Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hilter am Teutoburger Wald
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Hilter am Teutoburger Wald liegt bei 370 % (Stand: 2024). Im Landesvergleich von Niedersachsen steht Hilter am Teutoburger Wald auf Platz 201. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Hilter am Teutoburger Wald mit ihrem Hebesatz Platz 4.118 erreicht. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Hilter am Teutoburger Wald über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
370 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
201
Ranking in Deutschland:
4.118
Gewerbesteuer-Rechner für Hilter am Teutoburger Wald
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hilter am Teutoburger Wald. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hilter am Teutoburger Wald mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hilter am Teutoburger Wald
Radius von 25 km
Glandorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
20 % ggü. Hilter am Teutoburger Wald sparen, 11.72 km entfernt
Hasbergen
Aktueller Hebesatz: 350 %
20 % ggü. Hilter am Teutoburger Wald sparen, 17.35 km entfernt
Hagen am Teutoburger Wald
Aktueller Hebesatz: 360 %
10 % ggü. Hilter am Teutoburger Wald sparen, 13.14 km entfernt
Harsewinkel
Aktueller Hebesatz: 370 %
20.38 km entfernt
Bad Rothenfelde
Aktueller Hebesatz: 380 %
3.54 km entfernt
Dissen am Teutoburger Wald
Aktueller Hebesatz: 380 %
4.67 km entfernt
Bad Iburg
Aktueller Hebesatz: 380 %
7.13 km entfernt
Bissendorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
10.80 km entfernt
Belm
Aktueller Hebesatz: 380 %
18.10 km entfernt
Bad Essen
Aktueller Hebesatz: 380 %
24.15 km entfernt
Radius von 50 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Hilter am Teutoburger Wald sparen, 49.99 km entfernt
Holdorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Hilter am Teutoburger Wald sparen, 49.94 km entfernt
Schapen
Aktueller Hebesatz: 335 %
35 % ggü. Hilter am Teutoburger Wald sparen, 49.56 km entfernt
Verl
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Hilter am Teutoburger Wald sparen, 37.86 km entfernt
Glandorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
20 % ggü. Hilter am Teutoburger Wald sparen, 11.72 km entfernt
Hasbergen
Aktueller Hebesatz: 350 %
20 % ggü. Hilter am Teutoburger Wald sparen, 17.35 km entfernt
Damme
Aktueller Hebesatz: 350 %
20 % ggü. Hilter am Teutoburger Wald sparen, 42.60 km entfernt
Neuenkirchen-Vörden
Aktueller Hebesatz: 351 %
19 % ggü. Hilter am Teutoburger Wald sparen, 41.49 km entfernt
Hagen am Teutoburger Wald
Aktueller Hebesatz: 360 %
10 % ggü. Hilter am Teutoburger Wald sparen, 13.14 km entfernt
Wallenhorst
Aktueller Hebesatz: 360 %
10 % ggü. Hilter am Teutoburger Wald sparen, 25.10 km entfernt
Radius von 100 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Hilter am Teutoburger Wald sparen, 49.99 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Hilter am Teutoburger Wald sparen, 67.06 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Hilter am Teutoburger Wald sparen, 50.77 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Hilter am Teutoburger Wald sparen, 61.45 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Hilter am Teutoburger Wald sparen, 62.12 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Hilter am Teutoburger Wald sparen, 62.39 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Hilter am Teutoburger Wald sparen, 64.13 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Hilter am Teutoburger Wald sparen, 66.07 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Hilter am Teutoburger Wald sparen, 71.52 km entfernt
Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %
45 % ggü. Hilter am Teutoburger Wald sparen, 78.35 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Hilter am Teutoburger Wald (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Hilter am Teutoburger Wald (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
In Hilter am Teutoburger Wald ist der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2008 konstant bei 370 Punkten geblieben. Dies ist ein vergleichsweise niedriger Wert, der unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Niedersachsen liegt. Die Gemeinde hat sich damit in den letzten Jahren für Gewerbetreibende als attraktiver Standort positioniert und bietet eine stabile und verlässliche Steuerbelastung. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls seit 2008 unverändert und liegen bei 330 bzw. 345 Punkten. Diese Konstanz zeigt, dass die Gemeinde eine langfristige Steuerpolitik verfolgt und keine kurzfristigen Anpassungen vornimmt.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegt Hilter am Teutoburger Wald bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt. Während der Hebesatz in Hilter konstant blieb, stieg der Durchschnitt in Niedersachsen von 378 Punkten im Jahr 2008 auf 407 Punkte im Jahr 2022 an. Dies bedeutet, dass die Gemeinde für Gewerbetreibende einen deutlichen Standortvorteil bietet. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied weniger ausgeprägt, da die Hebesätze in Hilter ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt liegen, sich aber in den letzten Jahren angenähert haben.
Im deutschlandweiten Vergleich ist die Entwicklung in Hilter am Teutoburger Wald ebenfalls bemerkenswert. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit Jahren unter dem bundesweiten Durchschnitt, der sich in den letzten Jahren bei etwa 400 Punkten eingependelt hat. Die Gemeinde bietet damit ein attraktives Steuerumfeld für Unternehmen und positioniert sich als wettbewerbsfähiger Standort. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Hilter unter dem bundesweiten Durchschnitt, was die Gemeinde für Immobilienbesitzer und Landwirte ebenfalls attraktiv macht. Die konstanten Hebesätze in Hilter sind ein Indiz für eine verlässliche und planbare Steuerpolitik, die langfristige Investitionen fördert.
Entwicklung des Steueraufkommens in Hilter am Teutoburger Wald
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 112.000 € | 1.102.000 € | 3.372.000 € | 34.000 € | 320.000 € | 911.000 € | k.A. | 592.000 € | k.A. | 2.834.000 € | 295.000 € | k.A. |
2009 | 114.000 € | 1.114.000 € | 2.636.000 € | 35.000 € | 323.000 € | 712.000 € | k.A. | 470.000 € | k.A. | 2.733.000 € | 292.000 € | k.A. |
2010 | 124.000 € | 1.135.000 € | 2.708.000 € | 37.000 € | 329.000 € | 732.000 € | k.A. | 520.000 € | k.A. | 2.649.000 € | 297.000 € | k.A. |
2011 | 113.000 € | 1.152.000 € | 11.338.000 € | 34.000 € | 334.000 € | 3.064.000 € | k.A. | 2.145.000 € | k.A. | 2.830.000 € | 315.000 € | k.A. |
2012 | 122.000 € | 1.147.000 € | 5.515.000 € | 37.000 € | 332.000 € | 1.491.000 € | k.A. | 1.029.000 € | k.A. | 3.268.000 € | 341.000 € | k.A. |
2013 | 114.000 € | 1.166.000 € | 3.345.000 € | 35.000 € | 338.000 € | 904.000 € | k.A. | 624.000 € | k.A. | 3.486.000 € | 345.000 € | k.A. |
2014 | 112.000 € | 1.206.000 € | 5.395.000 € | 34.000 € | 349.000 € | 1.458.000 € | k.A. | 1.006.000 € | k.A. | 3.743.000 € | 353.000 € | k.A. |
2015 | 116.000 € | 1.238.000 € | 5.651.000 € | 35.000 € | 359.000 € | 1.527.000 € | k.A. | 1.054.000 € | k.A. | 3.883.000 € | 488.000 € | k.A. |
2016 | 96.609 € | 1.248.680 € | 4.984.289 € | 29.275 € | 361.936 € | 1.347.105 € | 7.163.514 € | 929.502 € | 4.054.787 € | 4.001.253 € | 503.433 € | 10.738.698 € |
2017 | 108.893 € | 1.324.273 € | 8.789.956 € | 32.998 € | 383.847 € | 2.375.664 € | 11.459.653 € | 1.627.224 € | 7.162.732 € | 4.266.564 € | 626.164 € | 14.725.157 € |
2018 | 117.454 € | 1.323.182 € | 5.568.142 € | 35.592 € | 383.531 € | 1.504.903 € | 7.982.882 € | 1.027.849 € | 4.540.293 € | 4.573.824 € | 879.446 € | 12.408.303 € |
2019 | 105.513 € | 1.321.810 € | 4.356.075 € | 31.974 € | 383.133 € | 1.177.318 € | 6.676.874 € | 753.581 € | 3.602.494 € | 4.790.869 € | 973.923 € | 11.688.085 € |
2020 | 100.227 € | 1.334.401 € | 5.035.643 € | 30.372 € | 386.783 € | 1.360.985 € | 7.399.788 € | 476.398 € | 4.559.245 € | 4.527.181 € | 1.071.347 € | 12.521.918 € |
2021 | 104.706 € | 1.394.184 € | 8.600.198 € | 31.729 € | 404.111 € | 2.324.378 € | 11.427.616 € | 813.532 € | 7.786.666 € | 4.908.970 € | 978.834 € | 16.501.888 € |
2022 | 107.845 € | 1.386.482 € | 8.416.199 € | 32.680 € | 401.879 € | 2.274.648 € | 11.233.576 € | 796.181 € | 7.620.018 € | 5.146.811 € | 874.163 € | 16.458.369 € |
2023 | 105.321 € | 1.406.575 € | 8.838.407 € | 31.915 € | 407.703 € | 2.388.759 € | 11.808.030 € | 793.025 € | 8.045.382 € | 5.278.308 € | 888.185 € | 17.181.498 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Hilter am Teutoburger Wald im Detail
Gemeindeverband | Hilter am Teutoburger Wald |
Kreis | Osnabrück |
Regierungsbezirk | Statistische Region Weser-Ems |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag