gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Hülben - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune leisten. Jedes Unternehmen in Deutschland muss Gewerbesteuer zahlen. Jede Gemeinde kann den Hebesatz für die Gewerbesteuer eigenständig bestimmen.

Sie können hier alles Wichtige zur Gewerbesteuer in Hülben erfahren.


Über Hülben:

Hülben, eine malerische Gemeinde in Baden-Württemberg, liegt im Herzen der Schwäbischen Alb. Nur 14 km östlich von Reutlingen gelegen, ist es ein Teil der Region Neckar-Alb und der Metropolregion Stuttgart. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre idyllische Lage inmitten der Natur aus.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hülben

Die Gemeinde Hülben erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 340 %, Stand 2024. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Baden-Württemberg erreicht Hülben Platz 60. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Hülben mit diesem Hebesatz auf Platz 1.758. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Hülben über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

340 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

60

Ranking in Deutschland:

1.758

Gewerbesteuer-Rechner für Hülben

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hülben. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hülben mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hülben

Radius von 25 km


Sonnenbühl
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hülben sparen, 22.25 km entfernt


Albershausen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hülben sparen, 22.25 km entfernt


Riederich
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hülben sparen, 11.22 km entfernt


Grabenstetten
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

3.94 km entfernt


St. Johann
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

8.95 km entfernt


Gomadingen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

13.29 km entfernt


Neckartailfingen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

14.79 km entfernt


Wendlingen am Neckar
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

17.09 km entfernt


Engstingen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

17.33 km entfernt


Walddorfhäslach
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

18.09 km entfernt


Radius von 50 km


Sonnenbühl
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hülben sparen, 22.25 km entfernt


Gerlingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hülben sparen, 40.25 km entfernt


Magstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hülben sparen, 41.06 km entfernt


Rangendingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hülben sparen, 41.49 km entfernt


Affalterbach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hülben sparen, 45.25 km entfernt


Albershausen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hülben sparen, 22.25 km entfernt


Elchingen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hülben sparen, 48.28 km entfernt


Riederich
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hülben sparen, 11.22 km entfernt


Aichwald
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hülben sparen, 26.66 km entfernt


Jungingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hülben sparen, 34.52 km entfernt


Radius von 100 km


Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Hülben sparen, 94.03 km entfernt


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Hülben sparen, 73.39 km entfernt


Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Hülben sparen, 80.33 km entfernt


Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hülben sparen, 85.52 km entfernt


Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hülben sparen, 85.53 km entfernt


Woringen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hülben sparen, 88.58 km entfernt


Stetten
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hülben sparen, 94.35 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hülben sparen, 95.52 km entfernt


Fellheim
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Hülben sparen, 74.15 km entfernt


Memmingerberg
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Hülben sparen, 83.74 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Hülben (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Hülben (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Hülben sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einem konstanten Gewerbesteuer-Hebesatz von 340 seit 2008. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Durchschnitt in Baden-Württemberg, wo ein stetiger Anstieg des Hebesatzes zu verzeichnen ist, der zuletzt bei 377 im Jahr 2022 lag. Die Gemeinde Hülben hat sich somit für eine konservative Steuerpolitik entschieden, was die Gewerbesteuer betrifft. Bei den Grundsteuern A und B gab es in Hülben im Jahr 2022 eine Erhöhung um 20 Punkte, die jedoch immer noch unter dem Landesdurchschnitt liegt. Im Vergleich zu den Vorjahren ist dies eine relativ geringe Anpassung, was auf eine gewisse Kontinuität in der Steuerpolitik der Gemeinde hindeutet.

Im Vergleich zu Baden-Württemberg insgesamt zeigt sich, dass Hülben mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt liegt. Während in Hülben der Gewerbesteuer-Hebesatz konstant blieb, stieg er im Landesdurchschnitt kontinuierlich an, was auf unterschiedliche finanzpolitische Strategien und Bedürfnisse der Kommunen hindeutet. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied weniger ausgeprägt, aber Hülben liegt auch hier unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine insgesamt moderatere Steuerpolitik in der Gemeinde schließen lässt.

Im bundesweiten Vergleich ist die Differenz noch deutlicher. Die Hebesätze in Hülben sind bei allen drei Steuerarten deutlich niedriger als der deutsche Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hülben seit Jahren konstant bleibt, ist er im Bundesdurchschnitt gestiegen und liegt nun deutlich über dem Wert in Hülben. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied ebenfalls erheblich, wobei die Hebesätze in Hülben seit 2022 etwas näher an den Bundesdurchschnitt herangerückt sind. Dies könnte auf eine Anpassung an steigende Kosten oder eine Harmonisierung mit den Steuersätzen in der Region zurückzuführen sein.

Entwicklung des Steueraufkommens in Hülben

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20087.000 €299.000 €862.000 €2.000 €91.000 €253.000 €k.A.165.000 €k.A.1.354.000 €39.000 €k.A.
20097.000 €306.000 €192.000 €2.000 €93.000 €57.000 €k.A.37.000 €k.A.1.152.000 €40.000 €k.A.
20107.000 €313.000 €603.000 €2.000 €92.000 €177.000 €k.A.126.000 €k.A.1.148.000 €40.000 €k.A.
20117.000 €332.000 €1.036.000 €2.000 €98.000 €305.000 €k.A.213.000 €k.A.1.223.000 €43.000 €k.A.
20127.000 €323.000 €959.000 €2.000 €95.000 €282.000 €k.A.195.000 €k.A.1.314.000 €48.000 €k.A.
20137.000 €328.000 €862.000 €2.000 €97.000 €254.000 €k.A.95.000 €k.A.1.416.000 €49.000 €k.A.
20147.000 €330.000 €985.000 €2.000 €97.000 €290.000 €k.A.200.000 €k.A.1.484.000 €50.000 €k.A.
20157.000 €341.000 €1.008.000 €2.000 €100.000 €296.000 €k.A.204.000 €k.A.1.483.000 €64.000 €k.A.
20166.078 €381.454 €1.160.422 €1.788 €112.192 €341.301 €1.891.373 €258.995 €901.427 €1.529.959 €66.257 €3.228.594 €
20175.893 €355.337 €1.346.307 €1.733 €104.511 €395.973 €2.087.726 €268.294 €1.078.013 €1.709.807 €82.340 €3.611.579 €
20185.992 €358.855 €1.261.227 €1.762 €105.546 €370.949 €1.995.933 €285.323 €975.904 €1.792.513 €108.187 €3.611.310 €
20195.982 €369.843 €1.943.196 €1.759 €108.777 €571.528 €2.827.374 €322.538 €1.620.658 €1.897.370 €122.652 €4.524.858 €
20205.977 €369.265 €1.057.834 €1.758 €108.607 €311.128 €1.770.260 €113.994 €943.840 €1.757.523 €132.985 €3.546.774 €
20214.258 €395.061 €1.269.857 €1.252 €116.194 €373.487 €2.069.329 €137.576 €1.132.281 €1.906.023 €141.139 €3.978.915 €
20224.964 €413.098 €1.375.716 €1.379 €114.749 €404.622 €2.193.113 €129.027 €1.246.689 €1.955.884 €126.694 €4.146.664 €
20234.965 €414.850 €1.164.641 €1.379 €115.236 €342.541 €1.966.148 €125.043 €1.039.598 €2.142.203 €127.952 €4.111.260 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hülben im Detail

Gemeinde­verband VVG der Stadt Bad Urach
Kreis Reutlingen
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Tübingen
Bundes­land Baden-Württemberg
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Schwäbische Alb

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: