Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kronberg im Taunus (Stadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Kronberg im Taunus liegt derzeit bei 357 % (Stand: 2025). Kronberg im Taunus belegt im Bundesland Hessen Platz 8 beim Gewerbesteuerhebesatz. In der Bundesrepublik steht Kronberg im Taunus mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 3.373. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Kronberg im Taunus als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
357 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
8
Ranking in Deutschland:
3.373
Gewerbesteuer-Rechner für Kronberg im Taunus (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kronberg im Taunus. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kronberg im Taunus (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kronberg im Taunus (Stadt)
Radius von 25 km
Eschborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
27 % ggü. Kronberg im Taunus (Stadt) sparen, 5.83 km entfernt
Neu-Isenburg
Aktueller Hebesatz: 345 %
12 % ggü. Kronberg im Taunus (Stadt) sparen, 19.15 km entfernt
Schwalbach am Taunus
Aktueller Hebesatz: 350 %
7 % ggü. Kronberg im Taunus (Stadt) sparen, 3.89 km entfernt
Bad Soden am Taunus
Aktueller Hebesatz: 357 %
4.04 km entfernt
Friedrichsdorf
Aktueller Hebesatz: 357 %
12.66 km entfernt
Bad Vilbel
Aktueller Hebesatz: 357 %
16.41 km entfernt
Usingen
Aktueller Hebesatz: 357 %
17.22 km entfernt
Karben
Aktueller Hebesatz: 357 %
19.50 km entfernt
Wöllstadt
Aktueller Hebesatz: 357 %
21.55 km entfernt
Sulzbach (Taunus)
Aktueller Hebesatz: 360 %
5.28 km entfernt
Radius von 50 km
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Kronberg im Taunus (Stadt) sparen, 44.75 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
52 % ggü. Kronberg im Taunus (Stadt) sparen, 41.35 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
47 % ggü. Kronberg im Taunus (Stadt) sparen, 38.40 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
47 % ggü. Kronberg im Taunus (Stadt) sparen, 39.65 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
47 % ggü. Kronberg im Taunus (Stadt) sparen, 49.70 km entfernt
Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
37 % ggü. Kronberg im Taunus (Stadt) sparen, 44.21 km entfernt
Eschborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
27 % ggü. Kronberg im Taunus (Stadt) sparen, 5.83 km entfernt
Neu-Isenburg
Aktueller Hebesatz: 345 %
12 % ggü. Kronberg im Taunus (Stadt) sparen, 19.15 km entfernt
Schwalbach am Taunus
Aktueller Hebesatz: 350 %
7 % ggü. Kronberg im Taunus (Stadt) sparen, 3.89 km entfernt
Münzenberg
Aktueller Hebesatz: 350 %
7 % ggü. Kronberg im Taunus (Stadt) sparen, 36.09 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
92 % ggü. Kronberg im Taunus (Stadt) sparen, 97.92 km entfernt
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
82 % ggü. Kronberg im Taunus (Stadt) sparen, 60.62 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Kronberg im Taunus (Stadt) sparen, 44.75 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Kronberg im Taunus (Stadt) sparen, 60.66 km entfernt
Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Kronberg im Taunus (Stadt) sparen, 76.93 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Kronberg im Taunus (Stadt) sparen, 81.04 km entfernt
Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Kronberg im Taunus (Stadt) sparen, 85.28 km entfernt
Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Kronberg im Taunus (Stadt) sparen, 85.72 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
52 % ggü. Kronberg im Taunus (Stadt) sparen, 41.35 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
47 % ggü. Kronberg im Taunus (Stadt) sparen, 38.40 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Kronberg im Taunus (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Kronberg im Taunus (Stadt) (Vergleich zu Hessen und Deutschland)
Die Hebesätze in Kronberg im Taunus haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2015 stabil bei 300 bzw. 310 Punkten, stieg dann aber 2016 sprunghaft auf 357 Punkte an und blieb seitdem auf diesem Niveau. Die Grundsteuer B, die die Besitzer bewohnter Grundstücke betrifft, stieg in einem ähnlichen Muster an: Sie blieb bis 2011 stabil, stieg dann schrittweise an und erreichte 2015 einen Wert von 500, der bis heute beibehalten wurde. Der Hebesatz der Grundsteuer A, die für landwirtschaftliche Flächen gilt, stieg ebenfalls an, jedoch in kleineren Schritten und von einem niedrigeren Niveau aus.
Im Vergleich zum Bundesland Hessen weist Kronberg im Taunus eine unterschiedliche Entwicklung auf. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hessen im beobachteten Zeitraum tendenziell leicht anstieg, vollzog Kronberg im Taunus einen deutlichen Sprung nach oben und liegt nun über dem hessischen Durchschnitt. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild: Die Hebesätze in Kronberg im Taunus liegen nun deutlich über dem hessischen Durchschnitt, wobei die Grundsteuer B in Kronberg im Taunus einen besonders starken Anstieg verzeichnete und nun deutlich über dem hessischen Mittelwert liegt.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt in Deutschland fällt die Entwicklung in Kronberg im Taunus ebenfalls auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt nun über dem deutschen Mittelwert, nachdem er zuvor darunter lag. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied noch deutlicher: Die Hebesätze in Kronberg im Taunus liegen nun deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt, insbesondere bei der Grundsteuer B, die in Kronberg im Taunus einen starken Anstieg verzeichnete.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Kronberg im Taunus (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 7.000 € | 2.244.000 € | 19.700.000 € | 4.000 € | 955.000 € | 6.567.000 € | k.A. | 4.268.000 € | k.A. | 13.303.000 € | 876.000 € | k.A. |
2009 | 10.000 € | 2.339.000 € | 18.321.000 € | 5.000 € | 995.000 € | 6.107.000 € | k.A. | 4.031.000 € | k.A. | 11.583.000 € | 1.079.000 € | k.A. |
2010 | 9.000 € | 2.434.000 € | 20.541.000 € | 4.000 € | 1.036.000 € | 6.847.000 € | k.A. | 4.861.000 € | k.A. | 10.894.000 € | 1.097.000 € | k.A. |
2011 | 8.000 € | 2.465.000 € | 18.480.000 € | 4.000 € | 986.000 € | 5.961.000 € | k.A. | 4.173.000 € | k.A. | 11.326.000 € | 1.158.000 € | k.A. |
2012 | 8.000 € | 3.248.000 € | 11.616.000 € | 4.000 € | 984.000 € | 3.747.000 € | k.A. | 2.585.000 € | k.A. | 12.182.000 € | 1.323.000 € | k.A. |
2013 | 8.000 € | 3.291.000 € | 14.473.000 € | 4.000 € | 997.000 € | 4.669.000 € | k.A. | 3.221.000 € | k.A. | 13.147.000 € | 1.338.000 € | k.A. |
2014 | 11.000 € | 4.391.000 € | 30.712.000 € | 4.000 € | 1.021.000 € | 9.907.000 € | k.A. | 6.836.000 € | k.A. | 14.068.000 € | 1.380.000 € | k.A. |
2015 | 17.000 € | 5.165.000 € | 14.655.000 € | 4.000 € | 1.033.000 € | 4.727.000 € | k.A. | 3.262.000 € | k.A. | 14.678.000 € | 1.599.000 € | k.A. |
2016 | 16.586 € | 5.213.761 € | 25.866.503 € | 4.147 € | 1.042.752 € | 7.245.519 € | 33.823.905 € | 4.999.409 € | 20.867.094 € | 15.542.524 € | 1.632.866 € | 45.999.886 € |
2017 | 16.209 € | 5.219.940 € | 34.232.310 € | 4.052 € | 1.043.988 € | 9.588.882 € | 43.447.284 € | 6.568.384 € | 27.663.926 € | 16.903.594 € | 2.042.196 € | 55.824.690 € |
2018 | 17.384 € | 5.302.355 € | 31.565.682 € | 4.346 € | 1.060.471 € | 8.841.928 € | 40.573.379 € | 6.039.037 € | 25.526.645 € | 16.105.577 € | 2.605.049 € | 53.244.968 € |
2019 | 16.270 € | 4.992.060 € | 33.825.045 € | 4.068 € | 1.062.140 € | 9.474.803 € | 43.265.040 € | 6.063.874 € | 27.761.171 € | 17.173.985 € | 2.864.544 € | 57.239.695 € |
2020 | 16.319 € | 4.936.757 € | 39.195.684 € | 4.080 € | 1.050.374 € | 10.979.183 € | 48.969.006 € | 3.842.715 € | 35.352.969 € | 16.368.393 € | 3.154.443 € | 64.649.127 € |
2021 | 17.465 € | 4.955.647 € | 25.434.904 € | 4.366 € | 1.054.393 € | 7.124.623 € | 33.819.457 € | 2.493.618 € | 22.941.286 € | 17.218.478 € | 3.975.147 € | 52.519.464 € |
2022 | 16.894 € | 5.079.415 € | 33.617.548 € | 4.224 € | 1.080.727 € | 9.416.680 € | 44.365.152 € | 3.295.838 € | 30.321.710 € | 17.334.676 € | 3.508.891 € | 61.912.881 € |
2023 | 15.341 € | 5.111.490 € | 41.190.619 € | 3.835 € | 1.087.551 € | 11.537.989 € | 53.660.315 € | 4.038.296 € | 37.152.323 € | 18.297.601 € | 3.565.573 € | 71.485.193 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Kronberg im Taunus (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Kronberg im Taunus |
Kreis | Hochtaunuskreis |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Darmstadt |
Bundesland | Hessen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Main und Taunus |
Nachrichten aus Kronberg im Taunus (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag