Hebesätze in Borgentreich steigen im Jahr 2025
Neue Hebesätze der Stadt Borgentreich im Überblick

- 6 min Lesezeit
Im Vergleich zum Vorjahr bleibt der Hebesatz für die Gewerbesteuer bei 437. Der Hebesatz für die Grundsteuer B erhöht sich von 501 für alle Grundstücke auf 583 für Wohngrundstücke und 1.136 für Nichtwohngrundstücke. Der Hebesatz für die Grundsteuer A steigt von 331 auf 369. Die neuen Hebesätze gelten seit dem 1. Januar 2025.
Neuigkeit anhören
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Borgentreich
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Borgentreich:
Ihre Gewerbesteuer in Borgentreich berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Borgentreich ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Borgentreich aufrufen

Über Borgentreich:
Borgentreich, eine charmante Kleinstadt in Ostwestfalen, verzaubert Besucher mit ihrer historischen Atmosphäre und musikalischen Tradition. Die Stadt, die sich über eine Fläche von 139 km² erstreckt, ist die Heimat von etwa 8500 Einwohnern. Die Geschichte der Stadt ist in ihren verschiedenen Namen erkennbar, die im Laufe der Zeit verwendet wurden, wie Berentreiche, Bogentrike und Borgentrike. Im lokalen Dialekt wird es liebevoll als "Bentreike" bezeichnet. Am 24. Juli 2012 erhielt Borgentreich den offiziellen Titel "Orgelstadt", was auf die reiche musikalische Kultur und die beeindruckenden Orgeln in der Region hinweist.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Borgentreich
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Borgentreich beträgt 437 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 134, deutschlandweit auf Platz 10.175. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Borgentreich ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
437 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
134
Ranking in Deutschland:
10.175
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Borgentreich kostenlos abrufen