gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Meißner - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen sind verpflichtet, Gewerbesteuer an ihre jeweilige Standortgemeinde zu zahlen. Die Entrichtung der Gewerbesteuer ist für alle Unternehmen in Deutschland eine Pflicht. Jede Kommune legt den Gewerbesteuersatz nach ihren eigenen Vorgaben fest.

Diese Seite informiert Sie umfassend über die Gewerbesteuer in Meißner.


Über Meißner:

Meißner ist eine malerische Gemeinde im Herzen des Werra-Meißner-Kreises in Hessen. Sie besticht durch ihre Lage inmitten einer wunderschönen Landschaft, die von Wäldern, Hügeln und der idyllischen Werra geprägt ist. Die Gemeinde erstreckt sich über mehrere Ortsteile, die jeweils ihren eigenen Charme haben. Hier finden Besucher eine Mischung aus ländlicher Idylle und kulturellen Sehenswürdigkeiten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Meißner

Die Gemeinde Meißner erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 410 %, Stand 2025. Im Ranking des Bundeslandes Hessen belegt Meißner mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 313. Im bundesweiten Ranking steht Meißner auf Platz 9.414. Mit einer Platzierung im unteren Bereich der deutschen Gemeinden zeigt Meißner, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher liegt als in den meisten anderen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

410 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

313

Ranking in Deutschland:

9.414

Gewerbesteuer-Rechner für Meißner

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Meißner. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Meißner mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Meißner

Radius von 25 km


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Meißner sparen, 19.37 km entfernt


Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Meißner sparen, 11.86 km entfernt


Dieterode
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

53 % ggü. Meißner sparen, 14.88 km entfernt


Friedland
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Meißner sparen, 23.23 km entfernt


Weißenborn
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Meißner sparen, 15.69 km entfernt


Sontra
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Meißner sparen, 15.84 km entfernt


Schimberg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Meißner sparen, 16.71 km entfernt


Cornberg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Meißner sparen, 19.46 km entfernt


Neu-Eichenberg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Meißner sparen, 19.92 km entfernt


Geisleden
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Meißner sparen, 23.84 km entfernt


Radius von 50 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

160 % ggü. Meißner sparen, 36.47 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Meißner sparen, 39.12 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Meißner sparen, 19.37 km entfernt


Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Meißner sparen, 48.15 km entfernt


Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Meißner sparen, 48.17 km entfernt


Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Meißner sparen, 11.86 km entfernt


Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Meißner sparen, 40.09 km entfernt


Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Meißner sparen, 46.05 km entfernt


Bodensee
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Meißner sparen, 45.73 km entfernt


Bilshausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Meißner sparen, 49.07 km entfernt


Radius von 100 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

160 % ggü. Meißner sparen, 36.47 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Meißner sparen, 39.12 km entfernt


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Meißner sparen, 93.20 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Meißner sparen, 96.19 km entfernt


Stockheim (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Meißner sparen, 86.94 km entfernt


Hendungen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Meißner sparen, 95.44 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Meißner sparen, 19.37 km entfernt


Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Meißner sparen, 48.15 km entfernt


Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Meißner sparen, 48.17 km entfernt


Motten
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Meißner sparen, 91.12 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Meißner (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Meißner (Vergleich zu Hessen und Deutschland)

Die Hebesätze in Meißner haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2012 stabil bei 330 und stieg dann 2013 sprunghaft auf 380 an. Dieser Satz blieb für mehrere Jahre unverändert, soll aber in den nächsten Jahren weiter ansteigen. Die Grundsteuer B, die Steuer auf bebaute oder bebaubare Grundstücke, stieg kontinuierlich an und erreichte 2024 mit 480 ihren vorläufigen Höchststand. Auch die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Flächen gilt, stieg an, wenn auch nicht so stark wie die Grundsteuer B.

Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Hessen liegen die Hebesätze in Meißner teils deutlich darunter. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz von Meißner ist im Vergleich zum Landesdurchschnitt niedriger angesetzt, was die Gemeinde für Gewerbetreibende attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B in Meißner liegen ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei der Abstand bei der Grundsteuer B geringer ist. Die Entwicklung der Hebesätze in Meißner folgt damit eher dem Trend der letzten Jahre in Hessen, auch wenn die absoluten Werte niedriger sind.

Im bundesweiten Vergleich sind die Hebesätze in Meißner insgesamt niedriger als der Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Auch die Grundsteuer A und B sind in Meißner niedriger, wobei der Abstand zum bundesweiten Durchschnitt bei der Grundsteuer B geringer ist. Die Entwicklung der Hebesätze in Meißner scheint somit eher dem bundesweiten Trend zu folgen, auch wenn die absoluten Werte niedriger liegen. Dies könnte auf eine vorsichtige Steuerpolitik der Gemeinde hindeuten, die darauf abzielt, eine ausgewogene Balance zwischen Einnahmen und Attraktivität für Unternehmen und Einwohner zu finden.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Meißner

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200855.000 €187.000 €51.000 €16.000 €63.000 €15.000 €k.A.10.000 €k.A.1.149.000 €47.000 €k.A.
200953.000 €191.000 €148.000 €15.000 €64.000 €45.000 €k.A.30.000 €k.A.1.028.000 €41.000 €k.A.
201055.000 €195.000 €252.000 €16.000 €65.000 €76.000 €k.A.54.000 €k.A.967.000 €42.000 €k.A.
201154.000 €193.000 €373.000 €16.000 €64.000 €113.000 €k.A.79.000 €k.A.1.005.000 €44.000 €k.A.
201252.000 €205.000 €422.000 €15.000 €65.000 €128.000 €k.A.88.000 €k.A.945.000 €40.000 €k.A.
201357.000 €275.000 €341.000 €15.000 €72.000 €90.000 €k.A.62.000 €k.A.1.020.000 €40.000 €k.A.
201457.000 €250.000 €340.000 €15.000 €66.000 €89.000 €k.A.62.000 €k.A.1.091.000 €41.000 €k.A.
201560.000 €284.000 €411.000 €15.000 €71.000 €108.000 €k.A.75.000 €k.A.1.133.000 €41.000 €k.A.
201660.475 €279.448 €398.721 €15.119 €69.862 €104.927 €794.062 €72.400 €326.321 €1.199.638 €42.038 €1.963.338 €
201758.789 €275.998 €319.276 €14.697 €69.000 €84.020 €711.058 €57.553 €261.723 €1.304.692 €52.576 €2.010.773 €
201858.579 €276.290 €398.831 €14.645 €69.073 €104.956 €797.922 €71.685 €327.146 €1.307.468 €57.870 €2.091.575 €
201958.425 €279.454 €896.677 €14.606 €69.864 €235.968 €1.333.343 €151.020 €745.657 €1.394.205 €63.634 €2.640.162 €
202055.923 €282.210 €508.288 €13.981 €70.553 €133.760 €920.726 €46.817 €461.471 €1.328.804 €70.074 €2.272.787 €
202156.084 €282.870 €402.686 €14.021 €70.718 €105.970 €816.027 €37.089 €365.597 €1.461.595 €66.714 €2.307.247 €
202255.116 €285.940 €478.601 €13.779 €71.485 €125.948 €945.361 €44.082 €434.519 €1.471.457 €58.889 €2.431.625 €
202355.146 €283.102 €676.801 €13.787 €70.776 €178.106 €1.173.724 €62.336 €614.465 €1.553.196 €59.840 €2.724.424 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Meißner im Detail

Gemeinde­verband Meißner
Kreis Werra-Meißner-Kreis
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Kassel
Bundes­land Hessen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Werra-Meissner Land

Nachrichten aus Meißner

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: