gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Bad Soden am Taunus (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen zahlen Gewerbesteuer an die Kommune, um die kommunale Infrastruktur zu unterstützen. Jedes gewerblich tätige Unternehmen in Deutschland muss der Pflicht zur Gewerbesteuerzahlung nachkommen. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird von den Kommunen frei festgelegt.

Sie finden hier alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Bad Soden am Taunus.


Über Bad Soden am Taunus (Stadt):

Bad Soden am Taunus ist eine charmante Stadt in Hessen, Deutschland, die für ihre historischen Heilquellen und ihren Status als Kurort bekannt ist. Mit einer Bevölkerung von über 23.000 Einwohnern bietet sie eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und städtischer Eleganz. Die Stadt liegt malerisch an den Südhängen des Taunus und ist ein beliebter Wohnort für Pendler nach Frankfurt. Bad Sodens Geschichte als Reichsdorf und sein Ruf für natürliche Heilquellen reichen bis ins Mittelalter zurück. Heute ist es ein wohlhabender Ort mit einem hohen Kaufkraftindex, der für seine exklusiven Villen und gehobenen Wohnlagen bekannt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bad Soden am Taunus (Stadt)

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Bad Soden am Taunus (Stand: 2025) beträgt 357 %. Mit einem Hebesatz von 357 % liegt Bad Soden am Taunus im Bundesland Hessen auf Platz 8. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Bad Soden am Taunus mit diesem Hebesatz auf Platz 3.373. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Bad Soden am Taunus über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

357 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

8

Ranking in Deutschland:

3.373

Gewerbesteuer-Rechner für Bad Soden am Taunus (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bad Soden am Taunus. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bad Soden am Taunus (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bad Soden am Taunus (Stadt)

Radius von 25 km


Eschborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

27 % ggü. Bad Soden am Taunus (Stadt) sparen, 4.85 km entfernt


Neu-Isenburg
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

12 % ggü. Bad Soden am Taunus (Stadt) sparen, 17.00 km entfernt


Schwalbach am Taunus
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Bad Soden am Taunus (Stadt) sparen, 2.64 km entfernt


Kronberg im Taunus
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

4.04 km entfernt


Friedrichsdorf
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

16.03 km entfernt


Bad Vilbel
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

17.54 km entfernt


Usingen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

21.26 km entfernt


Karben
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

21.57 km entfernt


Wöllstadt
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

24.34 km entfernt


Sulzbach (Taunus)
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

2.20 km entfernt


Radius von 50 km


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Bad Soden am Taunus (Stadt) sparen, 45.86 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

52 % ggü. Bad Soden am Taunus (Stadt) sparen, 44.02 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Bad Soden am Taunus (Stadt) sparen, 36.96 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Bad Soden am Taunus (Stadt) sparen, 37.68 km entfernt


Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

37 % ggü. Bad Soden am Taunus (Stadt) sparen, 43.15 km entfernt


Eschborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

27 % ggü. Bad Soden am Taunus (Stadt) sparen, 4.85 km entfernt


Neu-Isenburg
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

12 % ggü. Bad Soden am Taunus (Stadt) sparen, 17.00 km entfernt


Schwalbach am Taunus
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Bad Soden am Taunus (Stadt) sparen, 2.64 km entfernt


Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Bad Soden am Taunus (Stadt) sparen, 35.64 km entfernt


Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Bad Soden am Taunus (Stadt) sparen, 36.57 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

92 % ggü. Bad Soden am Taunus (Stadt) sparen, 94.02 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

82 % ggü. Bad Soden am Taunus (Stadt) sparen, 60.60 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

77 % ggü. Bad Soden am Taunus (Stadt) sparen, 97.73 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Bad Soden am Taunus (Stadt) sparen, 97.54 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Bad Soden am Taunus (Stadt) sparen, 45.86 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Bad Soden am Taunus (Stadt) sparen, 59.04 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Bad Soden am Taunus (Stadt) sparen, 77.40 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Bad Soden am Taunus (Stadt) sparen, 77.54 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Bad Soden am Taunus (Stadt) sparen, 83.77 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Bad Soden am Taunus (Stadt) sparen, 84.95 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Bad Soden am Taunus (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Bad Soden am Taunus (Stadt) (Vergleich zu Hessen und Deutschland)

Die Hebesätze in Bad Soden am Taunus haben im Zeitverlauf eine dynamische Entwicklung durchlaufen, insbesondere in jüngster Zeit. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen längeren Zeitraum konstant, stieg dann aber ab 2015 deutlich an und erreichte 2017 einen Wert von 357, der seitdem beibehalten wurde. Die Grundsteuer A blieb über einen längeren Zeitraum stabil, erfuhr jedoch 2021 einen deutlichen Anstieg auf 332, während für 2025 eine Senkung auf 180 geplant ist. Die Grundsteuer B zeigte eine ähnliche Entwicklung wie die Grundsteuer A, mit einer längeren Phase der Konstanz, gefolgt von einer deutlichen Erhöhung ab 2013, wobei der Hebesatz 2020 den höchsten Wert von 632 erreichte und bis 2025 auf 997 ansteigen soll.

Im Vergleich zum Durchschnitt des Bundeslandes Hessen wies Bad Soden am Taunus in der Vergangenheit tendenziell niedrigere Hebesätze auf, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hessen über die Jahre hinweg allmählich anstieg, blieb er in Bad Soden am Taunus bis 2014 relativ konstant und lag deutlich unter dem hessischen Durchschnitt. Bei den Grundsteuern A und B zeigte sich ein ähnliches Bild, wobei die Hebesätze in Bad Soden am Taunus zunächst deutlich unter denen des Bundeslandes lagen, sich jedoch in den letzten Jahren angenähert oder sie sogar übertroffen haben. Insbesondere die geplante Erhöhung der Grundsteuer B in Bad Soden am Taunus für 2025 wird den hessischen Durchschnitt deutlich übertreffen.

Im Vergleich zum gesamtdeutschen Durchschnitt lagen die Hebesätze in Bad Soden am Taunus in der Vergangenheit meist unter dem Mittelwert, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Während der gesamtdeutsche Durchschnitt bei der Gewerbesteuer über die Jahre hinweg relativ stabil blieb, wies Bad Soden am Taunus zunächst einen deutlich niedrigeren Hebesatz auf, der sich jedoch in den letzten Jahren angenähert hat. Bei den Grundsteuern A und B zeigte sich ein ähnliches Muster, wobei die Hebesätze in Bad Soden am Taunus unter dem bundesweiten Trend lagen, sich jedoch in den letzten Jahren angenähert oder ihn sogar übertroffen haben, insbesondere bei der Grundsteuer B. Die geplante Erhöhung der Grundsteuer B in Bad Soden am Taunus für 2025 wird deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt liegen.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Bad Soden am Taunus (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20085.000 €3.405.000 €19.449.000 €3.000 €973.000 €6.946.000 €k.A.4.515.000 €k.A.15.728.000 €554.000 €k.A.
20095.000 €3.421.000 €4.571.000 €3.000 €977.000 €1.632.000 €k.A.1.077.000 €k.A.14.264.000 €594.000 €k.A.
20105.000 €3.449.000 €44.794.000 €3.000 €985.000 €15.998.000 €k.A.11.358.000 €k.A.13.415.000 €605.000 €k.A.
20115.000 €3.472.000 €23.454.000 €3.000 €992.000 €8.376.000 €k.A.5.863.000 €k.A.13.947.000 €638.000 €k.A.
20125.000 €3.543.000 €21.515.000 €3.000 €1.012.000 €7.684.000 €k.A.5.302.000 €k.A.15.152.000 €718.000 €k.A.
20135.000 €4.601.000 €19.841.000 €3.000 €1.022.000 €7.086.000 €k.A.4.889.000 €k.A.16.352.000 €726.000 €k.A.
20145.000 €4.834.000 €3.201.000 €3.000 €1.074.000 €1.143.000 €k.A.789.000 €k.A.17.497.000 €749.000 €k.A.
20155.000 €4.627.000 €7.803.000 €3.000 €1.028.000 €2.517.000 €k.A.1.737.000 €k.A.18.699.000 €1.113.000 €k.A.
20164.866 €4.646.042 €10.046.609 €2.561 €1.032.454 €3.044.427 €16.973.851 €2.100.654 €7.945.955 €19.801.209 €1.136.783 €35.811.189 €
20174.373 €5.835.246 €10.037.085 €2.302 €1.060.954 €2.811.508 €16.287.123 €1.925.883 €8.111.202 €21.535.215 €1.421.753 €37.318.208 €
20184.772 €5.996.005 €8.348.280 €2.512 €1.090.183 €2.338.454 €14.559.700 €1.597.163 €6.751.117 €20.291.172 €1.508.989 €34.762.698 €
20194.765 €6.106.237 €6.366.829 €2.508 €1.110.225 €1.783.425 €12.474.705 €1.141.393 €5.225.436 €21.637.242 €1.659.304 €34.629.858 €
20204.754 €7.065.726 €8.563.440 €2.502 €1.117.995 €2.398.723 €14.951.929 €839.554 €7.723.886 €20.622.289 €1.827.229 €36.561.893 €
20218.352 €7.074.227 €7.635.612 €2.516 €1.119.340 €2.138.827 €14.016.562 €748.589 €6.887.023 €22.205.677 €1.301.978 €36.775.628 €
20228.211 €7.060.937 €14.389.991 €2.473 €1.117.237 €4.030.810 €22.355.548 €1.410.784 €12.979.207 €22.355.531 €1.149.265 €44.449.560 €
20237.387 €7.059.608 €11.083.215 €2.225 €1.117.027 €3.104.542 €18.793.835 €1.086.590 €9.996.625 €23.597.360 €1.167.830 €42.472.435 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bad Soden am Taunus (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Bad Soden am Taunus
Kreis Main-Taunus-Kreis
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Darmstadt
Bundes­land Hessen
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Main und Taunus

Nachrichten aus Bad Soden am Taunus (Stadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: