Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hehlen
Die Gemeinde Hehlen hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 345 % festgelegt (Stand: 2024). Mit einem Hebesatz von 345 % liegt Hehlen im Bundesland Niedersachsen auf Platz 34. Hehlen belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 2.303 beim Gewerbesteuerhebesatz. Hehlen erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
345 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
34
Ranking in Deutschland:
2.303
Gewerbesteuer-Rechner für Hehlen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hehlen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hehlen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hehlen
Radius von 25 km
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
15 % ggü. Hehlen sparen, 6.70 km entfernt
Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %
10 % ggü. Hehlen sparen, 6.40 km entfernt
Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %
5 % ggü. Hehlen sparen, 11.29 km entfernt
Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %
2 % ggü. Hehlen sparen, 11.47 km entfernt
Heyen
Aktueller Hebesatz: 350 %
3.52 km entfernt
Dielmissen
Aktueller Hebesatz: 350 %
9.51 km entfernt
Lüerdissen
Aktueller Hebesatz: 350 %
11.32 km entfernt
Holzen
Aktueller Hebesatz: 350 %
14.58 km entfernt
Arholzen
Aktueller Hebesatz: 350 %
14.80 km entfernt
Stadtoldendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
15.45 km entfernt
Radius von 50 km
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
15 % ggü. Hehlen sparen, 6.70 km entfernt
Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %
10 % ggü. Hehlen sparen, 6.40 km entfernt
Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %
5 % ggü. Hehlen sparen, 11.29 km entfernt
Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %
5 % ggü. Hehlen sparen, 35.92 km entfernt
Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %
2 % ggü. Hehlen sparen, 11.47 km entfernt
Heyen
Aktueller Hebesatz: 350 %
3.52 km entfernt
Dielmissen
Aktueller Hebesatz: 350 %
9.51 km entfernt
Lüerdissen
Aktueller Hebesatz: 350 %
11.32 km entfernt
Holzen
Aktueller Hebesatz: 350 %
14.58 km entfernt
Arholzen
Aktueller Hebesatz: 350 %
14.80 km entfernt
Radius von 100 km
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Hehlen sparen, 62.50 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Hehlen sparen, 81.75 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Hehlen sparen, 82.57 km entfernt
Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Hehlen sparen, 69.22 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Hehlen sparen, 69.90 km entfernt
Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Hehlen sparen, 72.29 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Hehlen sparen, 74.75 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Hehlen sparen, 83.31 km entfernt
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
15 % ggü. Hehlen sparen, 6.70 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
15 % ggü. Hehlen sparen, 51.16 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Hehlen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Hehlen (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Gemeinde Hehlen hat in den letzten Jahren eine vergleichsweise stabile Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 320 und wurde erst 2015 auf 345 erhöht, was einem moderaten Anstieg entspricht. Dieser Wert wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahren bis 2024 beibehalten werden. Bei den Grundsteuern A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten. Nach anfänglichen Erhöhungen in den Jahren 2009 und 2014 haben sich die Hebesätze auf einem Niveau von 330 stabilisiert, das bis 2024 fortbestehen soll. Diese Entwicklung deutet auf eine vorsichtige Steuerpolitik hin, die auf Kontinuität und Planbarkeit für die Steuerzahler abzielt.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen zeigt sich, dass Hehlen bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Während der Hebesatz in Hehlen bei 345 stagniert, ist der Landesdurchschnitt in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und liegt 2022 bei 407. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Hehlen als Standort für Unternehmen attraktiv bleiben möchte und daher eine niedrigere Steuerbelastung beibehält. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied zum Landesdurchschnitt weniger ausgeprägt, dennoch liegt Hehlen hier ebenfalls unter dem Durchschnitt.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Gewerbesteuer in Hehlen liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, der 2022 bei 403 liegt und in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Auch bei den Grundsteuern A und B ist Hehlen unter dem Bundesschnitt, wobei der Unterschied hier geringer ist. Die relativ niedrigen Hebesätze in Hehlen könnten ein Anreiz für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, sich in der Gemeinde anzusiedeln oder zu investieren.
Entwicklung des Steueraufkommens in Hehlen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 27.000 € | 186.000 € | 349.000 € | 10.000 € | 67.000 € | 109.000 € | k.A. | 71.000 € | k.A. | 561.000 € | 65.000 € | k.A. |
2009 | 28.000 € | 200.000 € | 190.000 € | 9.000 € | 67.000 € | 59.000 € | k.A. | 39.000 € | k.A. | 458.000 € | 60.000 € | k.A. |
2010 | 26.000 € | 204.000 € | 826.000 € | 9.000 € | 68.000 € | 258.000 € | k.A. | 183.000 € | k.A. | 444.000 € | 61.000 € | k.A. |
2011 | 28.000 € | 202.000 € | 508.000 € | 9.000 € | 67.000 € | 159.000 € | k.A. | 111.000 € | k.A. | 474.000 € | 65.000 € | k.A. |
2012 | 28.000 € | 212.000 € | 340.000 € | 9.000 € | 71.000 € | 106.000 € | k.A. | 73.000 € | k.A. | 517.000 € | 59.000 € | k.A. |
2013 | 27.000 € | 209.000 € | 448.000 € | 9.000 € | 70.000 € | 140.000 € | k.A. | 97.000 € | k.A. | 551.000 € | 60.000 € | k.A. |
2014 | 30.000 € | 231.000 € | 528.000 € | 9.000 € | 70.000 € | 165.000 € | k.A. | 114.000 € | k.A. | 592.000 € | 61.000 € | k.A. |
2015 | 30.000 € | 220.000 € | 241.000 € | 9.000 € | 67.000 € | 70.000 € | k.A. | 48.000 € | k.A. | 582.000 € | 63.000 € | k.A. |
2016 | 26.750 € | 233.232 € | 472.492 € | 8.106 € | 70.676 € | 136.954 € | 902.602 € | 94.498 € | 377.994 € | 599.707 € | 65.223 € | 1.473.034 € |
2017 | 29.586 € | 231.863 € | 859.021 € | 8.965 € | 70.262 € | 248.992 € | 1.360.616 € | 170.560 € | 688.461 € | 639.472 € | 81.124 € | 1.910.652 € |
2018 | 29.604 € | 236.186 € | 566.513 € | 8.971 € | 71.572 € | 164.207 € | 1.028.698 € | 112.153 € | 454.360 € | 638.159 € | 95.014 € | 1.649.718 € |
2019 | 29.552 € | 230.524 € | 561.558 € | 8.955 € | 69.856 € | 162.770 € | 1.018.841 € | 104.173 € | 457.385 € | 668.442 € | 105.222 € | 1.688.332 € |
2020 | 29.582 € | 237.621 € | 355.275 € | 8.964 € | 72.006 € | 102.978 € | 787.210 € | 36.042 € | 319.233 € | 631.651 € | 115.747 € | 1.498.566 € |
2021 | 29.145 € | 231.641 € | 1.336.335 € | 8.832 € | 70.194 € | 387.343 € | 1.930.347 € | 135.570 € | 1.200.765 € | 720.837 € | 125.924 € | 2.641.538 € |
2022 | 29.218 € | 233.867 € | 925.778 € | 8.854 € | 70.869 € | 268.341 € | 1.456.806 € | 93.919 € | 831.859 € | 755.762 € | 112.459 € | 2.231.108 € |
2023 | 29.379 € | 233.756 € | 1.320.560 € | 8.903 € | 70.835 € | 382.771 € | 1.932.197 € | 133.970 € | 1.186.590 € | 775.071 € | 114.263 € | 2.687.561 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Hehlen im Detail
Gemeindeverband | Bodenwerder-Polle |
Kreis | Holzminden |
Regierungsbezirk | Statistische Region Hannover |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Weserbergland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag