Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schöneck
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Schöneck (Stand: 2025) beträgt 400 %. Innerhalb von Hessen liegt die Gemeinde Schöneck mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 224. Im bundesweiten Ranking steht Schöneck auf Platz 8.195. Die Gemeinde Schöneck liegt im unteren Drittel des bundesweiten Rankings, was darauf hinweist, dass der Hebesatz vergleichsweise hoch ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
224
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Schöneck
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schöneck. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schöneck mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schöneck
Radius von 25 km
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Schöneck sparen, 20.27 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Schöneck sparen, 20.30 km entfernt
Eschborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Schöneck sparen, 21.17 km entfernt
Neu-Isenburg
Aktueller Hebesatz: 345 %
55 % ggü. Schöneck sparen, 19.80 km entfernt
Schwalbach am Taunus
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Schöneck sparen, 23.18 km entfernt
Karben
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Schöneck sparen, 6.54 km entfernt
Bad Vilbel
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Schöneck sparen, 8.28 km entfernt
Wöllstadt
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Schöneck sparen, 10.47 km entfernt
Friedrichsdorf
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Schöneck sparen, 16.26 km entfernt
Seligenstadt
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Schöneck sparen, 19.41 km entfernt
Radius von 50 km
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Schöneck sparen, 37.84 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Schöneck sparen, 20.27 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Schöneck sparen, 44.78 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Schöneck sparen, 20.30 km entfernt
Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Schöneck sparen, 38.85 km entfernt
Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Schöneck sparen, 41.98 km entfernt
Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Schöneck sparen, 26.96 km entfernt
Haibach (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Schöneck sparen, 36.23 km entfernt
Niedernberg
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Schöneck sparen, 38.06 km entfernt
Bessenbach
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Schöneck sparen, 38.72 km entfernt
Radius von 100 km
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Schöneck sparen, 37.84 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
110 % ggü. Schöneck sparen, 95.80 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Schöneck sparen, 20.27 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Schöneck sparen, 44.78 km entfernt
Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Schöneck sparen, 52.75 km entfernt
Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Schöneck sparen, 64.83 km entfernt
Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Schöneck sparen, 67.66 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Schöneck sparen, 80.19 km entfernt
Prosselsheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Schöneck sparen, 98.54 km entfernt
Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Schöneck sparen, 99.18 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Schöneck (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Schöneck (Vergleich zu Hessen und Deutschland)
Die Hebesätze in Schöneck haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Bei der Gewerbesteuer blieb der Hebesatz von 2008 bis 2011 stabil bei 310, stieg dann aber bis 2014 auf 360 an. Seitdem ist er konstant geblieben, mit einem geplanten Anstieg auf 400 im Jahr 2025. Die Grundsteuer B, die die bebaute oder bebaubare Grundstücksfläche betrifft, stieg ebenfalls deutlich an, von 285 im Jahr 2008 auf 600 im Jahr 2022 und mit einem geplanten Anstieg auf 857 im Jahr 2025. Die Grundsteuer A, die für landwirtschaftlich genutzte Grundstücke gilt, stieg ebenfalls, aber nicht so stark wie die Grundsteuer B.
Im Vergleich zum Bundesland Hessen liegen die Hebesätze in Schöneck teilweise deutlich höher. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hessen im Jahr 2022 bei 412 lag, plant Schöneck, diesen bis 2025 auf 400 zu senken. Die Grundsteuer B in Hessen lag 2022 bei 514, während sie in Schöneck für dasselbe Jahr bei 600 lag und bis 2025 auf 857 ansteigen soll. Bei der Grundsteuer A hingegen liegt Schöneck mit einem Hebesatz von 510 im Jahr 2022 und einem geplanten Anstieg auf 607 im Jahr 2024 näher am hessischen Durchschnitt von 430.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Schöneck ebenfalls höher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland beträgt für 2022 403, während Schöneck für dasselbe Jahr bei 360 liegt und diesen bis 2025 auf 400 anheben will. Die Grundsteuer B in Deutschland lag 2022 bei 486, während sie in Schöneck bei 600 lag und bis 2025 auf 857 ansteigen soll. Auch bei der Grundsteuer A liegt Schöneck mit einem Hebesatz von 510 im Jahr 2022 und einem geplanten Anstieg auf 607 im Jahr 2024 deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt von 350.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Schöneck
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 28.000 € | 1.105.000 € | 2.007.000 € | 12.000 € | 388.000 € | 647.000 € | k.A. | 421.000 € | k.A. | 6.356.000 € | 163.000 € | k.A. |
2009 | 32.000 € | 1.109.000 € | 1.201.000 € | 13.000 € | 389.000 € | 388.000 € | k.A. | 256.000 € | k.A. | 5.963.000 € | 163.000 € | k.A. |
2010 | 39.000 € | 1.222.000 € | 1.766.000 € | 14.000 € | 394.000 € | 570.000 € | k.A. | 405.000 € | k.A. | 5.608.000 € | 166.000 € | k.A. |
2011 | 39.000 € | 1.234.000 € | 1.585.000 € | 14.000 € | 398.000 € | 511.000 € | k.A. | 358.000 € | k.A. | 5.831.000 € | 175.000 € | k.A. |
2012 | 43.000 € | 1.319.000 € | 1.658.000 € | 15.000 € | 406.000 € | 488.000 € | k.A. | 337.000 € | k.A. | 6.296.000 € | 167.000 € | k.A. |
2013 | 44.000 € | 1.326.000 € | 1.626.000 € | 15.000 € | 408.000 € | 478.000 € | k.A. | 330.000 € | k.A. | 6.794.000 € | 169.000 € | k.A. |
2014 | 47.000 € | 1.587.000 € | 2.333.000 € | 15.000 € | 407.000 € | 648.000 € | k.A. | 447.000 € | k.A. | 7.270.000 € | 174.000 € | k.A. |
2015 | 42.000 € | 1.529.000 € | 2.135.000 € | 13.000 € | 392.000 € | 593.000 € | k.A. | 409.000 € | k.A. | 7.692.000 € | 188.000 € | k.A. |
2016 | 66.561 € | 2.416.214 € | 2.592.590 € | 13.312 € | 409.528 € | 720.164 € | 4.824.768 € | 496.913 € | 2.095.677 € | 8.145.619 € | 192.012 € | 12.665.486 € |
2017 | 67.617 € | 2.452.666 € | 2.663.772 € | 13.523 € | 415.706 € | 739.937 € | 4.970.785 € | 506.857 € | 2.156.915 € | 8.858.937 € | 240.146 € | 13.563.011 € |
2018 | 70.055 € | 2.485.024 € | 3.050.932 € | 14.011 € | 421.191 € | 847.481 € | 5.444.306 € | 578.830 € | 2.472.102 € | 8.609.681 € | 296.952 € | 13.772.109 € |
2019 | 66.354 € | 2.502.745 € | 3.084.925 € | 13.271 € | 424.194 € | 856.924 € | 5.516.127 € | 548.432 € | 2.536.493 € | 9.180.827 € | 326.533 € | 14.475.055 € |
2020 | 70.559 € | 2.489.533 € | 2.000.402 € | 14.112 € | 421.955 € | 555.667 € | 4.289.386 € | 194.484 € | 1.805.918 € | 8.750.176 € | 359.578 € | 13.204.656 € |
2021 | 66.334 € | 2.399.167 € | 2.612.140 € | 14.114 € | 428.423 € | 725.594 € | 5.035.178 € | 253.958 € | 2.358.182 € | 9.337.059 € | 379.360 € | 14.497.639 € |
2022 | 70.154 € | 2.567.568 € | 3.536.721 € | 13.756 € | 427.928 € | 982.423 € | 6.304.592 € | 343.849 € | 3.192.872 € | 9.400.070 € | 334.864 € | 15.695.677 € |
2023 | 79.301 € | 2.597.641 € | 4.302.589 € | 15.549 € | 432.940 € | 1.132.260 € | 7.054.104 € | 396.291 € | 3.906.298 € | 9.922.235 € | 340.273 € | 16.920.321 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Schöneck im Detail
Gemeindeverband | Schöneck |
Kreis | Main-Kinzig-Kreis |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Darmstadt |
Bundesland | Hessen |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Spessart-Kinzigtal-Vogelsberg |
Nachrichten aus Schöneck
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag