Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gerlingen (Stadt)
Die Gemeinde Gerlingen hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 345 % festgelegt (Stand: 2024). Die Gemeinde Gerlingen erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Baden-Württemberg den 297. Platz. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Gerlingen deutschlandweit auf Platz 2.303. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Gerlingen als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
345 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
297
Ranking in Deutschland:
2.303
Gewerbesteuer-Rechner für Gerlingen (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gerlingen. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gerlingen (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gerlingen (Stadt)
Radius von 25 km
Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %
35 % ggü. Gerlingen (Stadt) sparen, 17.23 km entfernt
Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %
30 % ggü. Gerlingen (Stadt) sparen, 16.13 km entfernt
Magstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Gerlingen (Stadt) sparen, 9.76 km entfernt
Wimsheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Gerlingen (Stadt) sparen, 18.24 km entfernt
Niefern-Öschelbronn
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Gerlingen (Stadt) sparen, 22.74 km entfernt
Affalterbach
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Gerlingen (Stadt) sparen, 23.48 km entfernt
Ostelsheim
Aktueller Hebesatz: 330 %
15 % ggü. Gerlingen (Stadt) sparen, 17.46 km entfernt
Wiernsheim
Aktueller Hebesatz: 330 %
15 % ggü. Gerlingen (Stadt) sparen, 18.35 km entfernt
Simmozheim
Aktueller Hebesatz: 330 %
15 % ggü. Gerlingen (Stadt) sparen, 19.05 km entfernt
Wurmberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
15 % ggü. Gerlingen (Stadt) sparen, 19.38 km entfernt
Radius von 50 km
Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %
40 % ggü. Gerlingen (Stadt) sparen, 29.95 km entfernt
Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %
35 % ggü. Gerlingen (Stadt) sparen, 17.23 km entfernt
Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
35 % ggü. Gerlingen (Stadt) sparen, 31.67 km entfernt
Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %
30 % ggü. Gerlingen (Stadt) sparen, 16.13 km entfernt
Magstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Gerlingen (Stadt) sparen, 9.76 km entfernt
Wimsheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Gerlingen (Stadt) sparen, 18.24 km entfernt
Niefern-Öschelbronn
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Gerlingen (Stadt) sparen, 22.74 km entfernt
Affalterbach
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Gerlingen (Stadt) sparen, 23.48 km entfernt
Oppenweiler
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Gerlingen (Stadt) sparen, 35.46 km entfernt
Egenhausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
25 % ggü. Gerlingen (Stadt) sparen, 41.79 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
80 % ggü. Gerlingen (Stadt) sparen, 63.69 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
65 % ggü. Gerlingen (Stadt) sparen, 61.86 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
55 % ggü. Gerlingen (Stadt) sparen, 61.48 km entfernt
Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Gerlingen (Stadt) sparen, 77.36 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Gerlingen (Stadt) sparen, 77.46 km entfernt
Syrgenstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Gerlingen (Stadt) sparen, 92.26 km entfernt
Bibertal
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Gerlingen (Stadt) sparen, 92.91 km entfernt
Zöschingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Gerlingen (Stadt) sparen, 93.64 km entfernt
Bachhagel
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Gerlingen (Stadt) sparen, 94.26 km entfernt
Biberach an der Riß
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Gerlingen (Stadt) sparen, 94.92 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Gerlingen (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Gerlingen (Stadt) (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
Die Entwicklung der Hebesteuersätze in Gerlingen zeigt in den letzten Jahren einen abwechslungsreichen Verlauf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz, der 2014 einen Tiefstand von 300 erreichte, stieg bis 2021 wieder auf 320 an, bevor er 2022 erneut auf 345 erhöht wurde. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt von Baden-Württemberg, was die Stadt für Unternehmen attraktiv macht. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben in Gerlingen seit 2010 konstant, was eine gewisse Stabilität in der Finanzplanung der Stadt erkennen lässt.
Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg liegt Gerlingen bei der Gewerbesteuer seit 2014 unter dem Landesdurchschnitt, was ein Indiz für die Bemühungen der Stadt sein könnte, Unternehmen anzuziehen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Gerlingen sind seit 2010 ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, was auf eine bewusste Entscheidung der Stadt hindeuten könnte, die Belastung für Grundstücksbesitzer gering zu halten. Dieser Trend ist besonders in den letzten Jahren erkennbar, da die Hebesätze in Baden-Württemberg tendenziell ansteigen, während sie in Gerlingen stabil bleiben.
Im bundesweiten Vergleich fällt auf, dass Gerlingen bei der Gewerbesteuer seit 2014 deutlich unter dem deutschen Durchschnitt liegt, was die Stadt für Gewerbetreibende attraktiv macht. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Gerlingen sind seit 2010 ebenfalls niedriger als der Bundesdurchschnitt, was eine Abweichung von der allgemeinen Entwicklung in Deutschland darstellt. Während die Hebesätze in Deutschland tendenziell steigen, bleibt Gerlingen bei einem niedrigeren Niveau, was die Stadt für Immobilienbesitzer interessant macht. Diese Strategie könnte ein bewusster Ansatz zur Förderung der lokalen Wirtschaft und zur Attraktivität der Stadt sein.
Entwicklung des Steueraufkommens in Gerlingen (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 10.000 € | 2.781.000 € | 11.349.000 € | 4.000 € | 927.000 € | 3.290.000 € | k.A. | 2.138.000 € | k.A. | 11.569.000 € | 1.330.000 € | k.A. |
2009 | 10.000 € | 2.817.000 € | 8.791.000 € | 4.000 € | 939.000 € | 2.548.000 € | k.A. | 1.682.000 € | k.A. | 10.044.000 € | 1.329.000 € | k.A. |
2010 | 13.000 € | 3.168.000 € | 8.117.000 € | 4.000 € | 932.000 € | 2.194.000 € | k.A. | 1.577.000 € | k.A. | 10.002.000 € | 1.352.000 € | k.A. |
2011 | 12.000 € | 3.524.000 € | 11.601.000 € | 4.000 € | 979.000 € | 3.053.000 € | k.A. | 2.137.000 € | k.A. | 10.658.000 € | 1.427.000 € | k.A. |
2012 | 12.000 € | 3.512.000 € | 13.405.000 € | 4.000 € | 976.000 € | 3.528.000 € | k.A. | 2.434.000 € | k.A. | 11.559.000 € | 1.379.000 € | k.A. |
2013 | 12.000 € | 3.530.000 € | 11.199.000 € | 4.000 € | 980.000 € | 2.947.000 € | k.A. | 1.606.000 € | k.A. | 12.457.000 € | 1.395.000 € | k.A. |
2014 | 11.000 € | 3.535.000 € | 24.009.000 € | 3.000 € | 982.000 € | 8.003.000 € | k.A. | 5.522.000 € | k.A. | 13.046.000 € | 1.433.000 € | k.A. |
2015 | 11.000 € | 3.818.000 € | 34.195.000 € | 4.000 € | 1.061.000 € | 11.398.000 € | k.A. | 5.364.000 € | k.A. | 13.663.000 € | 1.549.000 € | k.A. |
2016 | 12.522 € | 3.638.716 € | 48.787.416 € | 4.039 € | 1.010.754 € | 16.823.247 € | 71.969.070 € | 10.402.149 € | 38.385.267 € | 14.108.672 € | 1.589.753 € | 77.265.346 € |
2017 | 11.854 € | 3.682.355 € | 56.615.014 € | 3.824 € | 1.022.876 € | 19.522.419 € | 83.263.919 € | 15.449.176 € | 41.165.838 € | 15.767.154 € | 1.975.662 € | 85.557.559 € |
2018 | 11.533 € | 3.633.520 € | 56.651.667 € | 3.720 € | 1.009.311 € | 19.535.058 € | 83.322.285 € | 14.942.627 € | 41.709.040 € | 15.478.918 € | 2.140.481 € | 85.999.057 € |
2019 | 10.948 € | 3.811.239 € | 57.153.774 € | 3.532 € | 1.058.678 € | 19.708.198 € | 84.510.246 € | 14.557.943 € | 42.595.831 € | 16.363.095 € | 2.424.156 € | 88.739.554 € |
2020 | 11.385 € | 3.746.485 € | 28.093.129 € | 3.673 € | 1.040.690 € | 9.687.286 € | 43.751.752 € | 4.379.496 € | 23.713.633 € | 15.157.039 € | 2.628.378 € | 57.157.673 € |
2021 | 11.236 € | 3.768.858 € | 33.022.158 € | 3.625 € | 1.046.905 € | 10.319.424 € | 46.666.164 € | 750.164 € | 32.271.994 € | 16.105.045 € | 3.274.500 € | 65.295.545 € |
2022 | 11.431 € | 3.768.506 € | 34.099.317 € | 3.687 € | 1.046.807 € | 9.883.860 € | 44.926.938 € | 6.646.256 € | 27.453.061 € | 16.522.278 € | 2.945.474 € | 57.748.434 € |
2023 | 11.273 € | 3.744.711 € | 24.903.926 € | 3.636 € | 1.040.198 € | 7.218.529 € | 34.497.787 € | -703.107 € | 25.607.033 € | 18.096.202 € | 2.974.706 € | 56.271.802 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Gerlingen (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Gerlingen |
Kreis | Ludwigsburg |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Stuttgart |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Region Stuttgart |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag