Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Dielmissen
Der Gewerbesteuerhebesatz in Dielmissen liegt bei 350 % (Stand: 2024). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Dielmissen den 41. Platz im Bundesland Niedersachsen. Dielmissen erreicht deutschlandweit den 2.396. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Dielmissen über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
41
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Dielmissen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Dielmissen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Dielmissen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Dielmissen
Radius von 25 km
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Dielmissen sparen, 9.02 km entfernt
Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %
15 % ggü. Dielmissen sparen, 3.76 km entfernt
Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Dielmissen sparen, 19.05 km entfernt
Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %
7 % ggü. Dielmissen sparen, 15.32 km entfernt
Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %
5 % ggü. Dielmissen sparen, 9.51 km entfernt
Lüerdissen
Aktueller Hebesatz: 350 %
2.56 km entfernt
Holzen
Aktueller Hebesatz: 350 %
5.81 km entfernt
Heyen
Aktueller Hebesatz: 350 %
8.12 km entfernt
Stadtoldendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
9.92 km entfernt
Lenne
Aktueller Hebesatz: 350 %
10.29 km entfernt
Radius von 50 km
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Dielmissen sparen, 9.02 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Dielmissen sparen, 44.57 km entfernt
Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %
15 % ggü. Dielmissen sparen, 3.76 km entfernt
Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Dielmissen sparen, 19.05 km entfernt
Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Dielmissen sparen, 43.70 km entfernt
Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %
7 % ggü. Dielmissen sparen, 15.32 km entfernt
Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %
5 % ggü. Dielmissen sparen, 9.51 km entfernt
Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel)
Aktueller Hebesatz: 345 %
5 % ggü. Dielmissen sparen, 46.12 km entfernt
Lüerdissen
Aktueller Hebesatz: 350 %
2.56 km entfernt
Holzen
Aktueller Hebesatz: 350 %
5.81 km entfernt
Radius von 100 km
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Dielmissen sparen, 55.63 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Dielmissen sparen, 82.53 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Dielmissen sparen, 83.76 km entfernt
Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Dielmissen sparen, 95.79 km entfernt
Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Dielmissen sparen, 61.11 km entfernt
Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Dielmissen sparen, 64.13 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Dielmissen sparen, 69.58 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Dielmissen sparen, 77.85 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Dielmissen sparen, 84.30 km entfernt
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Dielmissen sparen, 9.02 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Dielmissen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Dielmissen (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Dielmissen weist in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz bleibt seit 2008 unverändert bei 350, was im Vergleich zu anderen Kommunen einen niedrigen Wert darstellt. Bei der Grundsteuer A und B ist eine leichte Steigerung zu beobachten, wobei der Anstieg in den letzten Jahren etwas stärker ausfällt. Von 2019 bis 2024 stieg der Hebesatz für Grundsteuer A und B um jeweils 10 Punkte an, was eine Anpassung an die allgemeine Inflation und Kostenentwicklung darstellen könnte.
Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Niedersachsen liegt Dielmissen bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Dieser lag im Jahr 2022 bei 407, während Dielmissen konstant bei 350 bleibt. Bei der Grundsteuer A und B nähert sich Dielmissen dem Landesdurchschnitt an, wobei die Gemeinde bis 2022 unter dem Durchschnitt lag. Die Erhöhung in den letzten Jahren könnte eine Reaktion auf die steigenden Hebesätze im Bundesland sein, um die Einnahmen zu stabilisieren.
Im bundesweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Dielmissen liegt mit seinem Gewerbesteuer-Hebesatz weit unter dem deutschen Durchschnitt von 403 im Jahr 2022. Bei der Grundsteuer A und B lag Dielmissen bis 2022 ebenfalls unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die Erhöhung in den letzten Jahren eine Angleichung an die deutschlandweiten Werte andeutet. Die Gemeinde scheint eine vorsichtige Steuerpolitik zu verfolgen, was sich in den vergleichsweise niedrigen Hebesätzen widerspiegelt, die nur schrittweise angepasst werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Dielmissen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 16.000 € | 73.000 € | 92.000 € | 5.000 € | 21.000 € | 26.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 192.000 € | 5.000 € | k.A. |
2009 | 15.000 € | 71.000 € | -29.000 € | 4.000 € | 21.000 € | -8.000 € | k.A. | -5.000 € | k.A. | 136.000 € | 5.000 € | k.A. |
2010 | 15.000 € | 76.000 € | 65.000 € | 4.000 € | 22.000 € | 18.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 131.000 € | 6.000 € | k.A. |
2011 | 15.000 € | 76.000 € | 23.000 € | 4.000 € | 22.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 140.000 € | 6.000 € | k.A. |
2012 | 15.000 € | 73.000 € | 47.000 € | 4.000 € | 22.000 € | 14.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 175.000 € | 6.000 € | k.A. |
2013 | 15.000 € | 76.000 € | 60.000 € | 5.000 € | 22.000 € | 17.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 187.000 € | 6.000 € | k.A. |
2014 | 16.000 € | 75.000 € | -8.000 € | 5.000 € | 22.000 € | -2.000 € | k.A. | -2.000 € | k.A. | 201.000 € | 6.000 € | k.A. |
2015 | 16.000 € | 77.000 € | 28.000 € | 5.000 € | 23.000 € | 8.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 199.000 € | 6.000 € | k.A. |
2016 | 16.009 € | 76.573 € | 17.610 € | 4.709 € | 22.521 € | 5.031 € | 140.308 € | 3.472 € | 14.138 € | 205.073 € | 6.600 € | 348.509 € |
2017 | 15.636 € | 76.273 € | 54.881 € | 4.599 € | 22.433 € | 15.680 € | 183.817 € | 10.741 € | 44.140 € | 218.671 € | 8.208 € | 399.955 € |
2018 | 15.695 € | 81.199 € | 63.628 € | 4.616 € | 23.882 € | 18.179 € | 201.556 € | 12.417 € | 51.211 € | 241.059 € | 8.793 € | 438.991 € |
2019 | 16.125 € | 81.197 € | 101.513 € | 4.607 € | 23.199 € | 29.004 € | 242.923 € | 18.563 € | 82.950 € | 252.498 € | 9.738 € | 486.596 € |
2020 | 15.676 € | 81.435 € | 55.104 € | 4.479 € | 23.267 € | 15.744 € | 189.672 € | 5.510 € | 49.594 € | 238.601 € | 10.712 € | 433.475 € |
2021 | 15.760 € | 81.640 € | 113.726 € | 4.503 € | 23.326 € | 32.493 € | 258.815 € | 11.373 € | 102.353 € | 271.533 € | 12.084 € | 531.059 € |
2022 | 15.590 € | 81.613 € | 98.385 € | 4.454 € | 23.318 € | 28.110 € | 242.244 € | 9.839 € | 88.546 € | 284.689 € | 10.792 € | 527.886 € |
2023 | 16.165 € | 85.330 € | 37.618 € | 4.490 € | 23.703 € | 10.748 € | 169.375 € | 3.762 € | 33.856 € | 291.962 € | 10.965 € | 468.540 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Dielmissen im Detail
Gemeindeverband | Eschershausen-Stadtoldendorf |
Kreis | Holzminden |
Regierungsbezirk | Statistische Region Hannover |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Weserbergland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag