gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Wöllstadt

Wöllstadt: Gemeindevertretung genehmigt Haushalt für 2025

Hebesätze bleiben unverändert

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Die Gemeindevertretung von Wöllstadt hat am Donnerstagabend den Haushalt für das Jahr 2025 genehmigt. Der von Bürgermeister Adrian Roskoni (parteilos) vorgelegte Haushalt umfasst 18 Millionen Euro. Dabei wurde auf eine Änderung der Hebesätze verzichtet, um finanzielle Stabilität zu wahren und mögliche Engpässe zu vermeiden. Die aktuellen Hebesätze für die Gewerbesteuer bleiben somit bei 400 Prozent.

Während der Sitzung gab es wechselnde Gegenstimmen von "Pro Wöllstadt", CDU und SPD zu den vier Teilen der Haushaltsgenehmigung (Satzung, Stellenplan, Ergebnishaushalt und Investitionsprogramm). Bianca Best (FWG) betonte die Wichtigkeit der finanziellen Stabilität der Gemeinde und lehnte eine Senkung der Hebesätze ab, welche kurzfristige Entlastung bringen, aber langfristig finanzielle Risiken bergen könnten. Die Fraktionen lehnten den Antrag der fraktionslosen Vertreter von "Pro Wöllstadt" ab, die eine Senkung der Hebesätze der Grundsteuer B zur Gewährleistung der vom Land Hessen vorgeschlagenen Aufkommensneutralität gefordert hatten.

Darüber hinaus beschloss die Gemeindevertretung, dass die Verwaltung eine kommunale Wärmeplanung für das Gemeindegebiet erstellen soll, um einer neuen gesetzlichen Pflicht nachzukommen. Ein Änderungsantrag, der die Abwärme des Rechenzentrums berücksichtigen wollte, wurde jedoch abgelehnt.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: fnp.de, "Hebesätze bleiben unverändert", 15. Februar 2025

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Wöllstadt

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Wöllstadt:

Ihre Gewerbesteuer in Wöllstadt berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Wöllstadt ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Wöllstadt aufrufen

Wöllstadt: Gemeindevertretung genehmigt Haushalt für 2025 - Gewerbesteuer News

Über Wöllstadt:

Wöllstadt, eine charmante Gemeinde im Herzen der hessischen Wetterau, ist ein Ort voller Geschichte und natürlicher Schönheit. Sie besteht aus zwei Ortsteilen, Nieder-Wöllstadt und Ober-Wöllstadt, die beide eine jahrhundertealte Vergangenheit haben. Die Gemeinde ist bekannt für ihre malerische Landschaft, die von sanften Hügeln und fruchtbaren Feldern geprägt ist, die seit Generationen von lokalen Bauern kultiviert werden. Hier finden Besucher eine Mischung aus traditioneller Architektur und modernem Charme, mit Fachwerkhäusern, die die Straßen säumen und einen Einblick in die reiche kulturelle Vergangenheit der Region bieten.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wöllstadt

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Wöllstadt beträgt 400 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 224, deutschlandweit auf Platz 8.195. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Wöllstadt ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

400 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

224

Ranking in Deutschland:

8.195

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Wöllstadt kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Hessen für Sie:

Bischofsheim passt Hebesätze 2025 an

Gewerbesteuer-Hebesatz bleibt stabil

Bischofsheim passt Hebesätze 2025 an

Mörfelden-Walldorf passt Hebesätze für 2025 an

Gewerbesteuer-Hebesatz bleibt stabil

Mörfelden-Walldorf passt Hebesätze für 2025 an

Hanau passt Hebesätze für 2025 an

Die neuen Hebesätze für 2025

Hanau passt Hebesätze für 2025 an

Das könnte Sie auch interessieren: