Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Heuthen
Der Gewerbesteuerhebesatz in Heuthen liegt bei 380 % (Stand: 2024). Mit einem Hebesatz von 380 % liegt Heuthen im Bundesland Thüringen auf Platz 79. Heuthen erreicht deutschlandweit den 4.535. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Heuthen einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
79
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Heuthen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Heuthen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Heuthen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Heuthen
Radius von 25 km
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Heuthen sparen, 19.01 km entfernt
Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Heuthen sparen, 12.72 km entfernt
Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Heuthen sparen, 23.84 km entfernt
Landolfshausen
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Heuthen sparen, 24.41 km entfernt
Dieterode
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Heuthen sparen, 9.21 km entfernt
Obernfeld
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Heuthen sparen, 24.82 km entfernt
Friedland
Aktueller Hebesatz: 370 %
10 % ggü. Heuthen sparen, 23.43 km entfernt
Geisleden
Aktueller Hebesatz: 380 %
2.69 km entfernt
Wingerode
Aktueller Hebesatz: 380 %
6.66 km entfernt
Bodenrode-Westhausen
Aktueller Hebesatz: 380 %
7.02 km entfernt
Radius von 50 km
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Heuthen sparen, 26.64 km entfernt
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Heuthen sparen, 27.25 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Heuthen sparen, 19.01 km entfernt
Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Heuthen sparen, 28.24 km entfernt
Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Heuthen sparen, 29.38 km entfernt
Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Heuthen sparen, 12.72 km entfernt
Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Heuthen sparen, 23.84 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Heuthen sparen, 38.10 km entfernt
Bodensee
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Heuthen sparen, 30.82 km entfernt
Bilshausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Heuthen sparen, 33.39 km entfernt
Radius von 100 km
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Heuthen sparen, 26.64 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Heuthen sparen, 98.81 km entfernt
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Heuthen sparen, 27.25 km entfernt
Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Heuthen sparen, 83.70 km entfernt
Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Heuthen sparen, 90.04 km entfernt
Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Heuthen sparen, 96.22 km entfernt
Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Heuthen sparen, 99.24 km entfernt
Stockheim (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Heuthen sparen, 97.26 km entfernt
Großschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Heuthen sparen, 98.51 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Heuthen sparen, 19.01 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Heuthen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Heuthen (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)
Die Hebesätze in Heuthen sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen bemerkenswerten Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2010 bei 300 und erfuhr dann einen deutlichen Anstieg auf 380 im Jahr 2011, wo er seitdem konstant geblieben ist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben für längere Zeiträume unverändert, mit einer Erhöhung der Grundsteuer A von 200 auf 300 im Jahr 2011 und einer weiteren Erhöhung der Grundsteuer B von 390 auf 450 im Jahr 2020.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Thüringen sind die Hebesätze in Heuthen tendenziell niedriger oder im unteren Bereich. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Heuthen liegt deutlich unter dem Landesdurchschnitt, der seit 2008 stetig angestiegen ist und nun bei 413 für 2023 liegt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Heuthen folgen einem ähnlichen Trend wie im Bundesland, wobei die Erhöhungen in Heuthen etwas moderater ausfallen.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Heuthen deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt weit unter dem deutschen Durchschnitt von 407 für 2023. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Heuthen deutlich unter dem bundesweiten Trend, wobei die Abweichung bei der Grundsteuer B größer ist. Die relativ niedrigen Hebesätze in Heuthen könnten auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. lokale wirtschaftliche Bedingungen oder politische Entscheidungen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Heuthen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 6.000 € | 39.000 € | 52.000 € | 3.000 € | 13.000 € | 17.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 83.000 € | 12.000 € | k.A. |
2009 | 6.000 € | 40.000 € | 85.000 € | 3.000 € | 13.000 € | 28.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 71.000 € | 11.000 € | k.A. |
2010 | 6.000 € | 40.000 € | 26.000 € | 3.000 € | 13.000 € | 9.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 73.000 € | 11.000 € | k.A. |
2011 | 8.000 € | 40.000 € | 66.000 € | 3.000 € | 13.000 € | 17.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 82.000 € | 12.000 € | k.A. |
2012 | 12.000 € | 40.000 € | 94.000 € | 4.000 € | 13.000 € | 25.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 91.000 € | 11.000 € | k.A. |
2013 | 8.000 € | 41.000 € | 87.000 € | 3.000 € | 14.000 € | 23.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 98.000 € | 11.000 € | k.A. |
2014 | 8.000 € | 40.000 € | 100.000 € | 3.000 € | 13.000 € | 26.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 107.000 € | 11.000 € | k.A. |
2015 | 8.000 € | 41.000 € | 89.000 € | 3.000 € | 14.000 € | 24.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 116.000 € | 13.000 € | k.A. |
2016 | 8.246 € | 42.433 € | 124.835 € | 2.749 € | 14.144 € | 32.851 € | 206.140 € | 13.320 € | 111.515 € | 123.174 € | 13.962 € | 329.956 € |
2017 | 8.279 € | 54.677 € | 128.992 € | 2.760 € | 14.020 € | 33.945 € | 211.519 € | 12.876 € | 116.116 € | 130.523 € | 17.249 € | 346.415 € |
2018 | 8.276 € | 55.293 € | 164.320 € | 2.759 € | 14.178 € | 43.242 € | 250.184 € | 15.135 € | 149.185 € | 159.142 € | 20.362 € | 414.553 € |
2019 | 8.241 € | 56.134 € | 129.733 € | 2.747 € | 14.393 € | 34.140 € | 215.438 € | 11.949 € | 117.784 € | 162.170 € | 22.834 € | 388.493 € |
2020 | 10.772 € | 65.058 € | 101.784 € | 2.762 € | 14.457 € | 26.785 € | 185.819 € | 9.375 € | 92.409 € | 158.146 € | 25.683 € | 360.273 € |
2021 | 10.748 € | 66.828 € | 242.260 € | 2.756 € | 14.851 € | 63.753 € | 338.085 € | 22.313 € | 219.947 € | 188.565 € | 23.320 € | 527.657 € |
2022 | 11.149 € | 68.769 € | 217.899 € | 2.859 € | 15.282 € | 57.342 € | 315.361 € | 20.070 € | 197.829 € | 193.313 € | 22.341 € | 510.945 € |
2023 | 11.249 € | 66.957 € | 113.201 € | 2.884 € | 14.879 € | 29.790 € | 204.764 € | 10.426 € | 102.775 € | 197.191 € | 21.283 € | 412.812 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Heuthen im Detail
Gemeindeverband | Leinetal |
Kreis | Eichsfeld |
Bundesland | Thüringen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Eichsfeld |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag