Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Halle (Weserbergland)
Die Gemeinde Halle (Weserbergland) hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 355 % festgelegt (Stand: 2025). Die Gemeinde Halle (Weserbergland) erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Niedersachsen den 104. Platz. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Halle (Weserbergland) deutschlandweit auf Platz 3.315. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Halle (Weserbergland) über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
355 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
104
Ranking in Deutschland:
3.315
Gewerbesteuer-Rechner für Halle (Weserbergland)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Halle (Weserbergland). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Halle (Weserbergland) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Halle (Weserbergland)
Radius von 25 km
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
25 % ggü. Halle (Weserbergland) sparen, 8.47 km entfernt
Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %
15 % ggü. Halle (Weserbergland) sparen, 17.05 km entfernt
Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %
12 % ggü. Halle (Weserbergland) sparen, 14.84 km entfernt
Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %
10 % ggü. Halle (Weserbergland) sparen, 6.40 km entfernt
Dielmissen
Aktueller Hebesatz: 350 %
5 % ggü. Halle (Weserbergland) sparen, 3.76 km entfernt
Heyen
Aktueller Hebesatz: 350 %
5 % ggü. Halle (Weserbergland) sparen, 4.40 km entfernt
Lüerdissen
Aktueller Hebesatz: 350 %
5 % ggü. Halle (Weserbergland) sparen, 6.19 km entfernt
Holzen
Aktueller Hebesatz: 350 %
5 % ggü. Halle (Weserbergland) sparen, 9.53 km entfernt
Stadtoldendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
5 % ggü. Halle (Weserbergland) sparen, 12.76 km entfernt
Lenne
Aktueller Hebesatz: 350 %
5 % ggü. Halle (Weserbergland) sparen, 13.81 km entfernt
Radius von 50 km
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
25 % ggü. Halle (Weserbergland) sparen, 8.47 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
25 % ggü. Halle (Weserbergland) sparen, 48.05 km entfernt
Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %
15 % ggü. Halle (Weserbergland) sparen, 17.05 km entfernt
Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %
15 % ggü. Halle (Weserbergland) sparen, 39.95 km entfernt
Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %
12 % ggü. Halle (Weserbergland) sparen, 14.84 km entfernt
Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %
10 % ggü. Halle (Weserbergland) sparen, 6.40 km entfernt
Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel)
Aktueller Hebesatz: 345 %
10 % ggü. Halle (Weserbergland) sparen, 48.03 km entfernt
Dielmissen
Aktueller Hebesatz: 350 %
5 % ggü. Halle (Weserbergland) sparen, 3.76 km entfernt
Heyen
Aktueller Hebesatz: 350 %
5 % ggü. Halle (Weserbergland) sparen, 4.40 km entfernt
Lüerdissen
Aktueller Hebesatz: 350 %
5 % ggü. Halle (Weserbergland) sparen, 6.19 km entfernt
Radius von 100 km
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
55 % ggü. Halle (Weserbergland) sparen, 59.17 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
55 % ggü. Halle (Weserbergland) sparen, 80.43 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
55 % ggü. Halle (Weserbergland) sparen, 81.52 km entfernt
Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
55 % ggü. Halle (Weserbergland) sparen, 96.85 km entfernt
Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Halle (Weserbergland) sparen, 64.84 km entfernt
Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Halle (Weserbergland) sparen, 67.87 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Halle (Weserbergland) sparen, 72.76 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Halle (Weserbergland) sparen, 74.10 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Halle (Weserbergland) sparen, 82.13 km entfernt
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
25 % ggü. Halle (Weserbergland) sparen, 8.47 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Halle (Weserbergland) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Halle (Weserbergland) (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesätze in Halle (Weserbergland) sind in den letzten Jahren stetig angestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz, der über viele Jahre konstant bei 325 lag, wurde ab 2015 erhöht und liegt aktuell bei 335. Eine weitere Erhöhung auf 350 ist für 2022 geplant. Die Grundsteuerhebesätze zeigen ein ähnliches Bild mit einem Anstieg seit 2015, wobei die Grundsteuer B einen deutlicheren Sprung von 323 auf 350 im Jahr 2015 machte, während die Grundsteuer A schrittweise erhöht wurde. Auch für die Grundsteuern sind weitere Erhöhungen in den kommenden Jahren geplant.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesätze in Halle (Weserbergland) deutlich niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen über die Jahre kontinuierlich angestiegen ist und aktuell bei 407 liegt, befindet er sich in Halle auf einem deutlich niedrigeren Niveau. Ähnliches gilt für die Grundsteuer A und B, wo die Hebesätze in Niedersachsen deutlich höher sind und einen steileren Anstieg im Zeitverlauf zeigen.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild wie im Vergleich zu Niedersachsen. Die Hebesätze in Halle (Weserbergland) liegen unter dem bundesweiten Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist über die Jahre relativ stabil geblieben und liegt aktuell bei 403, während er in Halle niedriger ist. Die Grundsteuerhebesätze in Deutschland sind im Zeitverlauf ebenfalls angestiegen, wobei die Grundsteuer B deutlich höher liegt als in Halle. Die Grundsteuer A ist in Deutschland ebenfalls höher, zeigt aber einen ähnlichen Anstieg wie in Halle.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Halle (Weserbergland)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 50.000 € | 143.000 € | 210.000 € | 15.000 € | 44.000 € | 65.000 € | k.A. | 42.000 € | k.A. | 464.000 € | 13.000 € | k.A. |
2009 | 50.000 € | 142.000 € | 66.000 € | 15.000 € | 44.000 € | 20.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 416.000 € | 14.000 € | k.A. |
2010 | 47.000 € | 144.000 € | 187.000 € | 14.000 € | 45.000 € | 57.000 € | k.A. | 41.000 € | k.A. | 403.000 € | 14.000 € | k.A. |
2011 | 49.000 € | 144.000 € | 224.000 € | 15.000 € | 45.000 € | 69.000 € | k.A. | 48.000 € | k.A. | 431.000 € | 15.000 € | k.A. |
2012 | 45.000 € | 146.000 € | 263.000 € | 13.000 € | 45.000 € | 81.000 € | k.A. | 56.000 € | k.A. | 495.000 € | 16.000 € | k.A. |
2013 | 48.000 € | 149.000 € | 163.000 € | 14.000 € | 46.000 € | 50.000 € | k.A. | 35.000 € | k.A. | 527.000 € | 16.000 € | k.A. |
2014 | 50.000 € | 147.000 € | 10.000 € | 15.000 € | 46.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 566.000 € | 16.000 € | k.A. |
2015 | 47.000 € | 165.000 € | 60.000 € | 14.000 € | 47.000 € | 18.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 569.000 € | 20.000 € | k.A. |
2016 | 49.545 € | 159.110 € | 85.640 € | 14.572 € | 45.460 € | 25.564 € | 361.652 € | 17.639 € | 68.001 € | 586.366 € | 20.450 € | 950.829 € |
2017 | 48.042 € | 162.579 € | 153.460 € | 14.130 € | 46.451 € | 45.809 € | 449.728 € | 31.379 € | 122.081 € | 625.247 € | 25.435 € | 1.069.031 € |
2018 | 48.531 € | 162.267 € | 585.436 € | 14.274 € | 46.362 € | 174.757 € | 970.038 € | 119.359 € | 466.077 € | 645.856 € | 31.287 € | 1.527.822 € |
2019 | 47.985 € | 161.189 € | 198.222 € | 14.113 € | 46.054 € | 59.171 € | 505.646 € | 37.869 € | 160.353 € | 676.504 € | 34.651 € | 1.178.932 € |
2020 | 50.419 € | 166.022 € | 289.388 € | 14.829 € | 47.435 € | 86.384 € | 623.558 € | 29.884 € | 259.504 € | 639.270 € | 38.115 € | 1.271.059 € |
2021 | 51.828 € | 168.163 € | 448.987 € | 15.244 € | 48.047 € | 134.026 € | 824.426 € | 46.909 € | 402.078 € | 676.582 € | 37.502 € | 1.491.601 € |
2022 | 51.144 € | 174.989 € | 454.397 € | 14.207 € | 47.294 € | 129.828 € | 802.815 € | 45.440 € | 408.957 € | 709.363 € | 33.492 € | 1.500.230 € |
2023 | 54.050 € | 176.240 € | 361.802 € | 15.014 € | 47.632 € | 103.372 € | 701.239 € | 36.180 € | 325.622 € | 727.486 € | 34.029 € | 1.426.574 € |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Halle (Weserbergland) im Detail
Gemeindeverband | Bodenwerder-Polle |
Kreis | Holzminden |
Regierungsbezirk | Statistische Region Hannover |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Weserbergland |
Nachrichten aus Halle (Weserbergland)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag