Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Pegestorf
Der Gewerbesteuerhebesatz in Pegestorf liegt bei 330 % (Stand: 2024). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Niedersachsen erreicht Pegestorf Platz 9. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Pegestorf deutschlandweit auf Platz 1.258. Pegestorf gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
9
Ranking in Deutschland:
1.258
Gewerbesteuer-Rechner für Pegestorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Pegestorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Pegestorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Pegestorf
Radius von 25 km
Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %
8.47 km entfernt
Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %
10.69 km entfernt
Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %
6.42 km entfernt
Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %
6.70 km entfernt
Arholzen
Aktueller Hebesatz: 350 %
8.34 km entfernt
Dielmissen
Aktueller Hebesatz: 350 %
9.02 km entfernt
Heyen
Aktueller Hebesatz: 350 %
9.06 km entfernt
Lüerdissen
Aktueller Hebesatz: 350 %
9.29 km entfernt
Stadtoldendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
9.93 km entfernt
Holzen
Aktueller Hebesatz: 350 %
11.64 km entfernt
Radius von 50 km
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
45.07 km entfernt
Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %
8.47 km entfernt
Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %
10.69 km entfernt
Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %
42.05 km entfernt
Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %
6.42 km entfernt
Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %
6.70 km entfernt
Arholzen
Aktueller Hebesatz: 350 %
8.34 km entfernt
Dielmissen
Aktueller Hebesatz: 350 %
9.02 km entfernt
Heyen
Aktueller Hebesatz: 350 %
9.06 km entfernt
Lüerdissen
Aktueller Hebesatz: 350 %
9.29 km entfernt
Radius von 100 km
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Pegestorf sparen, 56.48 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Pegestorf sparen, 87.93 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Pegestorf sparen, 88.85 km entfernt
Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Pegestorf sparen, 63.90 km entfernt
Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Pegestorf sparen, 67.00 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Pegestorf sparen, 68.20 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Pegestorf sparen, 75.78 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Pegestorf sparen, 89.54 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
45.07 km entfernt
Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
62.48 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Pegestorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Pegestorf (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Pegestorf sind über die Jahre hinweg relativ stabil geblieben, insbesondere bei der Gewerbesteuer, wo der Hebesatz seit 2008 konstant bei 330 liegt. Dies ist ein deutlicher Unterschied zu den meisten anderen Gemeinden, wo in der Regel eine jährliche Anpassung der Hebesätze stattfindet. Bei der Grundsteuer A und B ist in Pegestorf eine leichte Erhöhung für die Jahre 2023 und 2024 zu verzeichnen, von 340 auf 360. Dieser Anstieg könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um die Einnahmen aus der Grundsteuer zu erhöhen, möglicherweise zur Finanzierung von lokalen Projekten oder Dienstleistungen. Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Pegestorf deutlich niedriger, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Der niedrigere Hebesatz könnte ein Anreiz für die Ansiedlung von Gewerbe und die Förderung der lokalen Wirtschaft sein. Allerdings ist zu beachten, dass die Grundsteuer A und B in Pegestorf im Vergleich zu Niedersachsen nur geringfügig niedriger sind, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde möglicherweise einen Ausgleich zwischen der Belastung von Unternehmen und Grundstückseigentümern schaffen möchte. Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Pegestorf für die Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt, was ein positives Zeichen für die lokale Wirtschaftsförderung sein kann. Die Grundsteuer A und B liegen ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine insgesamt moderate Steuerpolitik in Pegestorf hindeutet. Die relativ stabilen Hebesätze in Pegestorf könnten ein Faktor sein, der zur Attraktivität der Gemeinde für Unternehmen und Einwohner beiträgt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Pegestorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 11.000 € | 37.000 € | 12.000 € | 3.000 € | 11.000 € | 4.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 90.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 11.000 € | 37.000 € | 9.000 € | 3.000 € | 11.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 77.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 10.000 € | 37.000 € | 10.000 € | 3.000 € | 11.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 75.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 10.000 € | 37.000 € | 14.000 € | 3.000 € | 11.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 80.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 11.000 € | 37.000 € | 19.000 € | 3.000 € | 11.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 90.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 11.000 € | 37.000 € | 18.000 € | 3.000 € | 11.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 96.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 11.000 € | 38.000 € | 15.000 € | 3.000 € | 11.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 103.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 10.000 € | 38.000 € | 13.000 € | 3.000 € | 11.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 92.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 11.395 € | 37.334 € | 19.504 € | 3.351 € | 10.981 € | 5.910 € | 85.738 € | 4.078 € | 15.426 € | 94.625 € | 1.676 € | 177.961 € |
2017 | 9.547 € | 37.208 € | 19.753 € | 2.808 € | 10.944 € | 5.986 € | 84.886 € | 4.100 € | 15.653 € | 100.900 € | 2.086 € | 183.772 € |
2018 | 10.617 € | 38.870 € | 9.655 € | 3.123 € | 11.432 € | 2.926 € | 76.357 € | 1.998 € | 7.657 € | 113.707 € | 1.846 € | 189.912 € |
2019 | 10.586 € | 37.799 € | 9.231 € | 3.114 € | 11.117 € | 2.797 € | 74.743 € | 1.790 € | 7.441 € | 119.103 € | 2.044 € | 194.100 € |
2020 | 11.179 € | 41.288 € | 26.932 € | 3.288 € | 12.144 € | 8.161 € | 102.046 € | 2.856 € | 24.076 € | 112.548 € | 2.248 € | 213.986 € |
2021 | 11.173 € | 39.122 € | 33.031 € | 3.286 € | 11.506 € | 10.009 € | 107.089 € | 3.503 € | 29.528 € | 124.140 € | 2.245 € | 229.971 € |
2022 | 11.029 € | 41.774 € | 45.880 € | 3.244 € | 12.286 € | 13.903 € | 127.120 € | 4.866 € | 41.014 € | 130.155 € | 2.005 € | 254.414 € |
2023 | 12.076 € | 42.730 € | 93.085 € | 3.354 € | 11.869 € | 28.208 € | 183.270 € | 9.873 € | 83.212 € | 133.480 € | 2.037 € | 308.914 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Pegestorf im Detail
Gemeindeverband | Bodenwerder-Polle |
Kreis | Holzminden |
Regierungsbezirk | Statistische Region Hannover |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Weserbergland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag