Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Heinsen
Die Gemeinde Heinsen hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 343 % festgelegt (Stand: 2024). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Niedersachsen erreicht Heinsen Platz 33. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Heinsen mit ihrem Hebesatz auf Platz 2.295. Heinsen erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
343 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
33
Ranking in Deutschland:
2.295
Gewerbesteuer-Rechner für Heinsen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Heinsen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Heinsen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Heinsen
Radius von 25 km
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
13 % ggü. Heinsen sparen, 6.42 km entfernt
Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %
8 % ggü. Heinsen sparen, 14.84 km entfernt
Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %
3 % ggü. Heinsen sparen, 7.63 km entfernt
Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %
11.47 km entfernt
Arholzen
Aktueller Hebesatz: 350 %
9.46 km entfernt
Stadtoldendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
12.93 km entfernt
Heinade
Aktueller Hebesatz: 350 %
14.51 km entfernt
Heyen
Aktueller Hebesatz: 350 %
14.63 km entfernt
Lüerdissen
Aktueller Hebesatz: 350 %
15.17 km entfernt
Dielmissen
Aktueller Hebesatz: 350 %
15.32 km entfernt
Radius von 50 km
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
13 % ggü. Heinsen sparen, 6.42 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
13 % ggü. Heinsen sparen, 44.88 km entfernt
Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %
8 % ggü. Heinsen sparen, 14.84 km entfernt
Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %
3 % ggü. Heinsen sparen, 7.63 km entfernt
Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %
3 % ggü. Heinsen sparen, 43.64 km entfernt
Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %
11.47 km entfernt
Arholzen
Aktueller Hebesatz: 350 %
9.46 km entfernt
Stadtoldendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
12.93 km entfernt
Heinade
Aktueller Hebesatz: 350 %
14.51 km entfernt
Heyen
Aktueller Hebesatz: 350 %
14.63 km entfernt
Radius von 100 km
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
43 % ggü. Heinsen sparen, 56.31 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
43 % ggü. Heinsen sparen, 93.19 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
43 % ggü. Heinsen sparen, 93.97 km entfernt
Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
23 % ggü. Heinsen sparen, 65.02 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
23 % ggü. Heinsen sparen, 66.29 km entfernt
Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %
23 % ggü. Heinsen sparen, 68.13 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
23 % ggü. Heinsen sparen, 76.59 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
23 % ggü. Heinsen sparen, 94.73 km entfernt
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
13 % ggü. Heinsen sparen, 6.42 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
13 % ggü. Heinsen sparen, 44.88 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Heinsen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Heinsen (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Heinsen sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2013 nur geringfügig gestiegen, während die Grundsteuer A und B Hebesätze konstant geblieben sind. Im Jahr 2018 kam es zu einer deutlichen Erhöhung des Gewerbesteuer-Hebesatzes, der seitdem unverändert geblieben ist. Dieser Anstieg könnte auf lokale Faktoren oder Steueranpassungen zurückzuführen sein. Insgesamt zeigt Heinsen eine eher konservative Steuerpolitik, mit einem Fokus auf Stabilität und Vorhersehbarkeit.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegt Heinsen mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Heinsen ist deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze unter dem niedersächsischen Durchschnitt, was auf eine geringere Steuerbelastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer hinweist. Diese Unterschiede deuten auf eine bewusste Steuerpolitik hin, die darauf abzielt, die lokale Wirtschaft und die Bürger zu entlasten.
Im deutschlandweiten Vergleich ist Heinsen ebenfalls unter dem Durchschnitt angesiedelt. Die Gemeinde zeigt eine deutlich niedrigere Steuerbelastung im Vergleich zum bundesweiten Trend, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Dies könnte ein Faktor sein, der Unternehmen anzieht und zur lokalen Wirtschaftsentwicklung beiträgt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls unter dem deutschen Durchschnitt, was auf eine insgesamt moderate Steuerpolitik in Heinsen hindeutet. Diese Unterschiede können durch regionale Faktoren, wirtschaftliche Bedingungen und lokale Prioritäten beeinflusst werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Heinsen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 13.000 € | 75.000 € | 8.000 € | 4.000 € | 23.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 184.000 € | 7.000 € | k.A. |
2009 | 14.000 € | 75.000 € | -11.000 € | 4.000 € | 23.000 € | -3.000 € | k.A. | -2.000 € | k.A. | 160.000 € | 7.000 € | k.A. |
2010 | 14.000 € | 76.000 € | 20.000 € | 4.000 € | 23.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 155.000 € | 7.000 € | k.A. |
2011 | 13.000 € | 75.000 € | 32.000 € | 4.000 € | 23.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 165.000 € | 7.000 € | k.A. |
2012 | 13.000 € | 71.000 € | 18.000 € | 4.000 € | 22.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 199.000 € | 7.000 € | k.A. |
2013 | 13.000 € | 80.000 € | 24.000 € | 4.000 € | 23.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 212.000 € | 7.000 € | k.A. |
2014 | 13.000 € | 80.000 € | 18.000 € | 4.000 € | 23.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 228.000 € | 7.000 € | k.A. |
2015 | 13.000 € | 79.000 € | 58.000 € | 4.000 € | 23.000 € | 18.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 235.000 € | 7.000 € | k.A. |
2016 | 11.765 € | 81.296 € | 95.919 € | 3.361 € | 23.564 € | 28.891 € | 236.071 € | 19.935 € | 75.984 € | 241.993 € | 7.172 € | 465.301 € |
2017 | 12.417 € | 81.621 € | 74.531 € | 3.548 € | 23.658 € | 22.449 € | 213.232 € | 15.378 € | 59.153 € | 258.038 € | 8.921 € | 464.813 € |
2018 | 12.633 € | 83.541 € | 238.287 € | 3.609 € | 23.801 € | 69.471 € | 403.981 € | 47.449 € | 190.838 € | 272.897 € | 11.353 € | 640.782 € |
2019 | 12.503 € | 78.500 € | 104.493 € | 3.572 € | 22.365 € | 30.464 € | 241.311 € | 19.497 € | 84.996 € | 285.847 € | 12.573 € | 520.234 € |
2020 | 12.247 € | 86.098 € | 62.497 € | 3.499 € | 24.529 € | 18.221 € | 202.239 € | 6.253 € | 56.244 € | 270.114 € | 13.830 € | 479.930 € |
2021 | 12.419 € | 83.917 € | 242.531 € | 3.548 € | 23.908 € | 70.709 € | 412.435 € | 24.748 € | 217.783 € | 295.911 € | 18.176 € | 701.774 € |
2022 | 11.387 € | 81.773 € | 116.044 € | 3.253 € | 23.297 € | 33.832 € | 260.993 € | 11.841 € | 104.203 € | 310.248 € | 16.232 € | 575.632 € |
2023 | 12.374 € | 84.532 € | 210.113 € | 3.535 € | 24.083 € | 61.257 € | 375.281 € | 21.440 € | 188.673 € | 318.174 € | 16.492 € | 688.507 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Heinsen im Detail
Gemeindeverband | Bodenwerder-Polle |
Kreis | Holzminden |
Regierungsbezirk | Statistische Region Hannover |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Weserbergland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag