gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wallenhorst - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen erhoben und von der Gemeinde eingezogen. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland obligatorisch. Jede Kommune legt den Gewerbesteuersatz nach ihren eigenen Vorgaben fest.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Gewerbesteuer in Wallenhorst.


Über Wallenhorst:

Wallenhorst ist eine lebendige Gemeinde im Landkreis Osnabrück, die aus einer Fusion im Jahr 1972 entstand. Aus den ehemals eigenständigen Gemeinden Wallenhorst, Hollage, Rulle und Lechtingen wurde eine neue, größere Gemeinde geschaffen. Diese Fusion war Teil einer umfassenden Gebietsreform, die die politische Landschaft in der Region veränderte. Die vier ehemaligen Gemeinden sind nun die lebendigen Ortsteile, die die Gemeinde Wallenhorst ausmachen und ihr ihren einzigartigen Charakter verleihen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wallenhorst

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Wallenhorst liegt bei 400 % (Stand: 2025). Innerhalb von Niedersachsen liegt die Gemeinde Wallenhorst mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 488. Wallenhorst erreicht deutschlandweit den 8.195. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung im unteren Bereich zeigt, dass der Gewerbesteuerhebesatz von Wallenhorst im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

488

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Wallenhorst

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wallenhorst. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wallenhorst mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wallenhorst

Radius von 25 km


Hasbergen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wallenhorst sparen, 12.61 km entfernt


Damme
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wallenhorst sparen, 22.61 km entfernt


Neuenkirchen-Vörden
Aktueller Hebesatz: 351 %

Standort-Informationen aufrufen

49 % ggü. Wallenhorst sparen, 18.05 km entfernt


Hagen am Teutoburger Wald
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wallenhorst sparen, 17.23 km entfernt


Bramsche
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wallenhorst sparen, 6.72 km entfernt


Belm
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wallenhorst sparen, 10.07 km entfernt


Neuenkirchen (Landkreis Osnabrück)
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wallenhorst sparen, 14.26 km entfernt


Bissendorf
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wallenhorst sparen, 16.49 km entfernt


Merzen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wallenhorst sparen, 18.87 km entfernt


Bohmte
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wallenhorst sparen, 20.33 km entfernt


Radius von 50 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wallenhorst sparen, 29.62 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wallenhorst sparen, 45.17 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wallenhorst sparen, 38.49 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wallenhorst sparen, 38.84 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wallenhorst sparen, 39.77 km entfernt


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wallenhorst sparen, 42.68 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wallenhorst sparen, 45.71 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wallenhorst sparen, 49.32 km entfernt


Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wallenhorst sparen, 49.45 km entfernt


Holdorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wallenhorst sparen, 27.43 km entfernt


Radius von 100 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wallenhorst sparen, 29.62 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wallenhorst sparen, 45.17 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wallenhorst sparen, 38.49 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wallenhorst sparen, 38.84 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wallenhorst sparen, 39.77 km entfernt


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wallenhorst sparen, 42.68 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wallenhorst sparen, 45.71 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wallenhorst sparen, 49.32 km entfernt


Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wallenhorst sparen, 49.45 km entfernt


Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Wallenhorst sparen, 57.67 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wallenhorst (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wallenhorst (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesätze in Wallenhorst sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringfügigen Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2010 bei 360 Punkten konstant geblieben, was auf eine beständige und unternehmensfreundliche Steuerpolitik hindeutet. Erst für die Jahre 2024 und 2025 ist eine Erhöhung auf 400 Punkte geplant. Die Grundsteuer A und B, die für land- und forstwirtschaftliche Betriebe bzw. für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, ist seit 2008 unverändert bei 320 Punkten geblieben. Dies zeigt, dass Wallenhorst zumindest in Bezug auf diese beiden Steuern eine konstante und vorhersehbare Steuerpolitik verfolgt, was für Immobilienbesitzer und landwirtschaftliche Betriebe von Vorteil ist.

Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Niedersachsen liegen die Hebesätze in Wallenhorst durchweg niedriger. Insbesondere bei der Gewerbesteuer fällt der Unterschied auf, da der Hebesatz in Wallenhorst 2023 um 51 Punkte unter dem Landesdurchschnitt liegt. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Wallenhorst niedriger als im Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied hier weniger ausgeprägt ist. Diese niedrigeren Hebesätze könnten ein Anreiz für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, sich in Wallenhorst anzusiedeln, da die Steuerbelastung geringer ist als in anderen Teilen des Landes.

Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegen die Hebesätze in Wallenhorst ebenfalls niedriger, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Im Jahr 2023 liegt der Hebesatz in Wallenhorst um 47 Punkte unter dem Bundesdurchschnitt, was einen deutlichen Unterschied darstellt. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Wallenhorst niedriger, wobei der Unterschied hier weniger signifikant ist. Diese niedrigeren Hebesätze könnten ein Wettbewerbsvorteil für Wallenhorst sein, um Unternehmen und Immobilienbesitzer anzuziehen, da die Steuerlast im Vergleich zum Bundesdurchschnitt geringer ist. Es bleibt abzuwarten, ob die geplanten Erhöhungen der Hebesätze in Wallenhorst in den kommenden Jahren zu einer Veränderung dieser Dynamik führen werden.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wallenhorst

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200870.000 €2.428.000 €7.464.000 €22.000 €759.000 €2.195.000 €k.A.1.427.000 €k.A.7.497.000 €409.000 €k.A.
200977.000 €2.489.000 €7.164.000 €24.000 €778.000 €2.107.000 €k.A.1.391.000 €k.A.7.066.000 €457.000 €k.A.
201092.000 €2.517.000 €9.054.000 €29.000 €786.000 €2.515.000 €k.A.1.786.000 €k.A.6.848.000 €465.000 €k.A.
201188.000 €2.503.000 €9.289.000 €28.000 €782.000 €2.580.000 €k.A.1.806.000 €k.A.7.316.000 €493.000 €k.A.
201281.000 €2.532.000 €7.727.000 €25.000 €791.000 €2.147.000 €k.A.1.481.000 €k.A.8.173.000 €560.000 €k.A.
201382.000 €2.521.000 €7.192.000 €26.000 €788.000 €1.998.000 €k.A.1.378.000 €k.A.8.717.000 €567.000 €k.A.
201479.000 €2.599.000 €6.068.000 €25.000 €812.000 €1.686.000 €k.A.1.163.000 €k.A.9.360.000 €579.000 €k.A.
201584.000 €2.580.000 €7.397.000 €26.000 €806.000 €2.055.000 €k.A.1.418.000 €k.A.9.762.000 €797.000 €k.A.
201677.875 €2.671.209 €5.927.280 €24.336 €834.753 €1.646.467 €10.538.998 €1.136.062 €4.791.218 €10.058.822 €821.553 €20.283.311 €
201780.809 €2.742.717 €6.881.046 €25.253 €857.099 €1.911.402 €11.790.184 €1.309.310 €5.571.736 €10.725.792 €1.021.837 €22.228.503 €
201883.671 €2.687.906 €8.986.652 €26.147 €839.971 €2.496.292 €14.092.684 €1.704.967 €7.281.685 €11.316.830 €1.349.191 €25.053.738 €
201980.486 €2.730.031 €9.484.492 €25.152 €853.135 €2.634.581 €14.762.675 €1.686.132 €7.798.360 €11.853.854 €1.494.129 €26.424.526 €
202085.906 €2.716.861 €7.683.843 €26.846 €849.019 €2.134.401 €12.692.273 €747.040 €6.936.803 €11.201.422 €1.643.594 €24.790.249 €
202177.728 €2.847.038 €9.018.828 €24.290 €889.699 €2.505.230 €14.465.815 €876.831 €8.141.997 €12.124.095 €1.549.522 €27.262.601 €
202279.947 €2.803.970 €10.934.326 €24.983 €876.241 €3.037.313 €16.586.225 €1.063.060 €9.871.266 €12.711.509 €1.383.826 €29.618.500 €
202365.437 €2.796.811 €11.562.932 €20.449 €874.003 €3.211.926 €17.258.357 €1.124.174 €10.438.758 €13.036.278 €1.406.022 €30.576.483 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wallenhorst im Detail

Gemeinde­verband Wallenhorst
Kreis Osnabrück
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Weser-Ems
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land

Nachrichten aus Wallenhorst

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: