gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Otterwisch - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer stellt eine Steuer dar, die zur Finanzierung der Gemeindeverwaltung genutzt wird und von Gewerbetreibenden erhoben wird. Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, Gewerbesteuer zu zahlen, wenn sie gewerblich tätig sind. Jede Gemeinde entscheidet individuell über den Hebesatz der Gewerbesteuer.

Hier können Sie sich über die Gewerbesteuer in Otterwisch informieren.


Über Otterwisch:

Otterwisch, ein charmantes Dorf im Landkreis Leipzig, ist ein Ort voller natürlicher Schönheit und historischer Reize. Die Gemeinde ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Bad Lausick und bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine ruhige, ländliche Atmosphäre. Otterwisch ist von sanften Hügeln und üppigen Wäldern umgeben, die zu entspannenden Spaziergängen und Outdoor-Aktivitäten einladen. Die Gemeinde hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, was sich in ihrer Architektur und Kultur widerspiegelt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Otterwisch

Die Gemeinde Otterwisch erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 380 %, Stand 2024. Im Landesvergleich von Sachsen steht Otterwisch auf Platz 20. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Otterwisch mit ihrem Hebesatz Platz 4.535 erreicht. Otterwisch zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

20

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Otterwisch

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Otterwisch. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Otterwisch mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Otterwisch

Radius von 25 km


Haselbach
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Otterwisch sparen, 19.21 km entfernt


Fockendorf
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Otterwisch sparen, 19.90 km entfernt


Treben
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Otterwisch sparen, 19.93 km entfernt


Gerstenberg
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Otterwisch sparen, 22.44 km entfernt


Windischleuba
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Otterwisch sparen, 22.98 km entfernt


Königsfeld
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

18.60 km entfernt


Groitzsch
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

23.55 km entfernt


Bad Lausick
Aktueller Hebesatz: 385 %

Standort-Informationen aufrufen

6.85 km entfernt


Naunhof
Aktueller Hebesatz: 385 %

Standort-Informationen aufrufen

8.48 km entfernt


Kitzscher
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

6.11 km entfernt


Radius von 50 km


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Otterwisch sparen, 33.14 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Otterwisch sparen, 42.89 km entfernt


Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Otterwisch sparen, 29.53 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Otterwisch sparen, 46.59 km entfernt


Mühlberg/Elbe
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Otterwisch sparen, 49.64 km entfernt


Kabelsketal
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Otterwisch sparen, 42.48 km entfernt


Korbußen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Otterwisch sparen, 46.34 km entfernt


Hartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Otterwisch sparen, 37.57 km entfernt


Lödla
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Otterwisch sparen, 27.81 km entfernt


Elsteraue
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Otterwisch sparen, 33.90 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

180 % ggü. Otterwisch sparen, 78.17 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Otterwisch sparen, 33.14 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Otterwisch sparen, 73.37 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Otterwisch sparen, 42.89 km entfernt


Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Otterwisch sparen, 29.53 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Otterwisch sparen, 46.59 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Otterwisch sparen, 56.31 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Otterwisch sparen, 61.15 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Otterwisch sparen, 61.98 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Otterwisch sparen, 66.83 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Otterwisch (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Otterwisch (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)

Die Gemeinde Otterwisch hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt, mit einigen Anpassungen in bestimmten Zeiträumen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2014 stabil bei 330 Prozent, stieg dann jedoch im Jahr 2015 auf 380 Prozent an und blieb seitdem auf diesem Niveau. Dieser Anstieg könnte auf eine Anpassung an die steigenden Kosten für die Gemeinde oder auf eine strategische Entscheidung zur Stärkung der kommunalen Finanzen zurückzuführen sein. Bei der Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Betriebe erhoben wird, gab es einen ähnlichen Trend. Der Hebesatz blieb von 2008 bis 2014 bei 350 Prozent und stieg dann auf 375 Prozent, was eine moderate Erhöhung darstellt. Im Gegensatz dazu blieb der Hebesatz für die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, in Otterwisch über den gesamten Zeitraum hinweg konstant bei 450 Prozent. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Gemeinde die finanzielle Belastung für Haus- und Grundstückseigentümer stabil halten wollte.

Im Vergleich zum Bundesland Sachsen zeigt Otterwisch eine abweichende Entwicklung. Die Gemeinde hat einen deutlich niedrigeren Gewerbesteuer-Hebesatz als der Landesdurchschnitt, der im Jahr 2024 bei 426 Prozent liegt. Dies könnte ein Indiz für die Bemühungen der Gemeinde sein, ein attraktives Umfeld für Unternehmen zu schaffen und Investitionen anzuziehen. Bei der Grundsteuer A liegt Otterwisch ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, der für 2024 bei 319 Prozent prognostiziert wird. Dies könnte auf eine andere Besteuerungsstrategie oder auf unterschiedliche finanzielle Bedürfnisse der Gemeinde zurückzuführen sein. Der Hebesatz für die Grundsteuer B in Otterwisch ist jedoch höher als der Landesdurchschnitt, was auf eine unterschiedliche Gewichtung der Besteuerung von Grundstücken und Gebäuden hinweisen könnte.

Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt zeigt Otterwisch eine gemischte Entwicklung. Der Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde liegt unter dem Bundesdurchschnitt, der im Jahr 2022 bei 403 Prozent lag. Dies könnte ein Indiz für die Bemühungen der Gemeinde sein, ein wettbewerbsfähiges Wirtschaftsumfeld zu schaffen. Bei der Grundsteuer A liegt Otterwisch ebenfalls unter dem Bundesdurchschnitt, was auf eine andere Steuerstrategie oder auf die spezifischen Gegebenheiten der Gemeinde hindeuten könnte. Der Hebesatz für die Grundsteuer B in Otterwisch ist jedoch höher als der Bundesdurchschnitt, was darauf h

Entwicklung des Steueraufkommens in Otterwisch

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200826.000 €105.000 €85.000 €7.000 €23.000 €26.000 €k.A.8.000 €k.A.206.000 €13.000 €k.A.
200926.000 €105.000 €78.000 €7.000 €23.000 €24.000 €k.A.8.000 €k.A.218.000 €14.000 €k.A.
201026.000 €105.000 €62.000 €8.000 €23.000 €19.000 €k.A.7.000 €k.A.219.000 €14.000 €k.A.
201126.000 €109.000 €97.000 €7.000 €24.000 €30.000 €k.A.10.000 €k.A.240.000 €14.000 €k.A.
201228.000 €125.000 €78.000 €8.000 €28.000 €24.000 €k.A.8.000 €k.A.279.000 €14.000 €k.A.
201326.000 €116.000 €80.000 €7.000 €26.000 €24.000 €k.A.8.000 €k.A.315.000 €14.000 €k.A.
201426.000 €118.000 €160.000 €8.000 €26.000 €49.000 €k.A.17.000 €k.A.345.000 €15.000 €k.A.
201527.000 €120.000 €241.000 €7.000 €27.000 €63.000 €k.A.22.000 €k.A.403.000 €16.000 €k.A.
201625.666 €119.136 €292.075 €6.844 €26.475 €76.862 €452.949 €26.902 €265.173 €430.620 €16.930 €873.597 €
201728.451 €122.534 €256.857 €7.587 €27.230 €67.594 €425.000 €23.658 €233.199 €452.035 €21.080 €874.458 €
201827.418 €123.598 €205.998 €7.311 €27.466 €54.210 €372.495 €18.974 €187.025 €441.044 €24.887 €819.453 €
201929.009 €127.773 €286.045 €7.736 €28.394 €75.275 €464.876 €26.346 €259.699 €470.435 €27.590 €936.555 €
202030.124 €124.016 €222.292 €8.033 €27.559 €58.498 €393.523 €20.474 €201.818 €448.850 €30.265 €852.164 €
202128.269 €125.430 €349.861 €7.538 €27.873 €92.069 €531.489 €32.224 €317.637 €520.853 €30.797 €1.050.915 €
202228.233 €119.925 €468.568 €7.529 €26.650 €123.307 €652.776 €43.158 €425.410 €533.259 €27.185 €1.170.062 €
202327.979 €126.440 €540.198 €7.461 €28.098 €142.157 €743.171 €49.755 €490.443 €552.659 €27.624 €1.273.699 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Otterwisch im Detail

Gemeinde­verband Bad Lausick
Kreis Leipzig
Re­gier­ungs­bezirk früher: Direktionsbezirk Leipzig
Bundes­land Sachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Leipzig Region

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: