gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Bawinkel - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer für gewerbliche Unternehmen, die der Kommune zugutekommt. Alle Unternehmen in Deutschland sind zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Auf dieser Seite können Sie sich über die Gewerbesteuer in Bawinkel umfassend informieren.


Über Bawinkel:

Bawinkel ist eine charmante Gemeinde im Herzen des niedersächsischen Emslands. Sie liegt in einer idyllischen Landschaft zwischen den Städten Lingen und Haselünne. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte und war einst der Verwaltungssitz der Samtgemeinde Bawinkel. Heute ist Bawinkel Teil der Samtgemeinde Lengerich, was seine Bedeutung in der Region unterstreicht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bawinkel

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bawinkel 360 % (Stand: 2025). Im Landesvergleich von Niedersachsen steht Bawinkel auf Platz 131. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Bawinkel mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 3.437. Platz ein. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Bawinkel als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

360 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

131

Ranking in Deutschland:

3.437

Gewerbesteuer-Rechner für Bawinkel

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bawinkel. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bawinkel mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bawinkel

Radius von 25 km


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bawinkel sparen, 7.64 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bawinkel sparen, 9.68 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bawinkel sparen, 11.42 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bawinkel sparen, 12.59 km entfernt


Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Bawinkel sparen, 20.90 km entfernt


Gersten
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bawinkel sparen, 6.49 km entfernt


Dohren (Emsland)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bawinkel sparen, 12.67 km entfernt


Herzlake
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bawinkel sparen, 16.18 km entfernt


Lähden
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bawinkel sparen, 19.13 km entfernt


Haren (Ems)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bawinkel sparen, 24.03 km entfernt


Radius von 50 km


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bawinkel sparen, 7.64 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bawinkel sparen, 9.68 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bawinkel sparen, 11.42 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bawinkel sparen, 12.59 km entfernt


Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Bawinkel sparen, 20.90 km entfernt


Gersten
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bawinkel sparen, 6.49 km entfernt


Dohren (Emsland)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bawinkel sparen, 12.67 km entfernt


Herzlake
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bawinkel sparen, 16.18 km entfernt


Lähden
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bawinkel sparen, 19.13 km entfernt


Haren (Ems)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bawinkel sparen, 24.03 km entfernt


Radius von 100 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bawinkel sparen, 54.43 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Bawinkel sparen, 55.15 km entfernt


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bawinkel sparen, 7.64 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bawinkel sparen, 9.68 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bawinkel sparen, 11.42 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bawinkel sparen, 12.59 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bawinkel sparen, 60.57 km entfernt


Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bawinkel sparen, 79.54 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bawinkel sparen, 91.60 km entfernt


Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Bawinkel sparen, 20.90 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Bawinkel (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Bawinkel (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesätze in Bawinkel sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einer leichten Erhöhung ab 2013. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag von 2008 bis 2012 bei 300 und wurde dann für 2013 auf 320 angehoben, wo er bis 2022 blieb. Ab 2023 ist eine weitere Erhöhung auf 360 geplant. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei sie von 2013 bis 2022 bei 320 lagen und für 2023 und darüber hinaus auf 360 angehoben werden sollen.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesätze in Bawinkel deutlich niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bawinkel bei 320 liegt, beträgt er in Niedersachsen im Durchschnitt 407. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Bawinkel mit 320 bzw. 360 niedriger als der Landesdurchschnitt von 396 bzw. 445. Dies könnte darauf hindeuten, dass Bawinkel eine relativ niedrige Steuerlast im Vergleich zum Rest des Bundeslandes hat.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Bawinkel ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von 320 liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 403. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Bawinkel mit 320 bzw. 360 niedriger als der bundesweite Durchschnitt von 350 bzw. 486. Dies könnte darauf hindeuten, dass Bawinkel im Vergleich zum Rest Deutschlands eine relativ niedrige Steuerlast hat.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Bawinkel

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200847.000 €229.000 €463.000 €16.000 €76.000 €154.000 €k.A.100.000 €k.A.569.000 €39.000 €k.A.
200949.000 €245.000 €826.000 €16.000 €82.000 €275.000 €k.A.179.000 €k.A.512.000 €40.000 €k.A.
201047.000 €240.000 €553.000 €16.000 €80.000 €184.000 €k.A.134.000 €k.A.496.000 €40.000 €k.A.
201150.000 €253.000 €659.000 €17.000 €84.000 €220.000 €k.A.154.000 €k.A.530.000 €43.000 €k.A.
201248.000 €257.000 €673.000 €16.000 €86.000 €224.000 €k.A.155.000 €k.A.686.000 €46.000 €k.A.
201357.000 €282.000 €750.000 €18.000 €88.000 €234.000 €k.A.162.000 €k.A.732.000 €46.000 €k.A.
201456.000 €298.000 €720.000 €18.000 €93.000 €225.000 €k.A.155.000 €k.A.786.000 €47.000 €k.A.
201551.000 €311.000 €812.000 €16.000 €97.000 €254.000 €k.A.175.000 €k.A.826.000 €61.000 €k.A.
201652.892 €308.479 €865.381 €16.529 €96.400 €270.432 €1.583.668 €186.598 €678.783 €851.007 €62.979 €2.311.056 €
201760.224 €309.222 €991.395 €18.820 €96.632 €309.811 €1.761.987 €212.221 €779.174 €907.435 €78.333 €2.535.534 €
201859.705 €330.189 €1.093.789 €18.658 €103.184 €341.809 €1.924.947 €233.456 €860.333 €1.035.259 €102.186 €2.828.936 €
201952.890 €350.235 €656.627 €16.528 €109.448 €205.196 €1.403.911 €131.325 €525.302 €1.084.386 €113.163 €2.470.135 €
202051.500 €357.483 €634.040 €16.094 €111.713 €198.138 €1.382.394 €69.348 €564.692 €1.024.702 €124.484 €2.462.232 €
202153.862 €360.307 €817.483 €16.832 €112.596 €255.463 €1.630.056 €89.412 €728.071 €1.158.890 €129.630 €2.829.164 €
202253.282 €373.151 €1.013.142 €16.651 €116.610 €316.607 €1.900.998 €110.812 €902.330 €1.215.039 €115.768 €3.120.993 €
202357.478 €417.050 €1.144.659 €15.966 €115.847 €317.961 €1.896.972 €111.286 €1.033.373 €1.246.082 €117.625 €3.149.393 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bawinkel im Detail

Gemeinde­verband Lengerich
Kreis Emsland
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Weser-Ems
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land

Nachrichten aus Bawinkel

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: