gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Hendungen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. Jedes Unternehmen, das in Deutschland aktiv ist, muss Gewerbesteuer entrichten. Die Höhe der Gewerbesteuer kann von jeder Gemeinde selbst festgelegt werden.

Hier stellen wir Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Hendungen zur Verfügung.


Über Hendungen:

Hendungen ist eine charmante Gemeinde in der idyllischen Region Unterfranken, im Landkreis Rhön-Grabfeld gelegen. Die Gemeinde bietet eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und kulturellem Erbe. Besucher können die malerische Landschaft mit ihren sanften Hügeln und Wäldern erkunden, die typisch für die Region ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hendungen

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Hendungen (Stand: 2023) beträgt 310 %. Im Ranking des Bundeslandes Bayern belegt Hendungen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 157. In der Bundesrepublik steht Hendungen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 365. Hendungen gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

310 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

157

Ranking in Deutschland:

365

Gewerbesteuer-Rechner für Hendungen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hendungen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hendungen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hendungen

Radius von 25 km


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hendungen sparen, 8.80 km entfernt


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hendungen sparen, 4.80 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hendungen sparen, 9.64 km entfernt


Stockheim (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

9.19 km entfernt


Stadtlauringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

22.98 km entfernt


Großeibstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

11.17 km entfernt


Bad Bocklet
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

24.08 km entfernt


Höchheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

7.67 km entfernt


Großbardorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

14.00 km entfernt


Sulzfeld
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

15.32 km entfernt


Radius von 50 km


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hendungen sparen, 8.80 km entfernt


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hendungen sparen, 4.80 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hendungen sparen, 9.64 km entfernt


Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hendungen sparen, 27.36 km entfernt


Ermershausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hendungen sparen, 28.24 km entfernt


Hofheim i.UFr.
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hendungen sparen, 30.98 km entfernt


Riedbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hendungen sparen, 31.20 km entfernt


Burgpreppach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hendungen sparen, 35.13 km entfernt


Untermerzbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hendungen sparen, 46.52 km entfernt


Donnersdorf
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Hendungen sparen, 47.41 km entfernt


Radius von 100 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hendungen sparen, 90.23 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hendungen sparen, 75.23 km entfernt


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hendungen sparen, 83.16 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hendungen sparen, 8.80 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Hendungen sparen, 80.26 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hendungen sparen, 71.54 km entfernt


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hendungen sparen, 4.80 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hendungen sparen, 9.64 km entfernt


Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hendungen sparen, 27.36 km entfernt


Ermershausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hendungen sparen, 28.24 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Hendungen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Hendungen (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Gemeinde Hendungen weist über den gesamten Zeitraum hinweg einen konstanten Gewerbesteuer-Hebesatz von 310 auf, was im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland und auch im Bundesland Bayern sehr niedrig ist. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Durchschnitt, was die Gemeinde für Gewerbetreibende attraktiv machen könnte. Bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ebenfalls eine Konstanz über die Jahre, mit einem Hebesatz von 390 für die Grundsteuer A und 330 für die Grundsteuer B. Diese Werte liegen ebenfalls unter dem bayerischen und deutschen Durchschnitt, was die Gemeinde für Grundstückseigentümer attraktiv erscheinen lässt.

Im Vergleich zu Bayern ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hendungen signifikant niedriger, was die Gemeinde für Unternehmen besonders interessant machen könnte. Die Differenz zum bayerischen Durchschnitt hat sich in den letzten Jahren vergrößert, was auf eine zunehmend attraktive Steuerpolitik in Hendungen hindeutet. Die Grundsteuer-Hebesätze in Hendungen liegen ebenfalls unter dem bayerischen Durchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B etwas geringer ist als bei der Grundsteuer A.

Auf nationaler Ebene ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hendungen auffallend niedrig und weicht deutlich vom deutschen Durchschnitt ab. Die Gemeinde liegt damit unter den niedrigsten Werten im bundesweiten Vergleich. Die Grundsteuer-Hebesätze sind ebenfalls unterdurchschnittlich, wobei die Differenz zum deutschen Mittelwert bei der Grundsteuer A etwas größer ist als bei der Grundsteuer B. Diese Entwicklung der letzten Jahre könnte ein Indiz für eine steuerpolitische Strategie sein, die Gemeinde für Immobilienbesitzer und Unternehmen gleichermaßen attraktiv zu gestalten.

Entwicklung des Steueraufkommens in Hendungen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200821.000 €40.000 €321.000 €5.000 €12.000 €104.000 €k.A.67.000 €k.A.289.000 €9.000 €k.A.
200921.000 €40.000 €296.000 €5.000 €12.000 €96.000 €k.A.63.000 €k.A.273.000 €10.000 €k.A.
201021.000 €42.000 €220.000 €5.000 €13.000 €71.000 €k.A.50.000 €k.A.260.000 €10.000 €k.A.
201120.000 €43.000 €311.000 €5.000 €13.000 €100.000 €k.A.70.000 €k.A.275.000 €11.000 €k.A.
201221.000 €41.000 €285.000 €5.000 €12.000 €92.000 €k.A.51.000 €k.A.284.000 €13.000 €k.A.
201321.000 €43.000 €279.000 €5.000 €13.000 €90.000 €k.A.67.000 €k.A.307.000 €13.000 €k.A.
201421.000 €43.000 €218.000 €5.000 €13.000 €70.000 €k.A.71.000 €k.A.330.000 €14.000 €k.A.
201521.000 €43.000 €240.000 €5.000 €13.000 €78.000 €k.A.37.000 €k.A.338.000 €17.000 €k.A.
201620.880 €43.659 €317.440 €5.354 €13.230 €102.400 €488.621 €63.183 €254.257 €348.994 €17.555 €791.987 €
201723.309 €44.227 €276.867 €5.977 €13.402 €89.312 €441.925 €65.760 €211.107 €381.875 €22.245 €780.285 €
201821.680 €43.484 €272.963 €5.559 €13.177 €88.053 €435.124 €58.610 €214.353 €417.234 €28.275 €822.023 €
201921.610 €41.491 €313.634 €5.541 €12.573 €101.172 €486.629 €60.046 €253.588 €438.313 €31.209 €896.105 €
202022.308 €44.193 €213.601 €5.720 €13.392 €68.904 €359.459 €24.953 €188.648 €418.338 €34.103 €786.947 €
202121.600 €44.781 €179.936 €5.538 €13.570 €58.044 €318.556 €19.220 €160.716 €456.295 €32.255 €787.886 €
202221.910 €44.592 €153.449 €5.618 €13.513 €49.500 €284.820 €16.277 €137.172 €466.882 €29.240 €764.665 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hendungen im Detail

Gemeinde­verband Mellrichstadt (VGem)
Kreis Rhön-Grabfeld
Re­gier­ungs­bezirk Unterfranken
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Rhön

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: