gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Bad Iburg (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von Unternehmen auf den erwirtschafteten Gewinn an die Stadt oder Gemeinde entrichtet. Jedes Unternehmen in Deutschland hat die Pflicht, Gewerbesteuer zu leisten. Jede Kommune hat das Recht, den Gewerbesteuersatz frei festzulegen.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Gewerbesteuer in Bad Iburg.


Über Bad Iburg (Stadt):

Bad Iburg, eine charmante Kleinstadt im Landkreis Osnabrück, ist bekannt für seine historische Bedeutung und seine malerische Lage. Das Wahrzeichen der Stadt ist das Schloss Iburg, eine ehemalige Bischofsresidenz, die hoch über der Stadt thront und mit ihrer Benediktinerabtei eine beeindruckende Architektur bietet. Als staatlich anerkannter Kneippkurort bietet Bad Iburg Erholungssuchenden eine ideale Umgebung. Die Stadt war Teil der Westfälischen Hanse und ist heute Mitglied der Neuen Hanse, was ihre historische Verbundenheit unterstreicht. Radfahrer und Wanderer finden hier ebenfalls ihr Paradies, denn die Friedensroute, ein Radweg, der an den Westfälischen Frieden erinnert, und der Hermannsweg, ein Wanderweg durch die Natur, führen durch die Region.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bad Iburg (Stadt)

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Bad Iburg liegt bei 400 % (Stand: 2025). Bad Iburg belegt im Bundesland Niedersachsen Platz 488 beim Gewerbesteuerhebesatz. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Bad Iburg mit diesem Hebesatz auf Platz 8.195. Bad Iburg gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

488

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Bad Iburg (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bad Iburg. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bad Iburg (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bad Iburg (Stadt)

Radius von 25 km


Glandorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Bad Iburg (Stadt) sparen, 8.78 km entfernt


Hasbergen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Bad Iburg (Stadt) sparen, 11.40 km entfernt


Hagen am Teutoburger Wald
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bad Iburg (Stadt) sparen, 6.44 km entfernt


Wallenhorst
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bad Iburg (Stadt) sparen, 21.67 km entfernt


Hilter am Teutoburger Wald
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bad Iburg (Stadt) sparen, 7.13 km entfernt


Harsewinkel
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bad Iburg (Stadt) sparen, 24.86 km entfernt


Bad Rothenfelde
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bad Iburg (Stadt) sparen, 9.50 km entfernt


Dissen am Teutoburger Wald
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bad Iburg (Stadt) sparen, 11.62 km entfernt


Bissendorf
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bad Iburg (Stadt) sparen, 12.16 km entfernt


Belm
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bad Iburg (Stadt) sparen, 17.44 km entfernt


Radius von 50 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Bad Iburg (Stadt) sparen, 49.26 km entfernt


Holdorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Bad Iburg (Stadt) sparen, 48.30 km entfernt


Schapen
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Bad Iburg (Stadt) sparen, 42.98 km entfernt


Spelle
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Bad Iburg (Stadt) sparen, 45.69 km entfernt


Beesten
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Bad Iburg (Stadt) sparen, 48.50 km entfernt


Verl
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bad Iburg (Stadt) sparen, 43.99 km entfernt


Glandorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Bad Iburg (Stadt) sparen, 8.78 km entfernt


Hasbergen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Bad Iburg (Stadt) sparen, 11.40 km entfernt


Damme
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Bad Iburg (Stadt) sparen, 41.85 km entfernt


Neuenkirchen-Vörden
Aktueller Hebesatz: 351 %

Standort-Informationen aufrufen

49 % ggü. Bad Iburg (Stadt) sparen, 39.28 km entfernt


Radius von 100 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Bad Iburg (Stadt) sparen, 49.26 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Bad Iburg (Stadt) sparen, 65.86 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bad Iburg (Stadt) sparen, 55.28 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bad Iburg (Stadt) sparen, 55.78 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bad Iburg (Stadt) sparen, 56.24 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bad Iburg (Stadt) sparen, 56.94 km entfernt


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bad Iburg (Stadt) sparen, 57.98 km entfernt


Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bad Iburg (Stadt) sparen, 65.47 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bad Iburg (Stadt) sparen, 65.54 km entfernt


Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Bad Iburg (Stadt) sparen, 74.01 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Bad Iburg (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Bad Iburg (Stadt) (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesätze in Bad Iburg sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2017 unverändert bei 380, stieg dann 2023 auf 400 und soll bis 2025 auf diesem Niveau bleiben. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei sie 2013 erhöht wurden und für 2023 und die nächsten Jahre weitere Erhöhungen geplant sind. Diese Entwicklungen deuten auf einen Versuch hin, die Steuereinnahmen zu stabilisieren und eventuell mit der Inflation Schritt zu halten, ohne die Steuerlast für Unternehmen und Grundstückseigentümer drastisch zu erhöhen.

Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Niedersachsen sind die Hebesätze in Bad Iburg tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bad Iburg im Jahr 2023 unter dem Landesdurchschnitt von 411 liegt, sind die Grundsteuer A und B Hebesätze in Bad Iburg ebenfalls niedriger als die entsprechenden Landesdurchschnitte. Dies könnte darauf hindeuten, dass Bad Iburg eine relativ niedrige Steuerlast im Vergleich zu anderen Gebieten in Niedersachsen aufweist, was es zu einem attraktiven Standort für Unternehmen und Einwohner machen könnte.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Bad Iburg deutlich niedriger. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Grundsteuer A und B Hebesätze liegen deutlich unter den entsprechenden bundesweiten Durchschnitten. Dies könnte auf eine relativ günstige Steuerumgebung in Bad Iburg hindeuten, insbesondere im Vergleich zu anderen Gebieten Deutschlands. Die niedrigeren Hebesätze könnten ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Bad Iburg anzusiedeln, und könnten auch zu einer höheren Kaufkraft der Einwohner beitragen.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Bad Iburg (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200878.000 €1.241.000 €2.367.000 €23.000 €365.000 €676.000 €k.A.440.000 €k.A.3.508.000 €213.000 €k.A.
200991.000 €1.262.000 €3.221.000 €27.000 €371.000 €920.000 €k.A.607.000 €k.A.3.264.000 €233.000 €k.A.
201091.000 €1.296.000 €3.762.000 €27.000 €381.000 €990.000 €k.A.703.000 €k.A.3.163.000 €236.000 €k.A.
2011102.000 €1.289.000 €3.224.000 €30.000 €379.000 €848.000 €k.A.594.000 €k.A.3.379.000 €251.000 €k.A.
201289.000 €1.300.000 €2.895.000 €26.000 €382.000 €762.000 €k.A.526.000 €k.A.3.902.000 €284.000 €k.A.
201392.000 €1.397.000 €4.594.000 €25.000 €388.000 €1.209.000 €k.A.834.000 €k.A.4.162.000 €288.000 €k.A.
201496.000 €1.415.000 €5.694.000 €27.000 €393.000 €1.498.000 €k.A.1.034.000 €k.A.4.469.000 €294.000 €k.A.
201594.000 €1.408.000 €5.138.000 €26.000 €391.000 €1.352.000 €k.A.933.000 €k.A.4.620.000 €389.000 €k.A.
201688.647 €1.439.386 €5.399.162 €24.624 €399.829 €1.420.832 €7.618.756 €980.374 €4.418.788 €4.760.117 €401.476 €11.799.975 €
201791.679 €1.479.646 €6.885.614 €25.466 €411.013 €1.812.004 €9.296.881 €1.241.223 €5.644.391 €5.075.746 €499.350 €13.630.754 €
201889.591 €1.447.222 €6.552.575 €24.886 €402.006 €1.724.362 €8.916.171 €1.177.739 €5.374.836 €5.319.393 €673.978 €13.731.803 €
201988.461 €1.478.271 €5.864.180 €24.573 €410.631 €1.543.205 €8.257.568 €987.651 €4.876.529 €5.571.817 €746.382 €13.588.116 €
202082.598 €1.524.830 €4.776.401 €22.944 €423.564 €1.256.948 €7.133.714 €439.932 €4.336.469 €5.265.146 €821.045 €12.779.973 €
202191.404 €1.504.278 €5.062.549 €25.390 €417.855 €1.332.250 €7.470.250 €466.288 €4.596.261 €5.610.680 €835.905 €13.450.547 €
202296.314 €1.575.763 €5.055.066 €26.754 €437.712 €1.330.281 €7.582.062 €465.598 €4.589.468 €5.882.519 €746.519 €13.745.502 €
2023100.459 €1.707.935 €4.961.503 €25.115 €426.984 €1.240.376 €7.138.092 €434.132 €4.527.371 €6.032.812 €758.493 €13.495.265 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bad Iburg (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Bad Iburg
Kreis Osnabrück
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Weser-Ems
Bundes­land Niedersachsen
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land

Nachrichten aus Bad Iburg (Stadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: