gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Arholzen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn an die Stadt oder Gemeinde abführen. In Deutschland sind alle Unternehmen verpflichtet, Gewerbesteuer zu entrichten. Jede Gemeinde entscheidet selbstständig über die Höhe der Gewerbesteuer.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Gewerbesteuer in Arholzen.


Über Arholzen:

Arholzen, eine charmante Gemeinde in Niedersachsen, ist ein Juwel im Landkreis Holzminden. Es ist Teil der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf und bietet seinen Bewohnern und Besuchern einen ruhigen Rückzugsort inmitten der Natur. Die Gemeinde besticht durch ihre ländliche Atmosphäre und die malerische Landschaft, die von Feldern und Wäldern geprägt ist. Arholzens Geschichte reicht weit zurück, und es hat sich zu einem beliebten Ort für diejenigen entwickelt, die ein ruhiges Leben abseits des Stadtlebens suchen. Die Gemeinde verfügt über eine gut etablierte Infrastruktur mit lokalen Geschäften und Dienstleistungen, die den Bewohnern ein komfortables Leben ermöglichen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Arholzen

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Arholzen liegt bei 350 % (Stand: 2024). Im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen belegt Arholzen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 41. Arholzen belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 2.396 beim Gewerbesteuerhebesatz. Arholzen gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

41

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Arholzen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Arholzen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Arholzen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Arholzen

Radius von 25 km


Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Arholzen sparen, 8.34 km entfernt


Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Arholzen sparen, 13.87 km entfernt


Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Arholzen sparen, 16.80 km entfernt


Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Arholzen sparen, 9.46 km entfernt


Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Arholzen sparen, 14.80 km entfernt


Stadtoldendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

4.08 km entfernt


Heinade
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

5.32 km entfernt


Wangelnstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

8.15 km entfernt


Lenne
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

8.23 km entfernt


Holzen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10.02 km entfernt


Radius von 50 km


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Arholzen sparen, 48.20 km entfernt


Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Arholzen sparen, 8.34 km entfernt


Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Arholzen sparen, 36.78 km entfernt


Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Arholzen sparen, 13.87 km entfernt


Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Arholzen sparen, 16.80 km entfernt


Bilshausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Arholzen sparen, 48.32 km entfernt


Bodensee
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Arholzen sparen, 48.49 km entfernt


Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Arholzen sparen, 9.46 km entfernt


Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Arholzen sparen, 14.80 km entfernt


Stadtoldendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

4.08 km entfernt


Radius von 100 km


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Arholzen sparen, 48.20 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Arholzen sparen, 94.25 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Arholzen sparen, 95.39 km entfernt


Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Arholzen sparen, 56.06 km entfernt


Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Arholzen sparen, 59.17 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Arholzen sparen, 59.96 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Arholzen sparen, 84.07 km entfernt


Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Arholzen sparen, 95.97 km entfernt


Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Arholzen sparen, 8.34 km entfernt


Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Arholzen sparen, 36.78 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Arholzen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Arholzen (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Gemeinde Arholzen hat in den letzten Jahren eine relativ stabile Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag seit 2008 konstant bei 330 bis 2018, als er auf 350 erhöht wurde und seitdem unverändert blieb. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Niedersachsen, was auf eine eher unternehmensfreundliche Steuerpolitik in Arholzen hindeutet. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei sie bis 2018 ebenfalls konstant blieben und dann auf 360 erhöht wurden. Dies könnte auf eine Anpassung an die Inflation oder eine veränderte Strategie zur Finanzierung der Gemeinde zurückzuführen sein.

Im Vergleich zu Niedersachsen insgesamt, wo die Hebesätze in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen sind, zeigt Arholzen eine abweichende Entwicklung. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Niedersachsen sind im Durchschnitt deutlich höher und haben seit 2008 einen stetigen Anstieg verzeichnet. Arholzen liegt hier deutlich unter dem Landesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Arholzen niedriger als im Landesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde möglicherweise andere Einnahmequellen hat oder eine andere Strategie zur Finanzierung der öffentlichen Ausgaben verfolgt.

Im bundesweiten Vergleich zeigt sich, dass Arholzen bei den Hebesätzen unter dem Durchschnitt liegt. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Deutschland sind im Allgemeinen höher als in Arholzen, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands eine eher niedrige Steuerbelastung für Unternehmen aufweist. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied nicht so ausgeprägt, aber Arholzen liegt auch hier unter dem bundesweiten Durchschnitt. Dies könnte ein Faktor sein, der die Gemeinde für Einwohner und Unternehmen attraktiv macht, da die Steuerlast insgesamt geringer ist als in vielen anderen Teilen Deutschlands.

Entwicklung des Steueraufkommens in Arholzen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20086.000 €39.000 €10.000 €2.000 €12.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.111.000 €3.000 €k.A.
20097.000 €38.000 €38.000 €2.000 €12.000 €12.000 €k.A.8.000 €k.A.95.000 €3.000 €k.A.
20106.000 €38.000 €66.000 €2.000 €12.000 €20.000 €k.A.14.000 €k.A.92.000 €3.000 €k.A.
20116.000 €36.000 €39.000 €2.000 €11.000 €12.000 €k.A.8.000 €k.A.98.000 €3.000 €k.A.
20126.000 €36.000 €39.000 €2.000 €11.000 €12.000 €k.A.8.000 €k.A.112.000 €3.000 €k.A.
20136.000 €37.000 €48.000 €2.000 €11.000 €15.000 €k.A.10.000 €k.A.119.000 €3.000 €k.A.
20147.000 €36.000 €37.000 €2.000 €11.000 €11.000 €k.A.8.000 €k.A.128.000 €3.000 €k.A.
20156.000 €39.000 €34.000 €2.000 €12.000 €10.000 €k.A.7.000 €k.A.141.000 €4.000 €k.A.
20166.326 €37.470 €75.994 €1.977 €11.709 €23.028 €152.998 €15.889 €60.105 €145.506 €4.007 €286.622 €
20176.754 €37.344 €71.555 €2.111 €11.670 €21.683 €149.029 €14.853 €56.702 €155.154 €4.984 €294.314 €
20187.247 €42.292 €142.386 €2.013 €11.748 €40.682 €225.883 €27.786 €114.600 €139.947 €6.055 €344.099 €
20197.214 €41.983 €84.907 €2.004 €11.662 €24.259 €160.077 €15.526 €69.381 €146.588 €6.705 €297.844 €
20207.202 €41.989 €95.102 €2.001 €11.664 €27.172 €171.385 €9.510 €85.592 €138.520 €7.376 €307.771 €
20217.231 €42.561 €86.754 €2.009 €11.823 €24.787 €163.778 €8.675 €78.079 €141.392 €7.423 €303.918 €
20227.017 €42.180 €115.477 €1.949 €11.717 €32.993 €196.735 €11.548 €103.929 €148.243 €6.630 €340.060 €
20236.622 €42.151 €147.946 €1.839 €11.709 €42.270 €234.372 €14.795 €133.151 €152.030 €6.736 €378.343 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Arholzen im Detail

Gemeinde­verband Eschershausen-Stadtoldendorf
Kreis Holzminden
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Hannover
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Weserbergland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: