gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Haverlah - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die auf den Ertrag von Unternehmen durch die örtliche Verwaltung erhoben wird. Gewerbesteuer ist eine Steuer, die jedes in Deutschland ansässige Unternehmen zahlen muss. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Gemeinde selbst bestimmt.

Wir haben alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Haverlah für Sie zusammengestellt.


Über Haverlah:

Haverlah ist eine charmante Gemeinde in der idyllischen Landschaft des Landkreises Wolfenbüttel, Niedersachsen. Sie liegt im Südosten der Samtgemeinde Baddeckenstedt und bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine ländliche Atmosphäre. Die Gemeinde ist bekannt für ihre malerische Umgebung, die von Feldern und Wäldern geprägt ist, was sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Haverlah

Die Gemeinde Haverlah erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 380 %, Stand 2024. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Niedersachsen erreicht Haverlah Platz 247. In der Bundesrepublik steht Haverlah mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.535. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Haverlah über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

247

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Haverlah

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Haverlah. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Haverlah mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Haverlah

Radius von 25 km


Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel)
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Haverlah sparen, 12.83 km entfernt


Baddeckenstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Haverlah sparen, 7.52 km entfernt


Heere
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Haverlah sparen, 5.59 km entfernt


Schellerten
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Haverlah sparen, 21.60 km entfernt


Holle
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Haverlah sparen, 12.12 km entfernt


Elbe
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Haverlah sparen, 5.66 km entfernt


Sehlde
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Haverlah sparen, 4.78 km entfernt


Bockenem
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Haverlah sparen, 14.46 km entfernt


Cramme
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10.49 km entfernt


Flöthe
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10.50 km entfernt


Radius von 50 km


Cremlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Haverlah sparen, 31.17 km entfernt


Hötensleben
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Haverlah sparen, 47.88 km entfernt


Bilshausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Haverlah sparen, 48.33 km entfernt


Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel)
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Haverlah sparen, 12.83 km entfernt


Baddeckenstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Haverlah sparen, 7.52 km entfernt


Eimen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Haverlah sparen, 42.52 km entfernt


Holzen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Haverlah sparen, 47.22 km entfernt


Lenne
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Haverlah sparen, 47.76 km entfernt


Wangelnstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Haverlah sparen, 48.33 km entfernt


Lüerdissen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Haverlah sparen, 49.35 km entfernt


Radius von 100 km


Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

81 % ggü. Haverlah sparen, 92.12 km entfernt


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Haverlah sparen, 56.47 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Haverlah sparen, 58.35 km entfernt


Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Haverlah sparen, 87.38 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Haverlah sparen, 87.41 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Haverlah sparen, 90.39 km entfernt


Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Haverlah sparen, 94.07 km entfernt


Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Haverlah sparen, 97.38 km entfernt


Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Haverlah sparen, 88.61 km entfernt


Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Haverlah sparen, 50.98 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Haverlah (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Haverlah (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Haverlah haben in den letzten Jahren eine stetige Steigerung erfahren, wobei die Gewerbesteuer- und Grundsteuersätze A und B im Jahr 2022 und 2023 auf einem konstanten Niveau bleiben. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz hat seit 2015 einen deutlichen Anstieg von 340 auf 380 verzeichnet, was einer Steigerung von 11,8% entspricht. Dieser Anstieg ist signifikant, da er über dem Durchschnitt der letzten Jahre liegt. Die Grundsteuersätze A und B zeigen ebenfalls eine positive Entwicklung, wobei der Anstieg seit 2015 bei 12,5% liegt. Dieser Trend deutet auf eine zunehmende finanzielle Belastung für Unternehmen und Immobilienbesitzer in Haverlah hin.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesteuersätze in Haverlah unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen ist seit 2015 um 2,8% gestiegen, während er in Haverlah um 11,8% anstieg. Dies deutet darauf hin, dass die Steuerbelastung für Unternehmen in Haverlah schneller wächst als im Landesdurchschnitt. Bei den Grundsteuersätzen A und B ist die Entwicklung in Haverlah ebenfalls stärker als im Landesdurchschnitt, was auf eine höhere finanzielle Belastung für Immobilienbesitzer in der Region hindeutet.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesteuersätze in Haverlah sind niedriger als der Durchschnitt, aber die Steigerungsraten sind höher. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz in Haverlah ist seit 2015 deutlich stärker angestiegen als im Bundesdurchschnitt. Dies könnte auf lokale Faktoren oder eine gezielte Steuerpolitik in Haverlah hindeuten, die eine höhere Steuerbelastung für Unternehmen und Immobilienbesitzer zur Folge hat. Die Analyse zeigt, dass die Hebesteuersätze in Haverlah in den letzten Jahren eine überdurchschnittliche Entwicklung aufweisen, was zu einer erhöhten Steuerbelastung für die ansässigen Unternehmen und Immobilieneigentümer führt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Haverlah

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200840.000 €159.000 €239.000 €14.000 €54.000 €77.000 €k.A.50.000 €k.A.508.000 €10.000 €k.A.
200940.000 €157.000 €250.000 €13.000 €53.000 €81.000 €k.A.53.000 €k.A.470.000 €10.000 €k.A.
201043.000 €166.000 €171.000 €14.000 €53.000 €53.000 €k.A.38.000 €k.A.455.000 €10.000 €k.A.
201140.000 €172.000 €165.000 €13.000 €54.000 €52.000 €k.A.36.000 €k.A.486.000 €11.000 €k.A.
201242.000 €180.000 €208.000 €13.000 €57.000 €65.000 €k.A.45.000 €k.A.551.000 €12.000 €k.A.
201343.000 €177.000 €273.000 €14.000 €56.000 €85.000 €k.A.59.000 €k.A.588.000 €13.000 €k.A.
201443.000 €180.000 €338.000 €14.000 €57.000 €106.000 €k.A.73.000 €k.A.631.000 €13.000 €k.A.
201545.000 €192.000 €329.000 €14.000 €57.000 €97.000 €k.A.67.000 €k.A.693.000 €15.000 €k.A.
201649.002 €205.095 €570.231 €14.627 €61.222 €167.715 €1.003.363 €115.723 €454.508 €714.498 €14.946 €1.617.084 €
201745.876 €202.649 €548.010 €13.694 €60.492 €161.179 €977.793 €110.408 €437.602 €761.875 €18.590 €1.647.850 €
201849.424 €214.928 €473.935 €13.922 €60.543 €131.649 €862.505 €89.916 €384.019 €847.380 €24.882 €1.644.851 €
201949.041 €222.372 €239.618 €13.814 €62.640 €66.561 €613.226 €42.599 €197.019 €887.591 €27.557 €1.485.775 €
202049.261 €222.279 €330.271 €13.876 €62.614 €91.742 €714.277 €32.110 €298.161 €838.739 €30.313 €1.551.219 €
202145.182 €224.280 €341.111 €12.727 €63.177 €94.753 €730.048 €33.164 €307.947 €867.105 €39.492 €1.603.481 €
202256.988 €239.613 €471.865 €15.197 €63.897 €124.175 €864.240 €43.461 €428.404 €909.117 €35.269 €1.765.165 €
202353.373 €237.999 €512.456 €14.233 €63.466 €134.857 €899.290 €47.200 €465.256 €932.344 €35.834 €1.820.268 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Haverlah im Detail

Gemeinde­verband Baddeckenstedt
Kreis Wolfenbüttel
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Braunschweiger Land

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: