Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Trendelburg (Stadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Trendelburg liegt bei 400 % (Stand: 2023). Trendelburg belegt im Bundesland Hessen Platz 224 beim Gewerbesteuerhebesatz. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Trendelburg mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 8.195. Platz ein. Die Gemeinde Trendelburg liegt im unteren Drittel des bundesweiten Rankings, was darauf hinweist, dass der Hebesatz vergleichsweise hoch ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
224
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Trendelburg (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Trendelburg. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Trendelburg (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Trendelburg (Stadt)
Radius von 25 km
Hofgeismar
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Trendelburg (Stadt) sparen, 9.60 km entfernt
Bodenfelde
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Trendelburg (Stadt) sparen, 11.10 km entfernt
Adelebsen
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Trendelburg (Stadt) sparen, 22.35 km entfernt
Wesertal
Aktueller Hebesatz: 390 %
10 % ggü. Trendelburg (Stadt) sparen, 8.66 km entfernt
Bühren
Aktueller Hebesatz: 390 %
10 % ggü. Trendelburg (Stadt) sparen, 19.88 km entfernt
Niemetal
Aktueller Hebesatz: 390 %
10 % ggü. Trendelburg (Stadt) sparen, 21.58 km entfernt
Scheden
Aktueller Hebesatz: 390 %
10 % ggü. Trendelburg (Stadt) sparen, 24.27 km entfernt
Calden
Aktueller Hebesatz: 395 %
5 % ggü. Trendelburg (Stadt) sparen, 18.56 km entfernt
Grebenstein
Aktueller Hebesatz: 400 %
14.35 km entfernt
Hann. Münden
Aktueller Hebesatz: 400 %
23.60 km entfernt
Radius von 50 km
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Trendelburg (Stadt) sparen, 43.34 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Trendelburg (Stadt) sparen, 42.38 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Trendelburg (Stadt) sparen, 35.32 km entfernt
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Trendelburg (Stadt) sparen, 39.33 km entfernt
Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %
65 % ggü. Trendelburg (Stadt) sparen, 47.12 km entfernt
Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Trendelburg (Stadt) sparen, 38.96 km entfernt
Bodensee
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Trendelburg (Stadt) sparen, 48.58 km entfernt
Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %
57 % ggü. Trendelburg (Stadt) sparen, 34.29 km entfernt
Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %
55 % ggü. Trendelburg (Stadt) sparen, 45.58 km entfernt
Heinade
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Trendelburg (Stadt) sparen, 32.47 km entfernt
Radius von 100 km
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Trendelburg (Stadt) sparen, 85.67 km entfernt
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Trendelburg (Stadt) sparen, 43.34 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Trendelburg (Stadt) sparen, 42.38 km entfernt
Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Trendelburg (Stadt) sparen, 57.11 km entfernt
Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Trendelburg (Stadt) sparen, 59.80 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Trendelburg (Stadt) sparen, 35.32 km entfernt
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Trendelburg (Stadt) sparen, 39.33 km entfernt
Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Trendelburg (Stadt) sparen, 50.63 km entfernt
Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Trendelburg (Stadt) sparen, 58.81 km entfernt
Amöneburg
Aktueller Hebesatz: 333 %
67 % ggü. Trendelburg (Stadt) sparen, 93.46 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Trendelburg (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Trendelburg (Stadt) (Vergleich zu Hessen und Deutschland)
Trendelburg hat in den letzten Jahren eine deutliche Steigerung der Hebesteuersätze erlebt, insbesondere bei der Grundsteuer A und B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2017 stabil bei 400, was im Vergleich zu den vorherigen Jahren einen erheblichen Anstieg darstellt. Die Grundsteuer A und B, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke bzw. bebaute Grundstücke erhoben wird, haben einen starken Anstieg von 300 im Jahr 2013 auf 748 im Jahr 2019 erfahren und seitdem diesen Wert beibehalten. Dieser Anstieg ist signifikant und könnte auf finanzielle Herausforderungen oder Investitionspläne der Stadt hinweisen.
Im Vergleich zum Bundesland Hessen liegt Trendelburg mit seinen Hebesteuersätzen unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hessen ist tendenziell höher und steigt seit 2018 stetig an, während er in Trendelburg seit 2017 konstant bleibt. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied noch deutlicher: Trendelburgs Hebesätze sind seit 2019 deutlich höher als der hessische Durchschnitt, was auf eine Abweichung von der landesweiten Steuerpolitik hindeutet.
Im bundesweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Trendelburgs Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2017 unter dem deutschen Durchschnitt, während die Grundsteuer A und B seit 2019 deutlich darüber liegen. Diese Diskrepanz könnte auf unterschiedliche finanzielle Prioritäten und Strategien der Stadt im Vergleich zu anderen Regionen hindeuten. Die Stadt scheint einen anderen Ansatz bei der Steuererhebung zu verfolgen, was zu einer signifikanten Abweichung von den durchschnittlichen Werten führt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Trendelburg (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 94.000 € | 316.000 € | 360.000 € | 31.000 € | 105.000 € | 112.000 € | k.A. | 73.000 € | k.A. | 1.781.000 € | 37.000 € | k.A. |
2009 | 96.000 € | 327.000 € | 489.000 € | 32.000 € | 109.000 € | 153.000 € | k.A. | 101.000 € | k.A. | 1.590.000 € | 37.000 € | k.A. |
2010 | 95.000 € | 318.000 € | 573.000 € | 32.000 € | 106.000 € | 179.000 € | k.A. | 127.000 € | k.A. | 1.495.000 € | 38.000 € | k.A. |
2011 | 95.000 € | 319.000 € | 394.000 € | 32.000 € | 106.000 € | 123.000 € | k.A. | 86.000 € | k.A. | 1.555.000 € | 40.000 € | k.A. |
2012 | 94.000 € | 328.000 € | 852.000 € | 31.000 € | 107.000 € | 262.000 € | k.A. | 181.000 € | k.A. | 1.582.000 € | 42.000 € | k.A. |
2013 | 97.000 € | 335.000 € | 424.000 € | 31.000 € | 108.000 € | 128.000 € | k.A. | 89.000 € | k.A. | 1.708.000 € | 42.000 € | k.A. |
2014 | 113.000 € | 418.000 € | 551.000 € | 31.000 € | 115.000 € | 151.000 € | k.A. | 104.000 € | k.A. | 1.827.000 € | 44.000 € | k.A. |
2015 | 114.000 € | 444.000 € | 573.000 € | 30.000 € | 118.000 € | 153.000 € | k.A. | 105.000 € | k.A. | 1.829.000 € | 56.000 € | k.A. |
2016 | 113.166 € | 433.346 € | 583.416 € | 30.178 € | 115.559 € | 155.578 € | 1.258.735 € | 107.348 € | 476.068 € | 1.936.950 € | 57.040 € | 3.145.377 € |
2017 | 118.049 € | 447.801 € | 603.427 € | 30.662 € | 116.312 € | 156.734 € | 1.279.119 € | 107.363 € | 496.064 € | 2.106.571 € | 71.338 € | 3.349.665 € |
2018 | 115.608 € | 457.338 € | 508.326 € | 30.028 € | 118.789 € | 132.033 € | 1.193.810 € | 99.547 € | 408.779 € | 2.249.439 € | 101.925 € | 3.445.627 € |
2019 | 229.351 € | 877.218 € | 875.401 € | 30.662 € | 117.275 € | 218.850 € | 1.544.468 € | 140.065 € | 735.336 € | 2.398.662 € | 112.078 € | 3.915.143 € |
2020 | 223.613 € | 881.634 € | 1.111.993 € | 29.895 € | 117.866 € | 277.998 € | 1.778.945 € | 97.299 € | 1.014.694 € | 2.286.147 € | 123.421 € | 4.091.214 € |
2021 | 224.338 € | 897.767 € | 909.887 € | 29.992 € | 120.022 € | 227.472 € | 1.598.512 € | 79.615 € | 830.272 € | 2.524.355 € | 119.269 € | 4.162.521 € |
2022 | 188.262 € | 903.204 € | 1.327.668 € | 25.169 € | 120.749 € | 331.917 € | 2.095.997 € | 116.171 € | 1.211.497 € | 2.541.390 € | 105.279 € | 4.626.495 € |
2023 | 217.745 € | 901.789 € | 1.702.740 € | 29.110 € | 120.560 € | 425.685 € | 2.531.911 € | 148.990 € | 1.553.750 € | 2.682.563 € | 106.981 € | 5.172.465 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Trendelburg (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Trendelburg |
Kreis | Kassel |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Kassel |
Bundesland | Hessen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Kassel- Land |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag