Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Großschwabhausen
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Großschwabhausen liegt bei 310 % (Stand: 2025). Großschwabhausen erreicht im Ranking des Bundeslandes Thüringen Platz 10. In der Bundesrepublik steht Großschwabhausen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 365. Großschwabhausen gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
10
Ranking in Deutschland:
365
Gewerbesteuer-Rechner für Großschwabhausen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Großschwabhausen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Großschwabhausen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Großschwabhausen
Radius von 25 km
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
25 % ggü. Großschwabhausen sparen, 16.70 km entfernt
Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Großschwabhausen sparen, 10.80 km entfernt
Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Großschwabhausen sparen, 16.35 km entfernt
Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Großschwabhausen sparen, 21.36 km entfernt
Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Großschwabhausen sparen, 22.31 km entfernt
Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Großschwabhausen sparen, 22.64 km entfernt
Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Großschwabhausen sparen, 23.59 km entfernt
Waltersdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
21.74 km entfernt
An der Poststraße
Aktueller Hebesatz: 320 %
22.99 km entfernt
Mellingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
6.08 km entfernt
Radius von 50 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
110 % ggü. Großschwabhausen sparen, 47.11 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
25 % ggü. Großschwabhausen sparen, 16.70 km entfernt
Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Großschwabhausen sparen, 10.80 km entfernt
Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Großschwabhausen sparen, 16.35 km entfernt
Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Großschwabhausen sparen, 21.36 km entfernt
Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Großschwabhausen sparen, 22.31 km entfernt
Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Großschwabhausen sparen, 22.64 km entfernt
Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Großschwabhausen sparen, 23.59 km entfernt
Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Großschwabhausen sparen, 28.17 km entfernt
Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Großschwabhausen sparen, 32.13 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
110 % ggü. Großschwabhausen sparen, 47.11 km entfernt
Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Großschwabhausen sparen, 57.98 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Großschwabhausen sparen, 57.16 km entfernt
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Großschwabhausen sparen, 75.88 km entfernt
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Großschwabhausen sparen, 99.81 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
25 % ggü. Großschwabhausen sparen, 16.70 km entfernt
Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Großschwabhausen sparen, 57.21 km entfernt
Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Großschwabhausen sparen, 10.80 km entfernt
Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Großschwabhausen sparen, 16.35 km entfernt
Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Großschwabhausen sparen, 21.36 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Großschwabhausen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Großschwabhausen (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)
In Großschwabhausen ist die Entwicklung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren relativ stabil geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz wurde seit 2011 konstant bei 310 gehalten, was eine signifikante Erhöhung im Vergleich zu den vorherigen Jahren darstellt. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Durchschnitt in Thüringen und in Deutschland, was auf eine eher niedrige Besteuerung von Gewerbebetrieben in der Gemeinde hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild. Seit 2011 sind die Hebesätze für beide Steuern konstant geblieben, wobei die Grundsteuer B mit 360 deutlich höher ist als die Grundsteuer A mit 270. Im Vergleich zu den Durchschnittswerten in Thüringen und Deutschland sind die Hebesätze in Großschwabhausen für die Grundsteuer B unterdurchschnittlich, während sie für die Grundsteuer A leicht über dem Durchschnitt liegen.
Im Vergleich zu den Durchschnittswerten in Thüringen zeigt sich, dass Großschwabhausen bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Der Hebesatz in Großschwabhausen ist seit 2011 konstant, während der Landesdurchschnitt in Thüringen in diesem Zeitraum gestiegen ist. Bei der Grundsteuer A und B liegen die Werte in Großschwabhausen ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B größer ist. Dies deutet darauf hin, dass die Gemeinde im Vergleich zu anderen Kommunen in Thüringen eine eher moderate Steuerpolitik verfolgt.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Großschwabhausen bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Der Hebesatz in der Gemeinde ist seit über einem Jahrzehnt konstant, während der Bundesdurchschnitt in diesem Zeitraum gestiegen ist. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Werte in Großschwabhausen unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die Abweichung bei der Grundsteuer B am größten ist. Dies könnte auf eine bewusste Steuerpolitik der Gemeinde hindeuten, um die Attraktivität für Unternehmen und Grundstückseigentümer zu steigern.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Großschwabhausen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 12.000 € | 55.000 € | 74.000 € | 5.000 € | 18.000 € | 28.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 177.000 € | 12.000 € | k.A. |
2009 | 12.000 € | 60.000 € | 69.000 € | 5.000 € | 20.000 € | 26.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 199.000 € | 11.000 € | k.A. |
2010 | 14.000 € | 55.000 € | 108.000 € | 6.000 € | 18.000 € | 42.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 204.000 € | 12.000 € | k.A. |
2011 | 12.000 € | 69.000 € | 77.000 € | 5.000 € | 19.000 € | 25.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 229.000 € | 12.000 € | k.A. |
2012 | 12.000 € | 69.000 € | 107.000 € | 5.000 € | 19.000 € | 35.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 249.000 € | 13.000 € | k.A. |
2013 | 13.000 € | 70.000 € | 126.000 € | 5.000 € | 20.000 € | 41.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 269.000 € | 13.000 € | k.A. |
2014 | 12.000 € | 75.000 € | 279.000 € | 5.000 € | 21.000 € | 90.000 € | k.A. | 31.000 € | k.A. | 295.000 € | 13.000 € | k.A. |
2015 | 13.000 € | 75.000 € | 170.000 € | 5.000 € | 21.000 € | 55.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 349.000 € | 16.000 € | k.A. |
2016 | 12.951 € | 72.657 € | 29.785 € | 4.797 € | 20.183 € | 9.608 € | 148.041 € | 3.363 € | 26.422 € | 370.866 € | 17.107 € | 532.651 € |
2017 | 13.081 € | 74.867 € | 85.895 € | 4.845 € | 20.796 € | 27.708 € | 225.291 € | 9.698 € | 76.197 € | 392.993 € | 21.135 € | 629.721 € |
2018 | 12.852 € | 78.753 € | 406.012 € | 4.760 € | 21.876 € | 130.972 € | 646.059 € | 45.840 € | 360.172 € | 412.026 € | 27.095 € | 1.039.340 € |
2019 | 12.800 € | 77.683 € | 105.528 € | 4.741 € | 21.579 € | 34.041 € | 255.993 € | 11.915 € | 93.613 € | 419.866 € | 30.384 € | 694.328 € |
2020 | 11.897 € | 81.512 € | 119.492 € | 4.406 € | 22.642 € | 38.546 € | 277.676 € | 13.491 € | 106.001 € | 409.449 € | 34.175 € | 707.809 € |
2021 | 11.996 € | 78.781 € | 48.275 € | 4.443 € | 21.884 € | 15.573 € | 183.430 € | 5.451 € | 42.824 € | 460.792 € | 31.463 € | 670.234 € |
2022 | 11.914 € | 81.453 € | 255.095 € | 4.413 € | 22.626 € | 82.289 € | 457.027 € | 28.801 € | 226.294 € | 472.396 € | 30.142 € | 930.764 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Großschwabhausen im Detail
Gemeindeverband | Mellingen |
Kreis | Weimarer Land |
Bundesland | Thüringen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Weimarer Land |
Nachrichten aus Großschwabhausen
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag