gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Roden - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit an die lokale Verwaltung abführen. Unternehmen in Deutschland sind gesetzlich zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Der Gewerbesteuersatz wird von jeder Kommune autonom festgelegt.

Diese Seite bietet Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Roden.


Über Roden:

Roden ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Unterfranken, Bayern. Mit einer Fläche von rund 18 Quadratkilometern liegt es im Landkreis Main-Spessart und ist bekannt für seine ländliche Atmosphäre und historische Bedeutung. Der Hauptort Roden, der der Gemeinde ihren Namen gibt, fungiert als Verwaltungszentrum und ist das Herz der Gemeinde.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Roden

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Roden 300 % (Stand: 2023). Mit einem Hebesatz von 300 % liegt Roden im Bundesland Bayern auf Platz 47. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Roden mit ihrem Hebesatz auf Platz 93. Roden zählt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Top 100 der 10.959 deutschen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

47

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Roden

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Roden. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Roden mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Roden

Radius von 25 km


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

16.39 km entfernt


Holzkirchen (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

13.19 km entfernt


Neubrunn
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

18.57 km entfernt


Veitshöchheim
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

18.96 km entfernt


Neustadt a.Main
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

5.70 km entfernt


Birkenfeld
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

6.38 km entfernt


Steinfeld
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

6.99 km entfernt


Remlingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

11.25 km entfernt


Leinach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

12.82 km entfernt


Schollbrunn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

13.44 km entfernt


Radius von 50 km


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Roden sparen, 28.12 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Roden sparen, 46.70 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

16.39 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

28.69 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

29.99 km entfernt


Prosselsheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

36.17 km entfernt


Kolitzheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

43.79 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

49.33 km entfernt


Frankenwinheim
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

49.28 km entfernt


Holzkirchen (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

13.19 km entfernt


Radius von 100 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Roden sparen, 96.64 km entfernt


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Roden sparen, 96.73 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Roden sparen, 75.54 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Roden sparen, 28.12 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Roden sparen, 46.70 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Roden sparen, 71.59 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

16.39 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

28.69 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

29.99 km entfernt


Prosselsheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

36.17 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Roden (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Roden (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Gemeinde Roden hat in den letzten Jahren einen konstanten Gewerbesteuer-Hebesatz von 300 beibehalten, was im Vergleich zu anderen Kommunen ein relativ niedriger Wert ist. Dieser Hebesatz blieb über den gesamten analysierten Zeitraum unverändert, was auf eine stabile und beständige Steuerpolitik hindeutet. Im Gegensatz dazu liegen die Hebesätze für die Grundsteuer A und B ebenfalls bei 300, was auf eine einheitliche Herangehensweise bei der Festlegung der Steuersätze schließen lässt. Diese Konstanz könnte darauf hindeuten, dass die Gemeinde Roden eine ausgeglichene und verlässliche Steuerpolitik verfolgt, die für Unternehmen und Grundstückseigentümer gleichermaßen vorhersehbar ist.

Im Vergleich zum Bundesland Bayern liegt Roden mit seinem Gewerbesteuer-Hebesatz deutlich unter dem Durchschnitt. Der bayerische Durchschnitt lag im Jahr 2022 bei 376, während Roden konstant bei 300 blieb. Dies könnte ein Indiz für eine bewusste Strategie sein, um Unternehmen und Gewerbetreibende in die Gemeinde zu locken oder bereits ansässige Unternehmen zu unterstützen. Auch bei den Grundsteuern A und B liegt Roden unter dem bayerischen Durchschnitt, was zu einer insgesamt geringeren Steuerbelastung für die Einwohner führt. Dieser Unterschied könnte auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele der Gemeinde zurückzuführen sein, die sich von den allgemeinen Trends in Bayern unterscheiden.

Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Roden sogar noch deutlicher unter dem Durchschnitt. Der bundesweite Durchschnitt lag im Jahr 2022 bei 403, während Roden weiterhin bei 300 verharrt. Diese Diskrepanz könnte auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Prioritäten in verschiedenen Regionen Deutschlands hinweisen. Auch bei den Grundsteuern A und B liegt Roden deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine insgesamt moderate Steuerpolitik der Gemeinde schließen lässt. Dies könnte ein attraktiver Faktor für Unternehmen und Einwohner sein, die eine geringere Steuerbelastung anstreben.

Entwicklung des Steueraufkommens in Roden

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200822.000 €58.000 €97.000 €7.000 €19.000 €32.000 €k.A.21.000 €k.A.390.000 €18.000 €k.A.
200920.000 €61.000 €53.000 €7.000 €20.000 €18.000 €k.A.12.000 €k.A.411.000 €11.000 €k.A.
201020.000 €61.000 €142.000 €7.000 €20.000 €47.000 €k.A.34.000 €k.A.392.000 €15.000 €k.A.
201120.000 €58.000 €109.000 €7.000 €19.000 €36.000 €k.A.25.000 €k.A.414.000 €16.000 €k.A.
201220.000 €70.000 €50.000 €7.000 €23.000 €17.000 €k.A.2.000 €k.A.463.000 €14.000 €k.A.
201320.000 €62.000 €77.000 €7.000 €21.000 €26.000 €k.A.27.000 €k.A.500.000 €14.000 €k.A.
201420.000 €61.000 €91.000 €7.000 €20.000 €30.000 €k.A.7.000 €k.A.538.000 €15.000 €k.A.
201519.000 €65.000 €56.000 €6.000 €22.000 €19.000 €k.A.29.000 €k.A.543.000 €15.000 €k.A.
201618.893 €68.202 €112.864 €6.298 €22.734 €37.621 €276.875 €14.020 €98.844 €560.703 €15.594 €839.152 €
201719.448 €67.130 €70.164 €6.483 €22.377 €23.388 €220.862 €27.722 €42.442 €613.530 €19.760 €826.430 €
201819.699 €66.709 €114.693 €6.566 €22.236 €38.231 €281.019 €16.443 €98.250 €608.908 €18.593 €892.077 €
201919.010 €64.235 €74.747 €6.337 €21.412 €24.916 €223.858 €21.753 €52.994 €639.677 €20.552 €862.334 €
202019.365 €66.739 €93.159 €6.455 €22.246 €31.053 €252.863 €12.783 €80.376 €610.527 €22.458 €873.065 €
202118.827 €65.603 €108.739 €6.276 €21.868 €36.246 €273.092 €9.213 €99.526 €644.881 €16.185 €924.945 €
202219.894 €72.948 €202.882 €6.631 €24.316 €67.627 €413.941 €19.407 €183.475 €659.983 €14.721 €1.069.238 €
202318.691 €68.702 €144.219 €6.230 €22.901 €48.073 €330.558 €21.710 €122.509 €717.308 €14.950 €1.041.106 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Roden im Detail

Gemeinde­verband Marktheidenfeld (VGem)
Kreis Main-Spessart
Re­gier­ungs­bezirk Unterfranken
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Spessart-Mainland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: