gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Vahlberg - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune leisten. Jedes gewerbliche Unternehmen in Deutschland muss Gewerbesteuer zahlen. Jede Kommune legt die Höhe der Gewerbesteuer eigenständig fest.

Diese Seite bietet Ihnen sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Vahlberg.


Über Vahlberg:

Vahlberg ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Landschaft des niedersächsischen Landkreises Wolfenbüttel. Sie ist Teil der Samtgemeinde Elm-Asse, die die Verwaltung der umliegenden Gemeinden koordiniert. Die Gemeinde Vahlberg besticht durch ihre ländliche Atmosphäre und bietet eine willkommene Abwechslung zum geschäftigen Stadtleben.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Vahlberg

Die Gemeinde Vahlberg erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 440 %, Stand 2025. Vahlberg belegt im Bundesland Niedersachsen Platz 832 beim Gewerbesteuerhebesatz. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Vahlberg mit ihrem Hebesatz Platz 10.183 erreicht. Vahlberg liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

440 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

832

Ranking in Deutschland:

10.183

Gewerbesteuer-Rechner für Vahlberg

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Vahlberg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Vahlberg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Vahlberg

Radius von 25 km


Cremlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Vahlberg sparen, 12.69 km entfernt


Hötensleben
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Vahlberg sparen, 22.14 km entfernt


Harbke
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Vahlberg sparen, 24.35 km entfernt


Sickte
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Vahlberg sparen, 9.58 km entfernt


Veltheim (Ohe)
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Vahlberg sparen, 9.03 km entfernt


Evessen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Vahlberg sparen, 5.73 km entfernt


Ohrum
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Vahlberg sparen, 9.41 km entfernt


Gevensleben
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Vahlberg sparen, 10.79 km entfernt


Heiningen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Vahlberg sparen, 12.32 km entfernt


Beierstedt
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Vahlberg sparen, 13.06 km entfernt


Radius von 50 km


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Vahlberg sparen, 40.49 km entfernt


Völpke
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Vahlberg sparen, 27.33 km entfernt


Ummendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Vahlberg sparen, 33.06 km entfernt


Cremlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Vahlberg sparen, 12.69 km entfernt


Hötensleben
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Vahlberg sparen, 22.14 km entfernt


Beendorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Vahlberg sparen, 28.89 km entfernt


Tappenbeck
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Vahlberg sparen, 37.62 km entfernt


Altenhausen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Vahlberg sparen, 40.32 km entfernt


Flechtingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Vahlberg sparen, 42.77 km entfernt


Barwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Vahlberg sparen, 43.21 km entfernt


Radius von 100 km


Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

141 % ggü. Vahlberg sparen, 65.18 km entfernt


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Vahlberg sparen, 40.49 km entfernt


Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Vahlberg sparen, 67.48 km entfernt


Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Vahlberg sparen, 72.15 km entfernt


Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Vahlberg sparen, 77.36 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Vahlberg sparen, 78.31 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Vahlberg sparen, 96.60 km entfernt


Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Vahlberg sparen, 67.94 km entfernt


Bismark (Altmark)
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Vahlberg sparen, 82.31 km entfernt


Völpke
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Vahlberg sparen, 27.33 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Vahlberg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Vahlberg (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Vahlberg haben in den letzten Jahren eine steigende Tendenz gezeigt. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz hat einen deutlichen Anstieg erfahren, von 335 im Jahr 2011 auf 440 im Jahr 2024. Dies entspricht einer Steigerung von über 31% in 13 Jahren. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind seit 2008 kontinuierlich gestiegen und haben sich in diesem Zeitraum verdoppelt. Dieser Trend der steigenden Hebesätze ist in Vahlberg signifikant und könnte auf eine Strategie zur Erhöhung der kommunalen Einnahmen hindeuten.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Niedersachsen liegen die Hebesätze in Vahlberg in den letzten Jahren über dem Landesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Vahlberg ist seit 2012 höher als der Landesdurchschnitt und hat sich seitdem weiter erhöht. Bei den Grundsteuer-Hebesätzen zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei Vahlberg seit 2014 über dem niedersächsischen Durchschnitt liegt. Dies könnte auf eine stärkere finanzielle Belastung für Unternehmen und Grundstückseigentümer in Vahlberg hindeuten.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Vahlberg seit 2014 über dem Bundesdurchschnitt. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2019 deutlich über dem Durchschnitt, was eine höhere Steuerbelastung für Unternehmen in Vahlberg im Vergleich zum Rest Deutschlands bedeutet. Die Grundsteuer-Hebesätze in Vahlberg sind ebenfalls seit 2016 über dem Bundesdurchschnitt, was auf eine stärkere finanzielle Anforderung für Grundstückseigentümer hinweist. Diese Entwicklung zeigt, dass Vahlberg im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland höhere Steuersätze erhebt.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Vahlberg

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200842.000 €64.000 €6.000 €12.000 €19.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.248.000 €3.000 €k.A.
200942.000 €63.000 €1.000 €12.000 €19.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.204.000 €3.000 €k.A.
201041.000 €65.000 €26.000 €12.000 €19.000 €8.000 €k.A.6.000 €k.A.197.000 €3.000 €k.A.
201142.000 €63.000 €23.000 €12.000 €19.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.211.000 €3.000 €k.A.
201246.000 €71.000 €36.000 €12.000 €19.000 €10.000 €k.A.7.000 €k.A.230.000 €3.000 €k.A.
201346.000 €76.000 €18.000 €12.000 €20.000 €5.000 €k.A.3.000 €k.A.246.000 €3.000 €k.A.
201451.000 €80.000 €19.000 €13.000 €20.000 €5.000 €k.A.3.000 €k.A.264.000 €3.000 €k.A.
201555.000 €82.000 €58.000 €14.000 €21.000 €15.000 €k.A.10.000 €k.A.267.000 €3.000 €k.A.
201652.275 €81.440 €56.568 €13.069 €20.360 €14.142 €194.468 €9.758 €46.810 €275.499 €3.400 €463.609 €
201753.565 €89.074 €20.683 €13.391 €22.269 €5.171 €170.394 €3.542 €17.141 €293.767 €4.229 €464.848 €
201853.517 €88.677 €41.697 €13.379 €22.169 €10.424 €192.020 €7.120 €34.577 €336.923 €6.732 €528.555 €
201956.193 €95.630 €24.030 €13.379 €22.769 €5.721 €176.985 €3.661 €20.369 €352.911 €7.455 €533.690 €
202058.978 €96.112 €33.440 €14.042 €22.884 €7.962 €189.666 €2.787 €30.653 €333.487 €8.202 €528.568 €
202155.925 €99.618 €45.951 €13.315 €23.719 €10.941 €204.348 €3.829 €42.122 €362.294 €8.692 €571.505 €
202257.167 €96.822 €58.747 €13.611 €23.053 €13.987 €216.111 €4.895 €53.852 €379.847 €7.763 €598.826 €
202352.441 €104.718 €66.926 €11.918 €23.800 €15.210 €218.051 €5.324 €61.602 €389.552 €7.887 €610.166 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Vahlberg im Detail

Gemeinde­verband Elm-Asse
Kreis Wolfenbüttel
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Braunschweiger Land

Nachrichten aus Vahlberg

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: