gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Biebergemünd - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von der Kommune auf Unternehmen erhoben, basierend auf deren Gewinn. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist eine gesetzliche Pflicht für jedes Unternehmen in Deutschland. Die Höhe der Gewerbesteuer kann von jeder Gemeinde selbst festgelegt werden.

Auf dieser Seite erhalten Sie sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Biebergemünd.


Über Biebergemünd:

Biebergemünd ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Spessarts in Hessen. Sie liegt malerisch in den Tälern der Bieber und Kinzig, etwa zehn Kilometer östlich von Gelnhausen. Die Gemeinde ist bekannt für ihre wunderschöne Natur und die Lage im beliebten Spessart-Gebiet, das Wanderer und Naturliebhaber gleichermaßen anzieht. Biebergemünd bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten im Freien, darunter Wanderwege durch dichte Wälder und entlang der Flussufer.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Biebergemünd

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Biebergemünd liegt bei 330 % (Stand: 2024). Im Ranking des Bundeslandes Hessen belegt Biebergemünd mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 2. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Biebergemünd deutschlandweit auf Platz 1.258. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Biebergemünd als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

330 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

2

Ranking in Deutschland:

1.258

Gewerbesteuer-Rechner für Biebergemünd

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Biebergemünd. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Biebergemünd mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Biebergemünd

Radius von 25 km


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Biebergemünd sparen, 15.88 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Biebergemünd sparen, 9.87 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Biebergemünd sparen, 23.16 km entfernt


Frammersbach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Biebergemünd sparen, 21.17 km entfernt


Obersinn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Biebergemünd sparen, 24.11 km entfernt


Heigenbrücken
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

21.26 km entfernt


Aura i.Sinngrund
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

21.55 km entfernt


Hösbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

23.24 km entfernt


Mittelsinn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

24.14 km entfernt


Goldbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

24.25 km entfernt


Radius von 50 km


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Biebergemünd sparen, 15.88 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Biebergemünd sparen, 9.87 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Biebergemünd sparen, 23.16 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Biebergemünd sparen, 37.86 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Biebergemünd sparen, 42.78 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Biebergemünd sparen, 26.06 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Biebergemünd sparen, 34.39 km entfernt


Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Biebergemünd sparen, 37.54 km entfernt


Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Biebergemünd sparen, 48.28 km entfernt


Oberthulba
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Biebergemünd sparen, 48.75 km entfernt


Radius von 100 km


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Biebergemünd sparen, 83.51 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Biebergemünd sparen, 15.88 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Biebergemünd sparen, 85.31 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Biebergemünd sparen, 95.94 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Biebergemünd sparen, 9.87 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Biebergemünd sparen, 23.16 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Biebergemünd sparen, 37.86 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Biebergemünd sparen, 42.78 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Biebergemünd sparen, 51.95 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Biebergemünd sparen, 69.65 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Biebergemünd (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Biebergemünd (Vergleich zu Hessen und Deutschland)

Biebergemünd hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2016 bei 300, was unter dem Durchschnitt in Hessen liegt. Seit 2017 ist er jedoch auf 330 gestiegen und bleibt seitdem unverändert. Dies könnte auf Bemühungen der Gemeinde hindeuten, die lokalen Unternehmen zu entlasten und die Wirtschaft zu fördern. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild: Bis 2016 blieb der Hebesatz konstant, stieg dann aber um 20 Punkte an und blieb seitdem stabil. Dieser Anstieg könnte auf die steigenden Kosten für die Gemeinde zurückzuführen sein, was eine Anpassung der Steuersätze erforderlich machte.

Im Vergleich zum Bundesland Hessen liegt Biebergemünd bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt. Während der hessische Durchschnitt im Jahr 2022 bei 412 liegt, beträgt der Hebesatz in Biebergemünd nur 330. Dies könnte ein Vorteil für Unternehmen sein, die sich in Biebergemünd ansiedeln möchten, da sie von einer niedrigeren Steuerlast profitieren. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Biebergemünd ebenfalls niedriger als der hessische Durchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde bestrebt ist, die Belastung für Grundstücksbesitzer und Mieter gering zu halten.

Im bundesweiten Vergleich zeigt sich, dass Biebergemünd bei der Gewerbesteuer weiterhin unter dem Durchschnitt liegt. Der deutsche Durchschnitt lag 2022 bei 403, während Biebergemünd bei 330 verharrt. Dies könnte ein attraktiver Faktor für Unternehmen sein, die nach einem Standort mit niedrigeren Steuersätzen suchen. Bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Biebergemünd ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde bestrebt ist, eine ausgewogene Steuerpolitik zu verfolgen, die sowohl Unternehmen als auch Bürger entlastet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Biebergemünd

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200826.000 €415.000 €5.776.000 €13.000 €207.000 €1.925.000 €k.A.1.251.000 €k.A.3.556.000 €125.000 €k.A.
200925.000 €403.000 €7.419.000 €12.000 €202.000 €2.473.000 €k.A.1.632.000 €k.A.3.360.000 €139.000 €k.A.
201027.000 €431.000 €9.924.000 €14.000 €215.000 €3.308.000 €k.A.2.349.000 €k.A.3.160.000 €142.000 €k.A.
201127.000 €442.000 €13.818.000 €13.000 €221.000 €4.606.000 €k.A.3.224.000 €k.A.3.286.000 €150.000 €k.A.
201227.000 €453.000 €13.360.000 €13.000 €226.000 €4.453.000 €k.A.3.073.000 €k.A.3.549.000 €196.000 €k.A.
201329.000 €484.000 €22.403.000 €15.000 €242.000 €7.468.000 €k.A.5.153.000 €k.A.3.830.000 €199.000 €k.A.
201425.000 €458.000 €28.135.000 €13.000 €229.000 €9.378.000 €k.A.6.471.000 €k.A.4.099.000 €205.000 €k.A.
201524.000 €461.000 €18.686.000 €12.000 €230.000 €6.229.000 €k.A.4.298.000 €k.A.4.238.000 €362.000 €k.A.
201626.697 €462.935 €20.376.280 €13.349 €231.468 €6.792.093 €28.275.314 €4.600.970 €15.775.310 €4.487.406 €369.702 €28.531.452 €
201725.639 €524.867 €18.330.095 €11.654 €238.576 €5.554.574 €23.479.729 €3.804.883 €14.525.212 €4.880.370 €462.379 €25.017.595 €
201828.496 €522.613 €39.648.645 €12.953 €237.551 €12.014.741 €49.472.292 €8.206.069 €31.442.576 €4.917.296 €1.042.073 €47.225.592 €
201929.161 €715.041 €34.250.429 €13.255 €325.019 €10.378.918 €43.439.817 €6.642.507 €27.607.922 €5.243.500 €1.145.876 €43.186.686 €
202028.896 €579.701 €30.879.120 €13.135 €263.500 €9.357.309 €38.748.473 €3.275.058 €27.604.062 €4.997.539 €1.261.843 €41.732.797 €
202128.406 €577.514 €37.810.648 €12.912 €262.506 €11.457.772 €47.518.368 €4.010.220 €33.800.428 €5.435.242 €1.517.172 €50.460.562 €
202228.555 €575.598 €27.059.849 €12.980 €261.635 €8.199.954 €35.183.137 €2.869.984 €24.189.865 €5.471.922 €1.339.219 €39.124.294 €
202327.838 €582.835 €33.423.542 €12.654 €264.925 €10.128.346 €43.505.710 €3.544.922 €29.878.620 €5.775.882 €1.360.852 €47.097.522 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Biebergemünd im Detail

Gemeinde­verband Biebergemünd
Kreis Main-Kinzig-Kreis
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Darmstadt
Bundes­land Hessen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Spessart-Kinzigtal-Vogelsberg

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: