gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Haibach (Unterfranken) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer, die Betriebe auf ihren Gewerbeertrag entrichten müssen. Unternehmen in Deutschland sind gesetzlich zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von jeder Gemeinde eigenständig festgelegt.

Hier können Sie sich über die Gewerbesteuer in Haibach (Unterfranken) informieren.


Über Haibach (Unterfranken):

Haibach ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Aschaffenburg in Unterfranken, Bayern. Die Gemeinde ist bekannt für ihre malerische Lage und ihre einzigartige lokale Kultur. Der Name "Haibach" hat eine interessante lokale Aussprache, die oft als "Haawisch" phonetisch transkribiert wird. Dieser Name verleiht der Gemeinde einen gewissen Charme und spiegelt die lokale Identität wider.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Haibach (Unterfranken)

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Haibach (Unterfranken) (Stand: 2024) beträgt 320 %. Die Gemeinde Haibach (Unterfranken) erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Bayern den 304. Platz. Haibach (Unterfranken) erreicht deutschlandweit den 698. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Haibach (Unterfranken) über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

320 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

304

Ranking in Deutschland:

698

Gewerbesteuer-Rechner für Haibach (Unterfranken)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Haibach (Unterfranken). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Haibach (Unterfranken) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Haibach (Unterfranken)

Radius von 25 km


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Haibach (Unterfranken) sparen, 15.55 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Haibach (Unterfranken) sparen, 10.60 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Haibach (Unterfranken) sparen, 7.25 km entfernt


Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Haibach (Unterfranken) sparen, 10.12 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Haibach (Unterfranken) sparen, 16.69 km entfernt


Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Haibach (Unterfranken) sparen, 21.50 km entfernt


Bessenbach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

3.11 km entfernt


Niedernberg
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

7.60 km entfernt


Mespelbrunn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

8.27 km entfernt


Heimbuchenthal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10.56 km entfernt


Radius von 50 km


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Haibach (Unterfranken) sparen, 15.55 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Haibach (Unterfranken) sparen, 10.60 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Haibach (Unterfranken) sparen, 27.53 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Haibach (Unterfranken) sparen, 31.27 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Haibach (Unterfranken) sparen, 31.44 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Haibach (Unterfranken) sparen, 34.59 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Haibach (Unterfranken) sparen, 7.25 km entfernt


Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Haibach (Unterfranken) sparen, 10.12 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Haibach (Unterfranken) sparen, 16.69 km entfernt


Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Haibach (Unterfranken) sparen, 21.50 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Haibach (Unterfranken) sparen, 83.92 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Haibach (Unterfranken) sparen, 96.89 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Haibach (Unterfranken) sparen, 15.55 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Haibach (Unterfranken) sparen, 77.90 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Haibach (Unterfranken) sparen, 88.93 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Haibach (Unterfranken) sparen, 68.51 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Haibach (Unterfranken) sparen, 10.60 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Haibach (Unterfranken) sparen, 27.53 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Haibach (Unterfranken) sparen, 31.27 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Haibach (Unterfranken) sparen, 31.44 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Haibach (Unterfranken) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Haibach (Unterfranken) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

In Haibach (Unterfranken) ist der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2008 konstant bei 320 geblieben, was einen deutlichen Unterschied zu den Schwankungen in anderen Regionen darstellt. Dieser stabile Hebesatz könnte ein attraktiver Faktor für Unternehmen sein, die sich in der Region ansiedeln möchten. Bei der Grundsteuer A und B hingegen ist ein Anstieg in den letzten Jahren zu verzeichnen, wobei die Hebesätze im Jahr 2022 auf 340 angehoben wurden und bis 2025 stabil bleiben sollen. Dieser Anstieg könnte Auswirkungen auf die Immobilienpreise und die Attraktivität von Haibach als Wohnort haben.

Im Vergleich zum Bundesland Bayern liegt Haibach bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt. Die bayerischen Hebesätze sind im Allgemeinen höher und haben in den letzten Jahren eine steigende Tendenz gezeigt, während Haibach einen konstant niedrigen Hebesatz beibehält. Bei der Grundsteuer A und B hingegen nähert sich Haibach mit den Anpassungen in den letzten Jahren dem bayerischen Durchschnitt an, wobei die Hebesätze in Bayern ebenfalls einen Aufwärtstrend aufweisen.

Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Haibach deutlich niedriger als der Durchschnitt. Während die Hebesätze in Deutschland insgesamt ansteigen, bleibt Haibach konstant, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Bei den Grundsteuern A und B liegt Haibach zunächst unter dem bundesweiten Durchschnitt, nähert sich aber mit den Anpassungen in den letzten Jahren an. Die bundesweiten Hebesätze zeigen einen stetigen Anstieg, was auf die wachsende Bedeutung dieser Steuern für die Kommunen hinweist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Haibach (Unterfranken)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20084.000 €763.000 €488.000 €1.000 €259.000 €153.000 €k.A.99.000 €k.A.4.330.000 €167.000 €k.A.
20094.000 €772.000 €128.000 €1.000 €262.000 €40.000 €k.A.26.000 €k.A.4.182.000 €164.000 €k.A.
20104.000 €768.000 €2.047.000 €1.000 €260.000 €640.000 €k.A.454.000 €k.A.3.987.000 €167.000 €k.A.
20114.000 €784.000 €2.678.000 €1.000 €266.000 €837.000 €k.A.586.000 €k.A.4.205.000 €178.000 €k.A.
20124.000 €784.000 €2.186.000 €1.000 €266.000 €683.000 €k.A.618.000 €k.A.4.446.000 €172.000 €k.A.
20134.000 €792.000 €4.706.000 €1.000 €269.000 €1.471.000 €k.A.934.000 €k.A.4.803.000 €172.000 €k.A.
20144.000 €777.000 €2.268.000 €1.000 €263.000 €709.000 €k.A.547.000 €k.A.5.170.000 €177.000 €k.A.
20153.000 €808.000 €2.426.000 €1.000 €274.000 €758.000 €k.A.531.000 €k.A.5.491.000 €191.000 €k.A.
20163.299 €843.732 €1.455.698 €1.064 €272.172 €454.906 €3.085.870 €292.512 €1.163.186 €5.665.580 €194.559 €8.653.497 €
20173.177 €841.048 €2.101.101 €1.025 €271.306 €656.594 €3.915.800 €504.519 €1.596.582 €6.199.366 €246.558 €9.857.205 €
20183.221 €842.699 €2.038.633 €1.039 €271.838 €637.073 €3.848.897 €400.063 €1.638.570 €6.259.308 €339.078 €10.047.220 €
20193.155 €857.689 €598.173 €1.018 €276.674 €186.929 €2.071.763 €283.768 €314.405 €6.575.593 €374.118 €8.737.706 €
20203.190 €859.168 €1.460.620 €1.029 €277.151 €456.444 €3.154.984 €15.558 €1.445.062 €6.275.924 €408.818 €9.824.168 €
20213.020 €920.879 €1.958.388 €974 €297.058 €611.996 €3.899.865 €179.495 €1.778.893 €6.463.692 €344.950 €10.529.012 €
20223.247 €966.183 €2.292.190 €955 €284.171 €716.309 €4.271.322 €261.036 €2.031.154 €6.616.157 €313.101 €10.939.544 €
20233.184 €957.330 €1.702.397 €936 €281.568 €531.999 €3.555.229 €196.000 €1.506.397 €7.190.822 €317.975 €10.868.026 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Haibach (Unterfranken) im Detail

Gemeinde­verband Haibach
Kreis Aschaffenburg
Re­gier­ungs­bezirk Unterfranken
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Spessart-Mainland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: