gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Lüerdissen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine kommunale Abgabe, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn bezahlen müssen. Jedes Unternehmen, das in Deutschland tätig ist, muss Gewerbesteuer zahlen. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz nach eigenem Ermessen festlegen.

Alle Informationen zur Gewerbesteuer in Lüerdissen stehen Ihnen hier zur Verfügung.


Über Lüerdissen:

Lüerdissen ist eine malerische Gemeinde im Landkreis Holzminden, Niedersachsen, die Besucher mit ihrer ländlichen Schönheit und historischer Atmosphäre willkommen heißt. Die Gemeinde ist Teil der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf und liegt in einer idyllischen Landschaft, die von Wäldern und sanften Hügeln geprägt ist. Lüerdissen bietet einen ruhigen Rückzugsort für Naturliebhaber und diejenigen, die dem geschäftigen Stadtleben entfliehen möchten. Mit einer reichen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, verfügt die Gemeinde über charmante historische Gebäude und eine beeindruckende Kirche, die die lokale Kultur und Tradition widerspiegeln.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lüerdissen

Die Gemeinde Lüerdissen erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 350 %, Stand 2024. Die Gemeinde Lüerdissen erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Niedersachsen den 41. Platz. Lüerdissen erreicht deutschlandweit den 2.396. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Lüerdissen gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

41

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Lüerdissen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lüerdissen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lüerdissen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lüerdissen

Radius von 25 km


Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Lüerdissen sparen, 9.29 km entfernt


Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Lüerdissen sparen, 6.19 km entfernt


Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Lüerdissen sparen, 19.83 km entfernt


Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Lüerdissen sparen, 15.17 km entfernt


Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Lüerdissen sparen, 11.32 km entfernt


Dielmissen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

2.56 km entfernt


Holzen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

3.37 km entfernt


Stadtoldendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7.68 km entfernt


Lenne
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7.73 km entfernt


Wangelnstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

9.93 km entfernt


Radius von 50 km


Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Lüerdissen sparen, 9.29 km entfernt


Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Lüerdissen sparen, 42.01 km entfernt


Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Lüerdissen sparen, 6.19 km entfernt


Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Lüerdissen sparen, 19.83 km entfernt


Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Lüerdissen sparen, 46.13 km entfernt


Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Lüerdissen sparen, 15.17 km entfernt


Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Lüerdissen sparen, 11.32 km entfernt


Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel)
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Lüerdissen sparen, 45.93 km entfernt


Dielmissen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

2.56 km entfernt


Holzen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

3.37 km entfernt


Radius von 100 km


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lüerdissen sparen, 53.07 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lüerdissen sparen, 84.71 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lüerdissen sparen, 85.99 km entfernt


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lüerdissen sparen, 96.15 km entfernt


Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Lüerdissen sparen, 58.66 km entfernt


Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Lüerdissen sparen, 61.69 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Lüerdissen sparen, 67.07 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Lüerdissen sparen, 80.28 km entfernt


Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Lüerdissen sparen, 86.50 km entfernt


Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Lüerdissen sparen, 9.29 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Lüerdissen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Lüerdissen (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Lüerdissen sind in den letzten Jahren konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2008 unverändert bei 350, was im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland relativ niedrig ist. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind seit 2010 stabil und wurden nicht erhöht. Dieser stabile Trend deutet auf eine gewisse Kontinuität in der Steuerpolitik der Gemeinde hin.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegt Lüerdissen bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt. Während der Hebesatz in Lüerdissen konstant blieb, stieg er in Niedersachsen in den letzten Jahren kontinuierlich an und lag 2022 bei 407. Bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild: Die Hebesätze in Lüerdissen sind niedriger als der Landesdurchschnitt, der seit 2010 ebenfalls stetig gestiegen ist. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeuten, die Steuerlast für Unternehmen und Grundstückseigentümer niedrig zu halten.

Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass die Hebesätze in Lüerdissen für alle drei Steuerarten deutlich unter dem Durchschnitt liegen. Während die Gewerbesteuer in Lüerdissen seit 2008 unverändert blieb, stieg der Durchschnitt in Deutschland leicht an. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied noch deutlicher: Die Hebesätze in Lüerdissen liegen weit unter dem bundesweiten Trend, der seit 2008 einen stetigen Anstieg zeigt. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, sich in Lüerdissen anzusiedeln oder zu investieren, da die Steuerbelastung hier vergleichsweise gering ist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Lüerdissen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200813.000 €33.000 €8.000 €4.000 €10.000 €2.000 €k.A.2.000 €k.A.108.000 €3.000 €k.A.
200912.000 €33.000 €25.000 €4.000 €10.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.75.000 €3.000 €k.A.
201013.000 €34.000 €19.000 €4.000 €10.000 €5.000 €k.A.4.000 €k.A.73.000 €3.000 €k.A.
201113.000 €34.000 €25.000 €4.000 €10.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.77.000 €3.000 €k.A.
201213.000 €38.000 €20.000 €4.000 €11.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.88.000 €3.000 €k.A.
201313.000 €37.000 €51.000 €4.000 €11.000 €15.000 €k.A.10.000 €k.A.94.000 €3.000 €k.A.
201413.000 €38.000 €16.000 €4.000 €11.000 €5.000 €k.A.3.000 €k.A.100.000 €3.000 €k.A.
201513.000 €32.000 €25.000 €4.000 €9.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.113.000 €3.000 €k.A.
201612.978 €32.308 €14.558 €3.708 €9.231 €4.159 €71.799 €2.870 €11.688 €116.032 €2.759 €187.720 €
201712.347 €32.858 €16.336 €3.528 €9.388 €4.667 €74.706 €3.198 €13.138 €123.726 €3.432 €198.666 €
201812.643 €33.518 €9.637 €3.612 €9.577 €2.753 €68.560 €1.881 €7.756 €129.101 €3.729 €199.509 €
201912.735 €54.542 €k.A.3.639 €15.583 €k.A.78.894 €k.A.k.A.135.228 €4.131 €219.457 €
202012.712 €39.644 €4.884 €3.632 €11.327 €1.395 €72.254 €488 €4.396 €127.785 €4.544 €204.095 €
202112.928 €37.516 €31.162 €3.694 €10.719 €8.903 €100.256 €3.116 €28.046 €127.515 €3.553 €228.208 €
202212.357 €38.223 €76.505 €3.531 €10.921 €21.859 €153.538 €7.651 €68.854 €133.694 €3.173 €282.754 €
202312.673 €37.632 €31.077 €3.621 €10.752 €8.879 €99.688 €3.108 €27.969 €137.109 €3.224 €236.913 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Lüerdissen im Detail

Gemeinde­verband Eschershausen-Stadtoldendorf
Kreis Holzminden
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Hannover
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Weserbergland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: