gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Weyhausen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen an Gemeinden gezahlt wird. Jedes deutsche Unternehmen muss eine Gewerbesteuer abführen. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird von den Kommunen frei festgelegt.

Hier finden Sie umfassende Daten zur Gewerbesteuer in Weyhausen.


Über Weyhausen:

Weyhausen ist eine charmante Gemeinde in der idyllischen Landschaft des Landkreises Gifhorn in Niedersachsen. Sie ist Teil der Samtgemeinde Boldecker Land und fungiert als deren Verwaltungssitz. Die Gemeinde besticht durch ihre malerische Umgebung und die enge Verbundenheit ihrer Bewohner.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Weyhausen

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Weyhausen (Stand: 2024) beträgt 350 %. Innerhalb von Niedersachsen liegt die Gemeinde Weyhausen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 41. Im bundesweiten Vergleich erreicht Weyhausen Platz 2.396. Weyhausen erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

41

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Weyhausen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Weyhausen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Weyhausen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Weyhausen

Radius von 25 km


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Weyhausen sparen, 4.26 km entfernt


Tappenbeck
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weyhausen sparen, 2.26 km entfernt


Barwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weyhausen sparen, 7.85 km entfernt


Bergfeld
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weyhausen sparen, 12.74 km entfernt


Cremlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weyhausen sparen, 24.23 km entfernt


Parsau
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Weyhausen sparen, 14.41 km entfernt


Jembke
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

4.94 km entfernt


Tiddische
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

8.46 km entfernt


Rühen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

11.75 km entfernt


Tülau
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

16.76 km entfernt


Radius von 50 km


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Weyhausen sparen, 4.26 km entfernt


Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Weyhausen sparen, 34.88 km entfernt


Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Weyhausen sparen, 42.77 km entfernt


Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Weyhausen sparen, 44.80 km entfernt


Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Weyhausen sparen, 36.46 km entfernt


Jübar
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Weyhausen sparen, 28.26 km entfernt


Völpke
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Weyhausen sparen, 44.43 km entfernt


Ummendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Weyhausen sparen, 46.53 km entfernt


Klötze
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Weyhausen sparen, 35.17 km entfernt


Tappenbeck
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weyhausen sparen, 2.26 km entfernt


Radius von 100 km


Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

51 % ggü. Weyhausen sparen, 62.75 km entfernt


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Weyhausen sparen, 4.26 km entfernt


Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Weyhausen sparen, 34.88 km entfernt


Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Weyhausen sparen, 42.77 km entfernt


Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Weyhausen sparen, 44.80 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Weyhausen sparen, 78.36 km entfernt


Lenzerwische
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Weyhausen sparen, 79.86 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Weyhausen sparen, 82.09 km entfernt


Lanz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Weyhausen sparen, 90.39 km entfernt


Breese
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Weyhausen sparen, 94.00 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Weyhausen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Weyhausen (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Gemeinde Weyhausen hat in den letzten Jahren eine konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Seit 2008 liegt der Gewerbesteuer-Hebesatz bei 350, was einen deutlich niedrigeren Wert im Vergleich zu anderen Kommunen darstellt. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind seit 2008 unverändert geblieben und liegen ebenfalls bei 350. Diese Stabilität kann als positiv bewertet werden, da sie eine verlässliche Einnahmequelle für die Gemeinde darstellt und Planungssicherheit bietet. Allerdings könnte die niedrige Gewerbesteuer ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Weyhausen anzusiedeln, was zu einem steigenden Steueraufkommen führen könnte.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen zeigt sich, dass Weyhausen deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen ist seit 2008 gestiegen und liegt 2022 bei 407, was einen deutlichen Unterschied zu Weyhausen darstellt. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Niedersachsen höher, mit einem Anstieg in den letzten Jahren. Dies könnte darauf hindeuten, dass Weyhausen im Vergleich zu anderen Kommunen im Bundesland eine geringere Steuerbelastung für seine Bürger und Unternehmen hat.

Auf nationaler Ebene liegt Weyhausen ebenfalls unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist seit 2008 leicht gestiegen und liegt 2022 bei 403, was einen deutlichen Unterschied zu Weyhausen ausmacht. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Deutschland höher und zeigen einen kontinuierlichen Anstieg. Dies könnte bedeuten, dass Weyhausen im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland eine niedrigere Steuerbelastung hat, was für Unternehmen und Bürger attraktiv sein könnte. Die Gemeinde sollte jedoch die Entwicklung der Hebesätze in den kommenden Jahren beobachten und gegebenenfalls anpassen, um die Einnahmen zu sichern.

Entwicklung des Steueraufkommens in Weyhausen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20086.000 €341.000 €2.011.000 €2.000 €97.000 €575.000 €k.A.373.000 €k.A.991.000 €59.000 €k.A.
20097.000 €321.000 €349.000 €2.000 €92.000 €100.000 €k.A.66.000 €k.A.1.001.000 €65.000 €k.A.
20106.000 €326.000 €1.038.000 €2.000 €93.000 €297.000 €k.A.207.000 €k.A.970.000 €66.000 €k.A.
20116.000 €327.000 €1.660.000 €2.000 €94.000 €474.000 €k.A.332.000 €k.A.1.036.000 €70.000 €k.A.
20126.000 €329.000 €2.662.000 €2.000 €94.000 €761.000 €k.A.525.000 €k.A.1.098.000 €70.000 €k.A.
20136.000 €333.000 €2.975.000 €2.000 €95.000 €850.000 €k.A.587.000 €k.A.1.171.000 €70.000 €k.A.
20147.000 €339.000 €2.598.000 €2.000 €97.000 €742.000 €k.A.509.000 €k.A.1.257.000 €72.000 €k.A.
20156.000 €341.000 €1.121.000 €2.000 €97.000 €320.000 €k.A.221.000 €k.A.1.323.000 €120.000 €k.A.
20166.377 €340.254 €2.566.220 €1.822 €97.215 €733.206 €3.388.891 €505.912 €2.060.308 €1.362.914 €123.997 €4.369.890 €
20176.340 €342.953 €1.128.827 €1.811 €97.987 €322.522 €1.762.202 €220.929 €907.898 €1.453.285 €154.226 €3.148.784 €
20186.094 €348.592 €904.243 €1.741 €99.598 €258.355 €1.515.074 €176.456 €727.787 €1.590.150 €251.666 €3.180.434 €
20197.038 €350.063 €1.097.321 €2.011 €100.018 €313.520 €1.746.271 €200.653 €896.668 €1.665.608 €278.702 €3.489.928 €
20204.574 €410.293 €291.326 €1.307 €117.227 €83.236 €897.997 €29.133 €262.193 €1.573.934 €306.582 €2.749.380 €
20215.445 €401.540 €720.776 €1.556 €114.726 €205.936 €1.387.551 €72.078 €648.698 €1.649.075 €298.919 €3.263.467 €
20226.057 €420.541 €1.190.299 €1.731 €120.155 €340.085 €1.960.599 €119.030 €1.071.269 €1.728.973 €266.955 €3.837.497 €
20235.662 €429.978 €3.125.281 €1.618 €122.851 €892.937 €4.239.006 €312.528 €2.812.753 €1.773.147 €271.236 €5.970.861 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weyhausen im Detail

Gemeinde­verband Boldecker Land
Kreis Gifhorn
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Lüneburger Heide

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: