gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Borgentreich (Orgelstadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen an Gemeinden gezahlt wird. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für alle in Deutschland tätigen Unternehmen Pflicht. Jede Kommune kann selbst entscheiden, wie hoch der Gewerbesteuersatz ist.

Diese Seite bietet Ihnen eine Übersicht zur Gewerbesteuer in Borgentreich.


Über Borgentreich (Orgelstadt):

Borgentreich, eine charmante Kleinstadt in Ostwestfalen, verzaubert Besucher mit ihrer historischen Atmosphäre und musikalischen Tradition. Die Stadt, die sich über eine Fläche von 139 km² erstreckt, ist die Heimat von etwa 8500 Einwohnern. Die Geschichte der Stadt ist in ihren verschiedenen Namen erkennbar, die im Laufe der Zeit verwendet wurden, wie Berentreiche, Bogentrike und Borgentrike. Im lokalen Dialekt wird es liebevoll als "Bentreike" bezeichnet. Am 24. Juli 2012 erhielt Borgentreich den offiziellen Titel "Orgelstadt", was auf die reiche musikalische Kultur und die beeindruckenden Orgeln in der Region hinweist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Borgentreich (Orgelstadt)

Der Gewerbesteuerhebesatz in Borgentreich liegt bei 437 % (Stand: 2025). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Nordrhein-Westfalen erreicht Borgentreich Platz 134. In der Bundesrepublik steht Borgentreich mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 10.175. Die Gemeinde Borgentreich liegt im unteren Drittel des bundesweiten Rankings, was darauf hinweist, dass der Hebesatz vergleichsweise hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

437 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

134

Ranking in Deutschland:

10.175

Gewerbesteuer-Rechner für Borgentreich (Orgelstadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Borgentreich. (Orgelstadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Borgentreich (Orgelstadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Borgentreich (Orgelstadt)

Radius von 25 km


Diemelstadt
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Borgentreich (Orgelstadt) sparen, 19.26 km entfernt


Hofgeismar
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Borgentreich (Orgelstadt) sparen, 13.11 km entfernt


Volkmarsen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Borgentreich (Orgelstadt) sparen, 19.70 km entfernt


Bodenfelde
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Borgentreich (Orgelstadt) sparen, 22.90 km entfernt


Wesertal
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Borgentreich (Orgelstadt) sparen, 21.60 km entfernt


Calden
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

42 % ggü. Borgentreich (Orgelstadt) sparen, 21.15 km entfernt


Trendelburg
Aktueller Hebesatz: 400 %

Standort-Informationen aufrufen

37 % ggü. Borgentreich (Orgelstadt) sparen, 13.13 km entfernt


Breuna
Aktueller Hebesatz: 400 %

Standort-Informationen aufrufen

37 % ggü. Borgentreich (Orgelstadt) sparen, 17.69 km entfernt


Grebenstein
Aktueller Hebesatz: 400 %

Standort-Informationen aufrufen

37 % ggü. Borgentreich (Orgelstadt) sparen, 18.38 km entfernt


Boffzen
Aktueller Hebesatz: 405 %

Standort-Informationen aufrufen

32 % ggü. Borgentreich (Orgelstadt) sparen, 22.56 km entfernt


Radius von 50 km


Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

107 % ggü. Borgentreich (Orgelstadt) sparen, 43.28 km entfernt


Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

107 % ggü. Borgentreich (Orgelstadt) sparen, 48.37 km entfernt


Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

97 % ggü. Borgentreich (Orgelstadt) sparen, 39.53 km entfernt


Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %

Standort-Informationen aufrufen

94 % ggü. Borgentreich (Orgelstadt) sparen, 37.22 km entfernt


Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

92 % ggü. Borgentreich (Orgelstadt) sparen, 48.59 km entfernt


Arholzen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

87 % ggü. Borgentreich (Orgelstadt) sparen, 39.87 km entfernt


Heinade
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

87 % ggü. Borgentreich (Orgelstadt) sparen, 40.22 km entfernt


Stadtoldendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

87 % ggü. Borgentreich (Orgelstadt) sparen, 43.47 km entfernt


Wangelnstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

87 % ggü. Borgentreich (Orgelstadt) sparen, 45.34 km entfernt


Lenne
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

87 % ggü. Borgentreich (Orgelstadt) sparen, 46.79 km entfernt


Radius von 100 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

187 % ggü. Borgentreich (Orgelstadt) sparen, 96.61 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

137 % ggü. Borgentreich (Orgelstadt) sparen, 56.43 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

117 % ggü. Borgentreich (Orgelstadt) sparen, 54.00 km entfernt


Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

117 % ggü. Borgentreich (Orgelstadt) sparen, 70.24 km entfernt


Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

117 % ggü. Borgentreich (Orgelstadt) sparen, 72.94 km entfernt


Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

107 % ggü. Borgentreich (Orgelstadt) sparen, 43.28 km entfernt


Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

107 % ggü. Borgentreich (Orgelstadt) sparen, 48.37 km entfernt


Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

107 % ggü. Borgentreich (Orgelstadt) sparen, 63.71 km entfernt


Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

107 % ggü. Borgentreich (Orgelstadt) sparen, 69.41 km entfernt


Amöneburg
Aktueller Hebesatz: 333 %

Standort-Informationen aufrufen

104 % ggü. Borgentreich (Orgelstadt) sparen, 88.89 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Borgentreich (Orgelstadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Borgentreich (Orgelstadt) (Vergleich zu Nordrhein-Westfalen und Deutschland)

Die Hebesätze in Borgentreich haben in den letzten Jahren eine stetige Entwicklung durchlaufen, mit einem allgemeinen Trend zu moderaten Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2014 stabil bei 403 bzw. 411 Punkten, bevor er bis 2021 schrittweise auf 415 anstieg. In den Jahren 2022 und 2023 kam es zu einer weiteren deutlichen Erhöhung auf 437 Punkte. Auch die Grundsteuerhebesätze für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) sowie für bebaute oder bebaubare Grundstücke (Grundsteuer B) stiegen im Laufe der Jahre an, wobei die Grundsteuer B stärker betroffen war.

Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Nordrhein-Westfalen liegen die Hebesätze in Borgentreich auf einem ähnlichen Niveau oder sind leicht niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Borgentreich ist im Allgemeinen niedriger als der Landesdurchschnitt, mit Ausnahme der Jahre 2022 und 2023, in denen er höher war. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Borgentreich liegen ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B größer ist. Dies könnte darauf hindeuten, dass Borgentreich eine relativ wettbewerbsorientierte Steuerpolitik verfolgt, um Unternehmen und Grundbesitzer anzuziehen.

Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt weist Borgentreich tendenziell niedrigere Hebesätze auf, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Borgentreich unter dem Bundesdurchschnitt liegt, sind die Grundsteuerhebesätze zwar ebenfalls niedriger, aber in geringerem Maße. Dies könnte darauf hindeuten, dass Borgentreich im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland eine relativ unternehmensfreundliche Steuerpolitik verfolgt. Die jüngsten Erhöhungen der Hebesätze in Borgentreich bewegen sich jedoch im Einklang mit dem nationalen Trend, was auf einen allgemeinen Druck auf die kommunalen Finanzen hinweisen könnte.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Borgentreich (Orgelstadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008234.000 €818.000 €1.649.000 €84.000 €215.000 €409.000 €k.A.266.000 €k.A.2.496.000 €178.000 €k.A.
2009244.000 €827.000 €1.712.000 €87.000 €217.000 €425.000 €k.A.280.000 €k.A.2.294.000 €172.000 €k.A.
2010236.000 €824.000 €2.212.000 €84.000 €216.000 €549.000 €k.A.390.000 €k.A.2.168.000 €175.000 €k.A.
2011261.000 €905.000 €2.245.000 €85.000 €219.000 €546.000 €k.A.382.000 €k.A.2.358.000 €185.000 €k.A.
2012246.000 €919.000 €2.275.000 €80.000 €222.000 €553.000 €k.A.381.000 €k.A.2.573.000 €182.000 €k.A.
2013258.000 €939.000 €1.917.000 €84.000 €227.000 €467.000 €k.A.322.000 €k.A.2.699.000 €184.000 €k.A.
2014261.000 €932.000 €1.996.000 €85.000 €226.000 €486.000 €k.A.357.000 €k.A.2.852.000 €190.000 €k.A.
2015276.000 €957.000 €1.794.000 €88.000 €226.000 €432.000 €k.A.320.000 €k.A.3.013.000 €216.000 €k.A.
2016273.849 €991.152 €2.158.679 €87.213 €234.315 €520.164 €3.457.178 €384.921 €1.773.758 €3.110.651 €222.506 €6.405.414 €
2017277.031 €982.124 €2.415.514 €88.226 €232.181 €582.052 €3.725.931 €424.898 €1.990.616 €3.290.428 €277.059 €6.868.520 €
2018274.078 €1.021.509 €1.740.821 €87.286 €241.491 €419.475 €3.123.334 €304.541 €1.436.280 €3.803.344 €351.289 €6.973.426 €
2019281.938 €1.033.146 €3.181.479 €89.789 €244.243 €766.621 €4.558.575 €456.403 €2.725.076 €3.928.683 €389.442 €8.420.297 €
2020272.079 €1.039.885 €2.710.734 €86.649 €245.836 €653.189 €4.087.704 €228.616 €2.482.118 €3.753.222 €427.197 €8.039.507 €
2021273.076 €1.072.381 €2.504.772 €86.967 €253.518 €603.560 €3.954.799 €211.246 €2.293.526 €4.155.134 €431.320 €8.330.007 €
2022285.946 €1.095.548 €3.187.657 €86.389 €245.639 €729.441 €4.435.964 €255.304 €2.932.353 €4.264.434 €380.729 €8.825.823 €
2023283.184 €1.103.342 €3.131.264 €85.554 €247.386 €716.536 €4.437.766 €250.788 €2.880.476 €4.303.423 €386.879 €8.877.280 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Borgentreich (Orgelstadt) im Detail

Gemeinde­verband Borgentreich
Kreis Höxter
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Detmold
Bundes­land Nordrhein-Westfalen
Eigen­schaft Orgelstadt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Teutoburger Wald

Nachrichten aus Borgentreich (Orgelstadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: