €163.090 €1.514.404 €3.917.223 €207.693 €7.348.606 €
2023103.459 €1.156.908 €1.918.160 €26.872 €289.227 €532.822 €3.608.844 €186.488 €1.731.672 €4.017.305 €211.024 €7.650.685 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Holle im Detail

Gemeinde­verband Holle
Kreis Hildesheim
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Hannover
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Hannover-Hildesheim

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: