gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wöllstadt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Unternehmen in Deutschland müssen ihre Gewerbesteuer an die jeweilige Gemeinde zahlen. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von jeder Gemeinde eigenständig festgelegt.

Diese Seite bietet Ihnen alle notwendigen Informationen zur Gewerbesteuer in Wöllstadt.


Über Wöllstadt:

Wöllstadt, eine charmante Gemeinde im Herzen der hessischen Wetterau, ist ein Ort voller Geschichte und natürlicher Schönheit. Sie besteht aus zwei Ortsteilen, Nieder-Wöllstadt und Ober-Wöllstadt, die beide eine jahrhundertealte Vergangenheit haben. Die Gemeinde ist bekannt für ihre malerische Landschaft, die von sanften Hügeln und fruchtbaren Feldern geprägt ist, die seit Generationen von lokalen Bauern kultiviert werden. Hier finden Besucher eine Mischung aus traditioneller Architektur und modernem Charme, mit Fachwerkhäusern, die die Straßen säumen und einen Einblick in die reiche kulturelle Vergangenheit der Region bieten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wöllstadt

Der Gewerbesteuerhebesatz in Wöllstadt liegt derzeit bei 400 % (Stand: 2025). Innerhalb von Hessen liegt die Gemeinde Wöllstadt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 224. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Wöllstadt mit diesem Hebesatz auf Platz 8.195. Die Gemeinde Wöllstadt liegt im unteren Drittel des bundesweiten Rankings, was darauf hinweist, dass der Hebesatz vergleichsweise hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

224

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Wöllstadt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wöllstadt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wöllstadt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wöllstadt

Radius von 25 km


Eschborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wöllstadt sparen, 20.78 km entfernt


Münzenberg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wöllstadt sparen, 19.68 km entfernt


Schwalbach am Taunus
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wöllstadt sparen, 21.98 km entfernt


Karben
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

43 % ggü. Wöllstadt sparen, 5.45 km entfernt


Friedrichsdorf
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

43 % ggü. Wöllstadt sparen, 9.50 km entfernt


Bad Vilbel
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

43 % ggü. Wöllstadt sparen, 11.12 km entfernt


Usingen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

43 % ggü. Wöllstadt sparen, 17.64 km entfernt


Kronberg im Taunus
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

43 % ggü. Wöllstadt sparen, 21.55 km entfernt


Bad Soden am Taunus
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

43 % ggü. Wöllstadt sparen, 24.34 km entfernt


Schöneck
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wöllstadt sparen, 10.47 km entfernt


Radius von 50 km


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Wöllstadt sparen, 46.90 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wöllstadt sparen, 27.23 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wöllstadt sparen, 30.77 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wöllstadt sparen, 49.31 km entfernt


Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wöllstadt sparen, 37.43 km entfernt


Haibach (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wöllstadt sparen, 46.58 km entfernt


Niedernberg
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wöllstadt sparen, 48.52 km entfernt


Bessenbach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wöllstadt sparen, 48.99 km entfernt


Eschborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wöllstadt sparen, 20.78 km entfernt


Biebergemünd
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wöllstadt sparen, 36.82 km entfernt


Radius von 100 km


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Wöllstadt sparen, 46.90 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wöllstadt sparen, 27.23 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wöllstadt sparen, 55.24 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wöllstadt sparen, 59.97 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wöllstadt sparen, 74.47 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wöllstadt sparen, 77.97 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wöllstadt sparen, 88.94 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Wöllstadt sparen, 50.06 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wöllstadt sparen, 30.77 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wöllstadt sparen, 49.31 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wöllstadt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wöllstadt (Vergleich zu Hessen und Deutschland)

Die Hebesätze in Wöllstadt sind in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Insbesondere die Hebesätze für die Grundsteuer A und B haben seit 2013 eine starke Steigerung erfahren, während der Gewerbesteuer-Hebesatz bis 2017 stabil blieb und seitdem ebenfalls ansteigt. Die Entwicklung der Hebesätze in Wöllstadt folgt damit einem ähnlichen Trend wie in vielen anderen Kommunen, die mit steigenden Steuersätzen auf finanzielle Herausforderungen reagieren.

Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Hessen lagen die Hebesätze in Wöllstadt lange Zeit deutlich darunter. Während die Hebesätze in Hessen über die Jahre kontinuierlich anstiegen, blieben sie in Wöllstadt bis 2017 relativ stabil. Erst in den letzten Jahren hat Wöllstadt mit deutlichen Erhöhungen der Hebesätze nachgezogen und nähert sich nun dem hessischen Durchschnitt an, der ebenfalls weiter ansteigt.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesätze in Wöllstadt lagen lange Zeit unter dem Bundesdurchschnitt, insbesondere bei der Grundsteuer B. Während die Hebesätze in Deutschland insgesamt stetig anstiegen, blieben sie in Wöllstadt bis 2017 weitgehend konstant. Seitdem hat Wöllstadt die Hebesätze deutlich erhöht und nähert sich nun auch hier dem bundesweiten Trend an, der ebenfalls auf ein allgemein höheres Niveau zusteuert.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wöllstadt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200830.000 €318.000 €591.000 €12.000 €159.000 €191.000 €k.A.124.000 €k.A.3.418.000 €39.000 €k.A.
200955.000 €318.000 €266.000 €22.000 €159.000 €86.000 €k.A.57.000 €k.A.3.017.000 €41.000 €k.A.
201030.000 €318.000 €514.000 €12.000 €159.000 €166.000 €k.A.118.000 €k.A.2.838.000 €41.000 €k.A.
201126.000 €329.000 €441.000 €10.000 €164.000 €142.000 €k.A.100.000 €k.A.2.950.000 €44.000 €k.A.
201229.000 €324.000 €416.000 €12.000 €162.000 €134.000 €k.A.93.000 €k.A.3.155.000 €47.000 €k.A.
201332.000 €447.000 €581.000 €11.000 €162.000 €188.000 €k.A.129.000 €k.A.3.405.000 €47.000 €k.A.
201433.000 €451.000 €543.000 €11.000 €164.000 €175.000 €k.A.121.000 €k.A.3.643.000 €49.000 €k.A.
201534.000 €452.000 €526.000 €12.000 €164.000 €170.000 €k.A.117.000 €k.A.3.706.000 €59.000 €k.A.
201633.121 €456.976 €570.161 €11.621 €166.173 €183.923 €1.545.396 €126.907 €443.254 €3.924.402 €60.171 €5.403.062 €
201738.007 €567.533 €832.513 €12.669 €169.413 €256.158 €1.867.439 €175.469 €657.044 €4.268.065 €75.254 €6.035.289 €
201832.274 €607.866 €808.919 €10.758 €181.453 €248.898 €1.894.268 €169.997 €638.922 €4.139.730 €98.751 €5.962.752 €
201938.509 €671.349 €1.293.667 €11.599 €183.931 €362.372 €2.374.718 €231.918 €1.061.749 €4.414.352 €108.588 €6.665.740 €
202039.547 €674.732 €867.975 €11.912 €184.858 €243.130 €1.897.698 €85.096 €782.879 €4.207.284 €119.576 €6.139.462 €
202139.049 €698.545 €1.057.239 €11.762 €191.382 €296.145 €2.155.332 €103.651 €953.588 €4.607.812 €122.454 €6.781.947 €
202240.102 €695.968 €945.980 €12.079 €190.676 €264.980 €2.123.017 €92.744 €853.236 €4.638.908 €108.092 €6.777.273 €
202357.682 €968.170 €1.014.687 €11.653 €195.590 €253.672 €2.136.673 €88.785 €925.902 €4.896.595 €109.837 €7.054.320 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wöllstadt im Detail

Gemeinde­verband Wöllstadt
Kreis Wetteraukreis
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Darmstadt
Bundes­land Hessen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Vogelsberg und Wetterau

Nachrichten aus Wöllstadt

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: