Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lenne
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Lenne (Stand: 2024) beträgt 350 %. Im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen belegt Lenne mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 41. Im bundesweiten Vergleich erreicht Lenne Platz 2.396. Die Gemeinde Lenne liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
41
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Lenne
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lenne. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lenne mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lenne
Radius von 25 km
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Lenne sparen, 13.32 km entfernt
Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %
15 % ggü. Lenne sparen, 13.81 km entfernt
Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Lenne sparen, 23.64 km entfernt
Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %
7 % ggü. Lenne sparen, 17.04 km entfernt
Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %
5 % ggü. Lenne sparen, 17.89 km entfernt
Wangelnstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %
2.31 km entfernt
Stadtoldendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
4.20 km entfernt
Holzen
Aktueller Hebesatz: 350 %
4.87 km entfernt
Heinade
Aktueller Hebesatz: 350 %
6.70 km entfernt
Eimen
Aktueller Hebesatz: 350 %
6.78 km entfernt
Radius von 50 km
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Lenne sparen, 45.37 km entfernt
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Lenne sparen, 13.32 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Lenne sparen, 34.28 km entfernt
Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %
15 % ggü. Lenne sparen, 13.81 km entfernt
Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Lenne sparen, 23.64 km entfernt
Bilshausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Lenne sparen, 43.75 km entfernt
Bodensee
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Lenne sparen, 44.44 km entfernt
Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %
7 % ggü. Lenne sparen, 17.04 km entfernt
Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %
5 % ggü. Lenne sparen, 17.89 km entfernt
Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel)
Aktueller Hebesatz: 345 %
5 % ggü. Lenne sparen, 46.39 km entfernt
Radius von 100 km
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Lenne sparen, 98.92 km entfernt
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Lenne sparen, 45.37 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Lenne sparen, 91.49 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Lenne sparen, 92.91 km entfernt
Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Lenne sparen, 97.82 km entfernt
Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Lenne sparen, 51.36 km entfernt
Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Lenne sparen, 54.42 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Lenne sparen, 59.45 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Lenne sparen, 87.61 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Lenne sparen, 93.35 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Lenne (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Lenne (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Stadt Lenne weist in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze auf, mit einer leichten Erhöhung in den Jahren 2015 und 2021. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2014 bei 330 und wurde dann auf 350 erhöht, was auch in den folgenden Jahren beibehalten wurde. Eine ähnliche Entwicklung ist bei den Grundsteuer-Hebesätzen zu beobachten. Sowohl Grundsteuer A als auch Grundsteuer B blieben über einen längeren Zeitraum stabil und wurden dann erhöht, wobei Grundsteuer A seit 2015 bei 340 und Grundsteuer B seit 2015 bei 370 liegt. Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Niedersachsen ist Lenne bei der Gewerbesteuer deutlich niedriger, was für Unternehmen attraktiv sein kann. Der niedrigere Hebesatz könnte ein Anreiz für die Ansiedlung von Unternehmen in Lenne sein. Bei den Grundsteuern A und B ist Lenne jedoch im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt höher, was eine höhere Belastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer in Lenne darstellt. Im bundesweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Lenne bei der Gewerbesteuer unterdurchschnittlich, was die Stadt für Unternehmen interessant machen könnte. Bei den Grundsteuern A und B liegt Lenne jedoch über dem bundesweiten Durchschnitt, was eine höhere Steuerbelastung für die Einwohner im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland bedeutet. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt eine relative Stabilität in Lenne, mit einer Tendenz zu moderaten Erhöhungen, die jedoch unter den durchschnittlichen Steigerungen in Niedersachsen und Deutschland liegen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Lenne
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 5.000 € | 45.000 € | 47.000 € | 2.000 € | 14.000 € | 14.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 195.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 6.000 € | 45.000 € | 14.000 € | 2.000 € | 14.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 165.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 5.000 € | 45.000 € | -2.000 € | 2.000 € | 14.000 € | -1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 160.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 5.000 € | 46.000 € | 33.000 € | 2.000 € | 14.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 171.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 5.000 € | 46.000 € | 32.000 € | 2.000 € | 14.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 196.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 6.000 € | 45.000 € | 31.000 € | 2.000 € | 14.000 € | 9.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 209.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 5.000 € | 46.000 € | 28.000 € | 2.000 € | 14.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 225.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 6.000 € | 50.000 € | 15.000 € | 2.000 € | 15.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 217.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 6.248 € | 50.374 € | 35.573 € | 1.838 € | 14.816 € | 10.164 € | 115.521 € | 7.013 € | 28.560 € | 223.378 € | 2.710 € | 334.596 € |
2017 | 6.413 € | 49.426 € | 27.409 € | 1.886 € | 14.537 € | 7.831 € | 106.073 € | 5.364 € | 22.045 € | 238.189 € | 3.370 € | 342.268 € |
2018 | 6.461 € | 49.682 € | 46.216 € | 1.900 € | 14.612 € | 13.205 € | 128.556 € | 9.019 € | 37.197 € | 233.362 € | 4.055 € | 356.954 € |
2019 | 6.376 € | 50.308 € | 56.614 € | 1.875 € | 14.796 € | 16.175 € | 141.935 € | 10.353 € | 46.261 € | 244.436 € | 4.490 € | 380.508 € |
2020 | 6.536 € | 49.734 € | 25.296 € | 1.922 € | 14.628 € | 7.227 € | 105.477 € | 2.529 € | 22.767 € | 230.982 € | 4.939 € | 338.869 € |
2021 | 7.079 € | 54.108 € | 43.258 € | 1.913 € | 14.624 € | 12.359 € | 126.792 € | 4.326 € | 38.932 € | 284.284 € | 5.006 € | 411.756 € |
2022 | 7.525 € | 54.192 € | 57.573 € | 2.034 € | 14.646 € | 16.449 € | 144.620 € | 5.757 € | 51.816 € | 298.058 € | 4.470 € | 441.391 € |
2023 | 7.239 € | 54.550 € | 44.540 € | 1.956 € | 14.743 € | 12.726 € | 126.868 € | 4.454 € | 40.086 € | 305.673 € | 4.542 € | 432.629 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Lenne im Detail
Gemeindeverband | Eschershausen-Stadtoldendorf |
Kreis | Holzminden |
Regierungsbezirk | Statistische Region Hannover |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Weserbergland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag