gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Belgershain - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von der Kommune auf Unternehmen erhoben, basierend auf deren Gewinn. Gewerbesteuer ist für alle gewerblichen Unternehmen in Deutschland vorgeschrieben. Die Festlegung der Gewerbesteuerhöhe obliegt jeder einzelnen Gemeinde.

Sie können hier alles Wichtige zur Gewerbesteuer in Belgershain erfahren.


Über Belgershain:

Belgershain ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Landkreises Leipzig. Mit einer Fläche von etwa 16 Quadratkilometern bietet sie eine ländliche Idylle und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Naunhof. Die Gemeinde besteht aus mehreren Ortsteilen, die eine harmonische Mischung aus traditioneller Architektur und modernem Leben bieten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Belgershain

Die Gemeinde Belgershain hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 410 % festgelegt (Stand: 2025). Im Ranking des Bundeslandes Sachsen belegt Belgershain mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 340. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Belgershain mit ihrem Hebesatz auf Platz 9.414. Die Gemeinde Belgershain liegt im unteren Drittel des bundesweiten Rankings, was darauf hinweist, dass der Hebesatz vergleichsweise hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

410 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

340

Ranking in Deutschland:

9.414

Gewerbesteuer-Rechner für Belgershain

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Belgershain. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Belgershain mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Belgershain

Radius von 25 km


Haselbach
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

53 % ggü. Belgershain sparen, 20.01 km entfernt


Treben
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

53 % ggü. Belgershain sparen, 21.21 km entfernt


Fockendorf
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

53 % ggü. Belgershain sparen, 21.44 km entfernt


Gerstenberg
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

53 % ggü. Belgershain sparen, 23.74 km entfernt


Windischleuba
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

53 % ggü. Belgershain sparen, 24.86 km entfernt


Otterwisch
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Belgershain sparen, 5.43 km entfernt


Groitzsch
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Belgershain sparen, 20.70 km entfernt


Pegau
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Belgershain sparen, 21.88 km entfernt


Königsfeld
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Belgershain sparen, 23.85 km entfernt


Markranstädt
Aktueller Hebesatz: 383 %

Standort-Informationen aufrufen

27 % ggü. Belgershain sparen, 24.09 km entfernt


Radius von 50 km


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Belgershain sparen, 28.51 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Belgershain sparen, 37.87 km entfernt


Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Belgershain sparen, 30.20 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Belgershain sparen, 46.41 km entfernt


Kabelsketal
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Belgershain sparen, 37.06 km entfernt


Korbußen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Belgershain sparen, 46.45 km entfernt


Braunsbedra
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Belgershain sparen, 46.65 km entfernt


Hartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Belgershain sparen, 42.37 km entfernt


Lödla
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Belgershain sparen, 28.81 km entfernt


Elsteraue
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Belgershain sparen, 32.21 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

210 % ggü. Belgershain sparen, 78.66 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Belgershain sparen, 28.51 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Belgershain sparen, 70.02 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Belgershain sparen, 37.87 km entfernt


Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Belgershain sparen, 30.20 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Belgershain sparen, 46.41 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Belgershain sparen, 54.12 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Belgershain sparen, 57.02 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Belgershain sparen, 59.76 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Belgershain sparen, 63.38 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Belgershain (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Belgershain (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)

Die Hebesätze in Belgershain haben in den letzten Jahren eine allgemeine Steigerung erfahren, insbesondere bei der Grundsteuer B, die von 2008 bis 2025 einen Anstieg von 50 Punkten verzeichnet. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg ebenfalls an, allerdings mit einer Pause zwischen 2011 und 2017. Die Grundsteuer A stieg am moderatesten an. Im Vergleich zum Bundesland Sachsen liegen die Hebesätze in Belgershain niedriger, mit Ausnahme der Grundsteuer B, die in den letzten Jahren über dem Landesdurchschnitt lag.

Im Vergleich zum Bundesland Sachsen sind die Hebesätze in Belgershain in der Regel niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Belgershain lag in den letzten Jahren deutlich unter dem Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer A leicht darunter lag. Die Grundsteuer B hingegen lag in Belgershain über dem sächsischen Durchschnitt, wobei der Unterschied in den letzten Jahren zunahm.

Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt sind die Hebesätze in Belgershain tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag in den letzten Jahren deutlich unter dem deutschen Durchschnitt. Bei der Grundsteuer A und B lagen die Hebesätze in Belgershain ebenfalls unter dem Bundesdurchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B geringer ist und in den letzten Jahren abgenommen hat.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Belgershain

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200826.000 €238.000 €611.000 €9.000 €68.000 €165.000 €k.A.50.000 €k.A.795.000 €68.000 €k.A.
200925.000 €237.000 €977.000 €8.000 €68.000 €264.000 €k.A.85.000 €k.A.759.000 €64.000 €k.A.
201027.000 €265.000 €405.000 €9.000 €68.000 €105.000 €k.A.37.000 €k.A.765.000 €65.000 €k.A.
201127.000 €273.000 €393.000 €9.000 €70.000 €102.000 €k.A.36.000 €k.A.835.000 €69.000 €k.A.
201232.000 €259.000 €600.000 €10.000 €66.000 €156.000 €k.A.55.000 €k.A.874.000 €64.000 €k.A.
201328.000 €275.000 €624.000 €9.000 €71.000 €162.000 €k.A.57.000 €k.A.986.000 €65.000 €k.A.
201428.000 €271.000 €580.000 €9.000 €69.000 €151.000 €k.A.53.000 €k.A.1.081.000 €67.000 €k.A.
201528.000 €275.000 €510.000 €9.000 €71.000 €133.000 €k.A.46.000 €k.A.1.185.000 €69.000 €k.A.
201628.144 €276.482 €432.852 €8.906 €70.893 €112.429 €808.208 €39.350 €393.502 €1.267.402 €71.451 €2.107.711 €
201728.131 €279.442 €560.251 €8.902 €71.652 €145.520 €951.144 €50.932 €509.319 €1.330.431 €88.969 €2.319.611 €
201829.201 €306.096 €843.588 €8.985 €72.880 €205.753 €1.201.967 €72.014 €771.574 €1.384.219 €96.154 €2.610.327 €
201930.056 €305.636 €593.859 €9.248 €72.770 €144.844 €961.406 €50.695 €543.164 €1.476.463 €106.597 €2.493.771 €
202029.955 €303.927 €288.422 €9.217 €72.364 €70.347 €659.213 €24.621 €263.801 €1.408.718 €116.931 €2.160.241 €
202128.243 €312.990 €543.583 €8.690 €74.521 €132.581 €923.152 €46.403 €497.180 €1.524.905 €122.802 €2.524.456 €
202229.230 €297.994 €591.991 €8.994 €70.951 €144.388 €958.267 €50.536 €541.455 €1.561.226 €108.398 €2.577.355 €
202326.410 €305.986 €410.893 €8.126 €72.854 €100.218 €795.671 €35.076 €375.817 €1.618.022 €110.149 €2.488.766 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Belgershain im Detail

Gemeinde­verband Naunhof
Kreis Leipzig
Re­gier­ungs­bezirk früher: Direktionsbezirk Leipzig
Bundes­land Sachsen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Leipzig Region

Nachrichten aus Belgershain

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: