Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schapen
Die Gemeinde Schapen erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 365 %, Stand 2025. Schapen erreicht im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen Platz 193. Im bundesweiten Vergleich erreicht Schapen Platz 3.946. Die Gemeinde Schapen befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
365 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
193
Ranking in Deutschland:
3.946
Gewerbesteuer-Rechner für Schapen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schapen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schapen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schapen
Radius von 25 km
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Schapen sparen, 16.50 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Schapen sparen, 16.81 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Schapen sparen, 18.10 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Schapen sparen, 20.84 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Schapen sparen, 24.08 km entfernt
Emsbüren
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Schapen sparen, 18.11 km entfernt
Gersten
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Schapen sparen, 19.24 km entfernt
Beesten
Aktueller Hebesatz: 335 %
30 % ggü. Schapen sparen, 5.52 km entfernt
Spelle
Aktueller Hebesatz: 335 %
30 % ggü. Schapen sparen, 7.30 km entfernt
Freren
Aktueller Hebesatz: 335 %
30 % ggü. Schapen sparen, 9.33 km entfernt
Radius von 50 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
65 % ggü. Schapen sparen, 49.00 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Schapen sparen, 16.50 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Schapen sparen, 16.81 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Schapen sparen, 18.10 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Schapen sparen, 20.84 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Schapen sparen, 24.08 km entfernt
Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %
40 % ggü. Schapen sparen, 31.67 km entfernt
Emsbüren
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Schapen sparen, 18.11 km entfernt
Gersten
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Schapen sparen, 19.24 km entfernt
Engden
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Schapen sparen, 26.08 km entfernt
Radius von 100 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
65 % ggü. Schapen sparen, 49.00 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
55 % ggü. Schapen sparen, 57.15 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Schapen sparen, 16.50 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Schapen sparen, 16.81 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Schapen sparen, 18.10 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Schapen sparen, 20.84 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Schapen sparen, 24.08 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Schapen sparen, 60.88 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Schapen sparen, 79.63 km entfernt
Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %
40 % ggü. Schapen sparen, 31.67 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Schapen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Schapen (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesätze in Schapen sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2014 unverändert bei 315 und wurde dann schrittweise auf 335 im Jahr 2015 erhöht, wo er bis 2024 blieb. Für 2024 und 2025 ist eine weitere Erhöhung auf 365 geplant. Die Grundsteuerhebesätze für A und B blieben von 2008 bis 2014 bei 300 und wurden dann auf 320 erhöht, wo sie bis 2023 blieben. Für 2024 ist eine Erhöhung auf 350 geplant, gefolgt von einer Senkung auf 280 im Jahr 2025.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen sind die Hebesätze in Schapen deutlich niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen im Jahr 2022 bei 407 lag, beträgt er in Schapen 335. Auch bei den Grundsteuern A und B liegt Schapen mit 320 unter dem niedersächsischen Durchschnitt von 396 bzw. 445. Die Entwicklung in Schapen ist jedoch ähnlich wie im Rest des Bundeslandes, mit einem allgemeinen Trend zu moderaten Erhöhungen der Hebesätze im Laufe der Jahre.
Im Vergleich zum deutschen Durchschnitt sind die Hebesätze in Schapen ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag 2022 bei 403, während er in Schapen bei 335 blieb. Auch bei den Grundsteuern A und B ist Schapen mit 320 bzw. 320 unter dem deutschen Durchschnitt von 350 bzw. 486. Die Entwicklung der Hebesätze in Schapen scheint im Einklang mit dem nationalen Trend zu sein, wobei die Erhöhungen in Schapen im Allgemeinen geringer ausfallen als im Rest des Landes.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Schapen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 65.000 € | 210.000 € | 727.000 € | 22.000 € | 70.000 € | 231.000 € | k.A. | 150.000 € | k.A. | 537.000 € | 28.000 € | k.A. |
2009 | 68.000 € | 220.000 € | 398.000 € | 23.000 € | 73.000 € | 126.000 € | k.A. | 82.000 € | k.A. | 504.000 € | 32.000 € | k.A. |
2010 | 67.000 € | 223.000 € | 1.069.000 € | 22.000 € | 74.000 € | 339.000 € | k.A. | 243.000 € | k.A. | 488.000 € | 32.000 € | k.A. |
2011 | 71.000 € | 233.000 € | 706.000 € | 24.000 € | 78.000 € | 224.000 € | k.A. | 157.000 € | k.A. | 522.000 € | 34.000 € | k.A. |
2012 | 66.000 € | 240.000 € | 891.000 € | 22.000 € | 80.000 € | 283.000 € | k.A. | 195.000 € | k.A. | 612.000 € | 41.000 € | k.A. |
2013 | 65.000 € | 241.000 € | 922.000 € | 22.000 € | 80.000 € | 293.000 € | k.A. | 202.000 € | k.A. | 653.000 € | 41.000 € | k.A. |
2014 | 76.000 € | 248.000 € | 1.023.000 € | 25.000 € | 83.000 € | 325.000 € | k.A. | 224.000 € | k.A. | 701.000 € | 42.000 € | k.A. |
2015 | 68.000 € | 269.000 € | 770.000 € | 21.000 € | 84.000 € | 230.000 € | k.A. | 159.000 € | k.A. | 742.000 € | 62.000 € | k.A. |
2016 | 65.777 € | 277.004 € | 1.075.600 € | 20.555 € | 86.564 € | 321.075 € | 1.753.864 € | 221.542 € | 854.058 € | 764.448 € | 63.942 € | 2.360.712 € |
2017 | 69.113 € | 286.763 € | 1.111.284 € | 21.598 € | 89.613 € | 331.727 € | 1.826.442 € | 227.232 € | 884.052 € | 815.136 € | 79.530 € | 2.493.876 € |
2018 | 65.610 € | 286.021 € | 1.034.935 € | 20.503 € | 89.382 € | 308.936 € | 1.733.846 € | 211.003 € | 823.932 € | 846.331 € | 121.549 € | 2.490.723 € |
2019 | 72.432 € | 298.691 € | 1.484.840 € | 22.635 € | 93.341 € | 443.236 € | 2.308.089 € | 283.671 € | 1.201.169 € | 886.492 € | 134.607 € | 3.045.517 € |
2020 | 74.391 € | 317.306 € | 1.057.702 € | 23.247 € | 99.158 € | 315.732 € | 1.817.588 € | 110.506 € | 947.196 € | 837.700 € | 148.072 € | 2.692.854 € |
2021 | 63.996 € | 305.351 € | 1.579.317 € | 19.999 € | 95.422 € | 471.438 € | 2.429.542 € | 165.003 € | 1.414.314 € | 1.032.500 € | 162.006 € | 3.459.045 € |
2022 | 77.639 € | 310.888 € | 1.625.386 € | 24.262 € | 97.153 € | 485.190 € | 2.512.279 € | 169.817 € | 1.455.569 € | 1.082.525 € | 144.682 € | 3.569.669 € |
2023 | 70.531 € | 302.551 € | 1.468.574 € | 22.041 € | 94.547 € | 438.380 € | 2.321.140 € | 153.433 € | 1.315.141 € | 1.110.183 € | 147.003 € | 3.424.893 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Schapen im Detail
Gemeindeverband | Spelle |
Kreis | Emsland |
Regierungsbezirk | Statistische Region Weser-Ems |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land |
Nachrichten aus Schapen
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag