gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Niedernberg - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine kommunale Abgabe, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn bezahlen müssen. Alle in Deutschland tätigen gewerblichen Unternehmen sind zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Kommune ist befugt, den Gewerbesteuerhebesatz eigenverantwortlich festzulegen.

Diese Seite informiert Sie umfassend über die Gewerbesteuer in Niedernberg.


Über Niedernberg:

Niedernberg ist eine charmante Gemeinde in der idyllischen Region Unterfranken, im Landkreis Miltenberg gelegen. Mit einer reichen Geschichte und einer malerischen Umgebung ist Niedernberg ein Juwel in der bayerischen Landschaft. Die Gemeinde bietet eine gelungene Mischung aus ländlicher Atmosphäre und modernen Annehmlichkeiten. Besucher können die historische Architektur und die wunderschöne Natur erkunden, die die Region auszeichnet.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedernberg

Die Gemeinde Niedernberg hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 320 % festgelegt (Stand: 2025). Niedernberg erreicht im Ranking des Bundeslandes Bayern Platz 304. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Niedernberg mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 698. Platz ein. Niedernberg erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

320 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

304

Ranking in Deutschland:

698

Gewerbesteuer-Rechner für Niedernberg

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Niedernberg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Niedernberg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Niedernberg

Radius von 25 km


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Niedernberg sparen, 23.15 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Niedernberg sparen, 6.95 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Niedernberg sparen, 1.07 km entfernt


Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Niedernberg sparen, 3.96 km entfernt


Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Niedernberg sparen, 17.23 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Niedernberg sparen, 17.76 km entfernt


Kleinwallstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

4.83 km entfernt


Haibach (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

7.60 km entfernt


Bessenbach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

9.56 km entfernt


Mespelbrunn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10.96 km entfernt


Radius von 50 km


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Niedernberg sparen, 23.15 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Niedernberg sparen, 6.95 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Niedernberg sparen, 31.56 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Niedernberg sparen, 33.09 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Niedernberg sparen, 35.08 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Niedernberg sparen, 42.00 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Niedernberg sparen, 1.07 km entfernt


Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Niedernberg sparen, 3.96 km entfernt


Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Niedernberg sparen, 17.23 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Niedernberg sparen, 17.76 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Niedernberg sparen, 76.43 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Niedernberg sparen, 23.15 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Niedernberg sparen, 80.98 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Niedernberg sparen, 81.42 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Niedernberg sparen, 62.16 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Niedernberg sparen, 6.95 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Niedernberg sparen, 31.56 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Niedernberg sparen, 33.09 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Niedernberg sparen, 35.08 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Niedernberg sparen, 42.00 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Niedernberg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Niedernberg (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

In Niedernberg ist der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2008 konstant bei 320 geblieben, was auf eine stabile und vorhersehbare Steuerpolitik hindeutet. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Durchschnitt in Bayern, was für Unternehmen in Niedernberg vorteilhaft sein könnte. Bei der Grundsteuer A und B ist ebenfalls eine Konstanz zu beobachten, mit einem Hebesatz von 300 seit 2008. Dieser Wert ist niedriger als der bayerische Durchschnitt, was für Eigentümer von landwirtschaftlichen und bebaubaren Grundstücken in Niedernberg eine geringere Steuerbelastung bedeutet. Die Gemeinde Niedernberg hat in den letzten Jahren anscheinend keine Änderungen an den Hebesätzen vorgenommen, was auf eine bewusste Entscheidung hindeuten könnte, um die Attraktivität für Unternehmen und Grundbesitzer zu erhalten.

Im Vergleich zu Bayern insgesamt ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedernberg deutlich niedriger, was ein Anreiz für Unternehmen sein kann, sich in Niedernberg anzusiedeln. Die Differenz zwischen dem Hebesatz in Niedernberg und dem bayerischen Durchschnitt ist seit 2008 relativ konstant geblieben, was darauf hindeutet, dass Niedernberg seine Steuerpolitik nicht an die allgemeinen Trends im Bundesland angepasst hat. Bei der Grundsteuer A und B ist ebenfalls ein deutlicher Unterschied zu Bayern zu erkennen, mit einem niedrigeren Hebesatz in Niedernberg. Dies könnte für Grundbesitzer in Niedernberg eine Ersparnis darstellen, insbesondere im Vergleich zu anderen Regionen Bayerns.

Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedernberg ebenfalls unterdurchschnittlich, was die Gemeinde für gewerbliche Ansiedlungen attraktiv machen könnte. Der Unterschied zum deutschen Durchschnitt ist in den letzten Jahren etwas größer geworden, was auf steigende Hebesätze im Bundesdurchschnitt zurückzuführen ist. Bei der Grundsteuer A und B ist Niedernberg ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, was für Grundbesitzer in Niedernberg eine geringere Steuerlast bedeutet. Die Gemeinde scheint damit eine Politik der niedrigen Steuersätze zu verfolgen, um ihre Attraktivität für Unternehmen und Grundbesitzer zu steigern.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Niedernberg

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200810.000 €681.000 €2.159.000 €3.000 €227.000 €675.000 €k.A.437.000 €k.A.2.288.000 €133.000 €k.A.
200911.000 €600.000 €3.417.000 €4.000 €200.000 €1.068.000 €k.A.700.000 €k.A.2.153.000 €134.000 €k.A.
201010.000 €605.000 €2.296.000 €3.000 €202.000 €717.000 €k.A.509.000 €k.A.2.052.000 €136.000 €k.A.
201110.000 €627.000 €2.476.000 €3.000 €209.000 €774.000 €k.A.542.000 €k.A.2.165.000 €145.000 €k.A.
201210.000 €619.000 €2.813.000 €3.000 €206.000 €879.000 €k.A.610.000 €k.A.2.477.000 €179.000 €k.A.
201314.000 €620.000 €5.340.000 €5.000 €207.000 €1.669.000 €k.A.1.012.000 €k.A.2.672.000 €180.000 €k.A.
201411.000 €619.000 €3.439.000 €4.000 €206.000 €1.075.000 €k.A.778.000 €k.A.2.877.000 €185.000 €k.A.
201511.000 €639.000 €4.703.000 €4.000 €213.000 €1.470.000 €k.A.931.000 €k.A.3.080.000 €241.000 €k.A.
201610.879 €665.650 €4.294.056 €3.626 €221.883 €1.341.893 €6.407.309 €1.076.785 €3.217.271 €3.177.812 €246.286 €8.754.622 €
201710.959 €1.070.354 €3.667.807 €3.653 €356.785 €1.146.190 €6.293.382 €771.967 €2.895.840 €3.477.209 €312.106 €9.310.730 €
201810.312 €761.802 €5.167.686 €3.437 €253.934 €1.614.902 €7.703.915 €1.152.318 €4.015.368 €3.603.081 €485.042 €10.639.720 €
201911.069 €946.614 €6.227.842 €3.690 €315.538 €1.946.201 €9.359.351 €1.283.743 €4.944.099 €3.785.130 €534.917 €12.395.655 €
202011.288 €839.117 €5.636.972 €3.763 €279.706 €1.761.554 €8.399.048 €381.019 €5.255.953 €3.612.632 €584.529 €12.215.190 €
20219.848 €860.130 €6.795.216 €3.283 €286.710 €2.123.505 €9.954.344 €961.111 €5.834.105 €3.718.064 €648.126 €13.359.423 €
202212.367 €838.527 €14.610.971 €4.122 €279.509 €4.565.928 €19.770.479 €626.981 €13.983.990 €3.805.787 €586.653 €23.535.938 €
202310.779 €837.227 €3.891.978 €3.593 €279.076 €1.216.243 €6.334.997 €1.223.560 €2.668.418 €4.136.345 €595.787 €9.843.569 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Niedernberg im Detail

Gemeinde­verband Niedernberg
Kreis Miltenberg
Re­gier­ungs­bezirk Unterfranken
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Spessart-Mainland

Nachrichten aus Niedernberg

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: