gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wangelnstedt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer, die Betriebe auf ihren Gewerbeertrag entrichten müssen. In Deutschland sind Unternehmen verpflichtet, die Gewerbesteuer abzuführen. Jede Kommune bestimmt die Höhe des Gewerbesteuer-Hebesatz autonom.

Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zur Gewerbesteuer in Wangelnstedt für Sie zusammengefasst.


Über Wangelnstedt:

Wangelnstedt ist eine charmante Gemeinde in Niedersachsen, die in der malerischen Landschaft des Landkreises Holzminden liegt. Sie ist Teil der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf und bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine ruhige, ländliche Atmosphäre. Die Gemeinde besteht aus mehreren kleinen Dörfern und Weilern, die eine enge Gemeinschaft bilden.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wangelnstedt

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Wangelnstedt liegt bei 350 % (Stand: 2024). Wangelnstedt belegt im Bundesland Niedersachsen Platz 41 beim Gewerbesteuerhebesatz. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Wangelnstedt mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 2.396. Platz ein. Die Gemeinde Wangelnstedt liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

41

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Wangelnstedt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wangelnstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wangelnstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wangelnstedt

Radius von 25 km


Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wangelnstedt sparen, 14.50 km entfernt


Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Wangelnstedt sparen, 15.91 km entfernt


Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Wangelnstedt sparen, 24.44 km entfernt


Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Wangelnstedt sparen, 17.46 km entfernt


Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Wangelnstedt sparen, 19.59 km entfernt


Lenne
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

2.31 km entfernt


Stadtoldendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

4.66 km entfernt


Heinade
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

5.14 km entfernt


Eimen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

6.22 km entfernt


Holzen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7.18 km entfernt


Radius von 50 km


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wangelnstedt sparen, 43.29 km entfernt


Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wangelnstedt sparen, 49.65 km entfernt


Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wangelnstedt sparen, 14.50 km entfernt


Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wangelnstedt sparen, 32.14 km entfernt


Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wangelnstedt sparen, 48.82 km entfernt


Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Wangelnstedt sparen, 15.91 km entfernt


Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Wangelnstedt sparen, 24.44 km entfernt


Bilshausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Wangelnstedt sparen, 42.00 km entfernt


Bodensee
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Wangelnstedt sparen, 42.57 km entfernt


Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Wangelnstedt sparen, 17.46 km entfernt


Radius von 100 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wangelnstedt sparen, 96.80 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wangelnstedt sparen, 43.29 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wangelnstedt sparen, 93.78 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wangelnstedt sparen, 95.21 km entfernt


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wangelnstedt sparen, 99.16 km entfernt


Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wangelnstedt sparen, 49.65 km entfernt


Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wangelnstedt sparen, 52.73 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wangelnstedt sparen, 57.18 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wangelnstedt sparen, 89.44 km entfernt


Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wangelnstedt sparen, 95.64 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wangelnstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wangelnstedt (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Gemeinde Wangelnstedt hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag von 2008 bis 2018 bei 330 und wurde 2019 leicht auf 300 gesenkt, bevor er 2020 wieder auf 330 erhöht wurde. Seit 2021 liegt er bei 350 und bleibt für die nächsten Jahre auf diesem Niveau. Dies zeigt eine moderate Anpassung, die sich von den Schwankungen in den vorherigen Jahren unterscheidet. Bei den Grundsteuern A und B ist eine ähnliche Entwicklung zu beobachten. Von 2008 bis 2018 blieben die Hebesätze konstant bei 330, um dann 2021 auf 350 zu steigen und bis 2024 auf diesem Niveau zu bleiben. Diese Stabilität ist bemerkenswert, da sie eine verlässliche Steuerpolitik für die Gemeinde und ihre Einwohner*innen suggeriert.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen, das im Durchschnitt höhere Hebesätze aufweist, zeigt Wangelnstedt eine unterdurchschnittliche Entwicklung. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Wangelnstedt ist seit 2019 deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied weniger ausgeprägt, jedoch liegt Wangelnstedt auch hier unter dem Landesdurchschnitt. Dies deutet auf eine steuerlich günstige Lage für die Einwohner*innen und Unternehmen in Wangelnstedt hin.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Wangelnstedt bei den Hebesteuersätzen unter dem Durchschnitt liegt. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist der Unterschied signifikant, was die Gemeinde für gewerbliche Ansiedlungen interessant machen könnte. Die Grundsteuern A und B sind ebenfalls niedriger als der Bundesdurchschnitt, was eine geringere Belastung für Immobilienbesitzer*innen in Wangelnstedt bedeutet. Diese Unterschiede deuten auf eine steuerlich attraktive Region hin, die sich von den Durchschnittswerten in Deutschland abhebt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wangelnstedt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200820.000 €35.000 €25.000 €6.000 €11.000 €8.000 €k.A.5.000 €k.A.164.000 €3.000 €k.A.
200919.000 €36.000 €20.000 €6.000 €11.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.151.000 €3.000 €k.A.
201018.000 €36.000 €53.000 €6.000 €11.000 €16.000 €k.A.11.000 €k.A.146.000 €3.000 €k.A.
201119.000 €37.000 €59.000 €6.000 €11.000 €18.000 €k.A.12.000 €k.A.156.000 €3.000 €k.A.
201218.000 €37.000 €37.000 €5.000 €11.000 €11.000 €k.A.8.000 €k.A.181.000 €3.000 €k.A.
201318.000 €38.000 €111.000 €5.000 €11.000 €34.000 €k.A.23.000 €k.A.193.000 €3.000 €k.A.
201419.000 €40.000 €87.000 €6.000 €12.000 €27.000 €k.A.18.000 €k.A.208.000 €3.000 €k.A.
201519.000 €39.000 €126.000 €6.000 €12.000 €38.000 €k.A.26.000 €k.A.222.000 €4.000 €k.A.
201617.838 €39.282 €85.984 €5.405 €11.904 €26.056 €177.391 €17.979 €68.005 €228.342 €4.314 €392.068 €
201718.342 €39.106 €31.007 €5.558 €11.850 €9.396 €112.100 €6.436 €24.571 €243.482 €5.365 €354.511 €
201818.071 €39.596 €184.408 €5.476 €11.999 €55.881 €299.930 €35.986 €148.422 €231.962 €9.747 €505.653 €
201918.140 €40.071 €774.761 €5.497 €12.143 €258.254 €1.117.823 €165.283 €609.478 €242.970 €10.794 €1.206.304 €
202019.002 €41.035 €118.669 €5.758 €12.435 €35.960 €223.192 €12.586 €106.083 €229.597 €11.875 €452.078 €
202119.235 €42.568 €319.077 €5.496 €12.162 €91.165 €445.223 €31.908 €287.169 €227.278 €11.078 €651.671 €
202219.091 €44.257 €230.100 €5.455 €12.645 €65.743 €345.474 €23.010 €207.090 €238.289 €9.894 €570.647 €
202316.442 €42.886 €1.103.727 €4.698 €12.253 €315.351 €1.373.019 €110.373 €993.354 €244.377 €10.052 €1.517.075 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wangelnstedt im Detail

Gemeinde­verband Eschershausen-Stadtoldendorf
Kreis Holzminden
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Hannover
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Weserbergland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: