gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Riederich - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolgs an die Gemeinde gezahlt wird. In Deutschland ist jedes Unternehmen zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Die Höhe der Gewerbesteuer kann von jeder Gemeinde selbst festgelegt werden.

Diese Seite bietet Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Riederich.


Über Riederich:

Riederich, eine malerische Gemeinde in Baden-Württemberg, liegt idyllisch im Nordosten von Reutlingen. Mit ihrer Lage in der Region Neckar-Alb und der Nähe zur Metropolregion Stuttgart bietet sie eine attraktive Mischung aus ländlichem Charme und städtischer Anbindung. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre Einheitlichkeit aus, da sie nur aus dem Dorf Riederich besteht und keine weiteren Ortschaften umfasst. Hier finden die Einwohner ein ruhiges und doch gut vernetztes Zuhause.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Riederich

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Riederich (Stand: 2024) beträgt 330 %. Innerhalb von Baden-Württemberg liegt die Gemeinde Riederich mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 28. Riederich belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 1.258 beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Riederich liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

330 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

28

Ranking in Deutschland:

1.258

Gewerbesteuer-Rechner für Riederich

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Riederich. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Riederich mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Riederich

Radius von 25 km


Sonnenbühl
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Riederich sparen, 20.07 km entfernt


Aichwald
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

23.57 km entfernt


Neckartailfingen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

5.75 km entfernt


Walddorfhäslach
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

6.88 km entfernt


Hülben
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

11.22 km entfernt


St. Johann
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

13.08 km entfernt


Grabenstetten
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

14.77 km entfernt


Wendlingen am Neckar
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

14.92 km entfernt


Steinenbronn
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

15.60 km entfernt


Engstingen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

19.29 km entfernt


Radius von 50 km


Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Riederich sparen, 44.29 km entfernt


Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Riederich sparen, 44.98 km entfernt


Sonnenbühl
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Riederich sparen, 20.07 km entfernt


Magstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Riederich sparen, 30.28 km entfernt


Gerlingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Riederich sparen, 30.73 km entfernt


Rangendingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Riederich sparen, 34.48 km entfernt


Affalterbach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Riederich sparen, 40.55 km entfernt


Wimsheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Riederich sparen, 45.93 km entfernt


Egenhausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Riederich sparen, 47.81 km entfernt


Oppenweiler
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Riederich sparen, 49.15 km entfernt


Radius von 100 km


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Riederich sparen, 83.88 km entfernt


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Riederich sparen, 94.42 km entfernt


Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Riederich sparen, 91.37 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Riederich sparen, 92.56 km entfernt


Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Riederich sparen, 96.02 km entfernt


Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Riederich sparen, 96.24 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Riederich sparen, 89.14 km entfernt


Woringen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Riederich sparen, 98.89 km entfernt


Fellheim
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Riederich sparen, 84.87 km entfernt


Memmingerberg
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Riederich sparen, 94.29 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Riederich (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Riederich (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)

In Riederich sind die Hebesteuersätze über die Jahre hinweg konstant geblieben. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Grundsteuer A und B Hebesätze haben sich seit 2008 nicht verändert. Dies ist ungewöhnlich, da viele Kommunen ihre Hebesätze anpassen, um mit steigenden Kosten und Ausgaben Schritt zu halten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt mit 330 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, was für Unternehmen attraktiv sein kann. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, ist mit 320 ebenfalls relativ niedrig. Im Vergleich zu anderen Kommunen in Baden-Württemberg, die ihre Hebesätze in den letzten Jahren angepasst haben, bleibt Riederich mit seinen konstanten Werten eher ungewöhnlich.

Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg zeigt sich, dass Riederich mit seinen Hebesätzen deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in Baden-Württemberg seit 2008 kontinuierlich gestiegen und liegt aktuell bei 377, während Riederich konstant bei 330 bleibt. Ähnlich verhält es sich bei der Grundsteuer B, wo der Landesdurchschnitt bei 411 liegt, Riederich jedoch bei 320 verharrt. Diese Differenz könnte für Unternehmen und Grundstückseigentümer in Riederich vorteilhaft sein, da sie im Vergleich zu anderen Regionen in Baden-Württemberg weniger Steuern zahlen.

Im deutschlandweiten Vergleich ist Riederich mit seinen Hebesätzen ebenfalls unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt in Deutschland bei 403, während Riederich bei 330 bleibt. Die Grundsteuer B, die in Deutschland im Durchschnitt bei 486 liegt, ist in Riederich mit 320 deutlich niedriger. Diese Abweichung könnte ein Indiz für die Steuerpolitik der Gemeinde sein, die möglicherweise einen Fokus auf die Attraktivität für Unternehmen und Grundstückseigentümer legt. Die konstanten Hebesätze in Riederich könnten jedoch auch eine Herausforderung für die Gemeindefinanzen darstellen, insbesondere wenn die Kosten und Ausgaben steigen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Riederich

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20082.000 €437.000 €2.069.000 €1.000 €156.000 €627.000 €k.A.408.000 €k.A.2.411.000 €228.000 €k.A.
20092.000 €473.000 €-42.000 €1.000 €169.000 €-13.000 €k.A.-8.000 €k.A.2.008.000 €216.000 €k.A.
20102.000 €517.000 €791.000 €1.000 €162.000 €240.000 €k.A.170.000 €k.A.1.999.000 €220.000 €k.A.
20112.000 €526.000 €2.628.000 €1.000 €164.000 €796.000 €k.A.557.000 €k.A.2.130.000 €232.000 €k.A.
20122.000 €530.000 €3.106.000 €1.000 €165.000 €941.000 €k.A.649.000 €k.A.2.221.000 €212.000 €k.A.
20132.000 €531.000 €3.088.000 €1.000 €166.000 €936.000 €k.A.612.000 €k.A.2.394.000 €214.000 €k.A.
20143.000 €526.000 €2.724.000 €1.000 €164.000 €825.000 €k.A.570.000 €k.A.2.507.000 €220.000 €k.A.
20153.000 €555.000 €2.901.000 €1.000 €173.000 €879.000 €k.A.666.000 €k.A.2.553.000 €224.000 €k.A.
20162.121 €544.535 €2.910.441 €707 €170.167 €881.952 €4.318.576 €543.716 €2.366.725 €2.635.121 €229.954 €6.639.935 €
20172.299 €546.963 €2.092.621 €766 €170.926 €634.128 €3.353.318 €413.685 €1.678.936 €2.944.880 €285.774 €6.170.287 €
20182.017 €542.589 €2.742.696 €672 €169.559 €831.120 €4.144.743 €626.695 €2.116.001 €3.407.338 €337.534 €7.262.920 €
20192.105 €549.860 €2.957.581 €702 €171.831 €896.237 €4.432.650 €549.036 €2.408.545 €2.927.308 €382.452 €7.193.374 €
20202.151 €545.811 €1.807.508 €717 €170.566 €547.730 €3.009.645 €159.996 €1.647.512 €2.709.195 €414.672 €5.973.516 €
20212.068 €544.871 €2.009.793 €689 €170.272 €609.028 €3.277.352 €178.400 €1.831.393 €2.802.233 €400.614 €6.301.799 €
20222.148 €558.638 €1.647.919 €716 €174.574 €499.369 €2.863.457 €201.783 €1.446.136 €2.873.866 €359.119 €5.894.659 €
20231.852 €535.029 €2.277.605 €617 €167.197 €690.183 €3.633.416 €60.346 €2.217.259 €3.147.633 €362.684 €7.083.387 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Riederich im Detail

Gemeinde­verband VVG der Stadt Metzingen
Kreis Reutlingen
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Tübingen
Bundes­land Baden-Württemberg
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Schwäbische Alb

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: