Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rohrberg
Die Gemeinde Rohrberg erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 300 %, Stand 2023. Mit einem Hebesatz von 300 % liegt Rohrberg im Bundesland Sachsen-Anhalt auf Platz 3. Rohrberg erreicht deutschlandweit den 93. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Rohrberg zählt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Top 100 der 10.959 deutschen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
3
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für Rohrberg
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rohrberg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rohrberg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rohrberg
Radius von 25 km
Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %
10.01 km entfernt
Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %
11.04 km entfernt
Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
3.42 km entfernt
Jübar
Aktueller Hebesatz: 320 %
9.12 km entfernt
Klötze
Aktueller Hebesatz: 325 %
12.21 km entfernt
Dähre
Aktueller Hebesatz: 330 %
13.63 km entfernt
Bergfeld
Aktueller Hebesatz: 330 %
22.21 km entfernt
Parsau
Aktueller Hebesatz: 340 %
21.49 km entfernt
Kalbe (Milde)
Aktueller Hebesatz: 340 %
24.24 km entfernt
Diesdorf
Aktueller Hebesatz: 345 %
12.10 km entfernt
Radius von 50 km
Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %
10.01 km entfernt
Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %
11.04 km entfernt
Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
31.66 km entfernt
Lenzerwische
Aktueller Hebesatz: 300 %
45.34 km entfernt
Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
3.42 km entfernt
Bismark (Altmark)
Aktueller Hebesatz: 315 %
35.11 km entfernt
Jübar
Aktueller Hebesatz: 320 %
9.12 km entfernt
Zehrental
Aktueller Hebesatz: 320 %
45.83 km entfernt
Klötze
Aktueller Hebesatz: 325 %
12.21 km entfernt
Dähre
Aktueller Hebesatz: 330 %
13.63 km entfernt
Radius von 100 km
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Rohrberg sparen, 81.93 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Rohrberg sparen, 98.97 km entfernt
Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %
1 % ggü. Rohrberg sparen, 58.05 km entfernt
Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %
10.01 km entfernt
Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %
11.04 km entfernt
Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
31.66 km entfernt
Lenzerwische
Aktueller Hebesatz: 300 %
45.34 km entfernt
Lanz
Aktueller Hebesatz: 300 %
55.56 km entfernt
Pirow
Aktueller Hebesatz: 300 %
80.94 km entfernt
Dalldorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
85.89 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Rohrberg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Rohrberg (Vergleich zu Sachsen-Anhalt und Deutschland)
In Rohrberg ist der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2008 konstant bei 300 geblieben, was eine bemerkenswerte Stabilität über einen langen Zeitraum zeigt. Diese Konstanz könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in der Region anzusiedeln, da sie mit einer vorhersehbaren Steuerbelastung rechnen können. Im Gegensatz dazu sind die Hebesätze für die Grundsteuer A und B ebenfalls stabil geblieben, was eine einheitliche Besteuerung von Grundbesitz in der Gemeinde gewährleistet. Diese Stabilität kann für Immobilieneigentümer und Landwirte von Vorteil sein, da sie eine verlässliche Kalkulationsgrundlage für ihre Investitionen und Betriebskosten bietet.
Im Vergleich zum Bundesland Sachsen-Anhalt liegt Rohrberg beim Gewerbesteuer-Hebesatz deutlich unter dem Durchschnitt. Im Jahr 2023 beträgt der Hebesatz in Sachsen-Anhalt 379, während er in Rohrberg bei 300 bleibt. Diese Differenz könnte ein Indiz für die Bemühungen der Gemeinde sein, ein attraktives wirtschaftliches Umfeld zu schaffen und Unternehmen anzuziehen. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei die Hebesätze in Rohrberg unter dem Landesdurchschnitt liegen, was eine mögliche Entlastung für Grundstückseigentümer und Landwirte darstellt.
Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rohrberg ebenfalls niedriger als der Durchschnitt. Während der bundesweite Hebesatz im Jahr 2022 bei 403 lag, blieb er in Rohrberg bei 300. Diese Differenz könnte ein Vorteil für die lokale Wirtschaft sein, da sie eine geringere Steuerbelastung im Vergleich zu anderen Regionen bedeutet. Auch bei der Grundsteuer B liegt Rohrberg unter dem bundesweiten Durchschnitt, was eine mögliche Kostenersparnis für Immobilieneigentümer darstellen kann. Die Grundsteuer A-Hebesätze in Rohrberg sind jedoch näher am bundesweiten Durchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde eine ausgewogenere Besteuerung von landwirtschaftlichen und gewerblichen Grundstücken anstrebt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Rohrberg
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 10.000 € | 39.000 € | 6.000 € | 3.000 € | 13.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 79.000 € | 3.000 € | k.A. |
2009 | 32.000 € | 75.000 € | 4.000 € | 11.000 € | 25.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 178.000 € | 5.000 € | k.A. |
2010 | 35.000 € | 81.000 € | 12.000 € | 12.000 € | 27.000 € | 4.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 177.000 € | 5.000 € | k.A. |
2011 | 33.000 € | 76.000 € | 22.000 € | 11.000 € | 25.000 € | 7.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 193.000 € | 6.000 € | k.A. |
2012 | 32.000 € | 79.000 € | 9.000 € | 11.000 € | 26.000 € | 3.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 200.000 € | 7.000 € | k.A. |
2013 | 35.000 € | 77.000 € | 25.000 € | 12.000 € | 26.000 € | 8.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 219.000 € | 7.000 € | k.A. |
2014 | 32.000 € | 77.000 € | 197.000 € | 11.000 € | 26.000 € | 66.000 € | k.A. | 23.000 € | k.A. | 237.000 € | 7.000 € | k.A. |
2015 | 34.000 € | 88.000 € | 79.000 € | 11.000 € | 29.000 € | 26.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 278.000 € | 9.000 € | k.A. |
2016 | 34.139 € | 79.767 € | 73.742 € | 11.380 € | 26.589 € | 24.581 € | 259.511 € | 8.603 € | 65.139 € | 287.662 € | 9.483 € | 548.053 € |
2017 | 33.768 € | 86.186 € | 27.828 € | 11.256 € | 26.933 € | 9.276 € | 201.609 € | 3.247 € | 24.581 € | 304.647 € | 11.767 € | 514.776 € |
2018 | 33.241 € | 84.873 € | 29.432 € | 11.080 € | 26.523 € | 9.811 € | 202.316 € | 3.434 € | 25.998 € | 353.061 € | 13.681 € | 565.624 € |
2019 | 33.529 € | 88.381 € | 36.349 € | 11.176 € | 27.619 € | 12.116 € | 218.284 € | 4.241 € | 32.108 € | 370.653 € | 15.230 € | 599.926 € |
2020 | 34.646 € | 87.355 € | 30.557 € | 11.549 € | 27.298 € | 10.186 € | 211.073 € | 3.565 € | 26.992 € | 368.846 € | 16.628 € | 592.982 € |
2021 | 34.844 € | 81.651 € | 22.327 € | 11.615 € | 25.516 € | 7.442 € | 192.980 € | 2.605 € | 19.722 € | 371.504 € | 15.069 € | 576.948 € |
2022 | 34.068 € | 89.950 € | 114.036 € | 11.356 € | 28.109 € | 38.012 € | 329.603 € | 13.304 € | 100.732 € | 386.696 € | 13.582 € | 716.577 € |
2023 | 33.862 € | 84.919 € | 92.635 € | 11.287 € | 26.537 € | 30.878 € | 296.530 € | 10.807 € | 81.828 € | 394.475 € | 13.796 € | 693.994 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Rohrberg im Detail
Gemeindeverband | Beetzendorf-Diesdorf |
Kreis | Altmarkkreis Salzwedel |
Bundesland | Sachsen-Anhalt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Altmark |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag