gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Barwedel - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer, die Betriebe auf ihren Gewerbeertrag entrichten müssen. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland vorgeschrieben. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von jeder Gemeinde eigenständig festgelegt.

Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über die Gewerbesteuer in Barwedel.


Über Barwedel:

Barwedel ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Boldecker Landes in Niedersachsen. Sie ist Teil der Samtgemeinde, die mehrere umliegende Dörfer umfasst und eine Gemeinschaft mit einer reichen Geschichte und ländlicher Schönheit bildet. Die Gemeinde liegt im Landkreis Gifhorn und bietet ihren Bewohnern ein idyllisches und friedliches Ambiente. Die Umgebung ist geprägt von grünen Feldern, Wäldern und einer malerischen Landschaft, die typisch für diese Region ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Barwedel

Die Gemeinde Barwedel hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 330 % festgelegt (Stand: 2024). Mit einem Hebesatz von 330 % liegt Barwedel im Bundesland Niedersachsen auf Platz 9. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Barwedel deutschlandweit auf Platz 1.258. Barwedel erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

330 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

9

Ranking in Deutschland:

1.258

Gewerbesteuer-Rechner für Barwedel

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Barwedel. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Barwedel mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Barwedel

Radius von 25 km


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Barwedel sparen, 4.79 km entfernt


Jübar
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Barwedel sparen, 20.44 km entfernt


Bergfeld
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

5.29 km entfernt


Tappenbeck
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

5.85 km entfernt


Parsau
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

7.87 km entfernt


Tiddische
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

1.97 km entfernt


Jembke
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

3.00 km entfernt


Weyhausen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7.85 km entfernt


Rühen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

8.40 km entfernt


Tülau
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

9.07 km entfernt


Radius von 50 km


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Barwedel sparen, 4.79 km entfernt


Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Barwedel sparen, 27.10 km entfernt


Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Barwedel sparen, 35.40 km entfernt


Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Barwedel sparen, 36.98 km entfernt


Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Barwedel sparen, 28.81 km entfernt


Jübar
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Barwedel sparen, 20.44 km entfernt


Völpke
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Barwedel sparen, 47.93 km entfernt


Ummendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Barwedel sparen, 49.15 km entfernt


Klötze
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Barwedel sparen, 28.39 km entfernt


Bergfeld
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

5.29 km entfernt


Radius von 100 km


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Barwedel sparen, 98.62 km entfernt


Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

31 % ggü. Barwedel sparen, 60.89 km entfernt


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Barwedel sparen, 4.79 km entfernt


Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Barwedel sparen, 27.10 km entfernt


Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Barwedel sparen, 35.40 km entfernt


Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Barwedel sparen, 36.98 km entfernt


Lenzerwische
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Barwedel sparen, 72.01 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Barwedel sparen, 80.20 km entfernt


Lanz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Barwedel sparen, 82.65 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Barwedel sparen, 83.92 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Barwedel (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Barwedel (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

In Barwedel zeigt sich eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze über die Jahre. Seit 2010 liegt der Gewerbesteuer-Hebesatz bei 330, während die Grundsteuer A und B Hebesätze seit 2008 unverändert bei 330 bzw. 300 liegen. Diese Konstanz ist ungewöhnlich, da in anderen Kommunen oft eine Anpassung der Hebesätze zu verzeichnen ist. Insbesondere in den letzten Jahren, in denen viele Gemeinden aufgrund steigender Ausgaben und Investitionen ihre Hebesätze erhöht haben, bleibt Barwedel bei seinen Sätzen.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen sind die Hebesätze in Barwedel deutlich niedriger. Während in Niedersachsen die Hebesätze für die Gewerbesteuer, Grundsteuer A und B seit 2008 kontinuierlich gestiegen sind und sich derzeit auf einem Niveau von über 400 bewegen, liegt Barwedel deutlich darunter. Dies kann auf eine andere Finanzsituation und Steuerpolitik in Barwedel hindeuten, da die Gemeinde offenbar auch mit niedrigeren Steuereinnahmen auskommt.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesätze in Barwedel liegen deutlich unter dem Durchschnitt, der seit 2008 für alle Steuerarten kontinuierlich gestiegen ist. Besonders bei der Grundsteuer B ist der Unterschied auffällig, hier liegt der Hebesatz in Barwedel um fast 150 Punkte unter dem Bundesdurchschnitt. Dies kann auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um die Steuerlast für die Bürger und Unternehmen niedrig zu halten. Die konstanten Hebesätze in Barwedel deuten auf eine stabile Finanzsituation hin, die es der Gemeinde ermöglicht, auf Steuererhöhungen zu verzichten.

Entwicklung des Steueraufkommens in Barwedel

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200811.000 €91.000 €24.000 €4.000 €30.000 €8.000 €k.A.5.000 €k.A.413.000 €3.000 €k.A.
200910.000 €91.000 €4.000 €3.000 €30.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.355.000 €3.000 €k.A.
201011.000 €102.000 €21.000 €3.000 €31.000 €6.000 €k.A.5.000 €k.A.344.000 €3.000 €k.A.
201111.000 €101.000 €45.000 €3.000 €31.000 €14.000 €k.A.10.000 €k.A.367.000 €3.000 €k.A.
201210.000 €104.000 €93.000 €3.000 €31.000 €28.000 €k.A.20.000 €k.A.443.000 €2.000 €k.A.
201311.000 €101.000 €142.000 €3.000 €31.000 €43.000 €k.A.30.000 €k.A.473.000 €2.000 €k.A.
201411.000 €104.000 €57.000 €3.000 €32.000 €17.000 €k.A.12.000 €k.A.508.000 €3.000 €k.A.
201511.000 €104.000 €48.000 €3.000 €31.000 €15.000 €k.A.10.000 €k.A.592.000 €3.000 €k.A.
201610.929 €103.044 €197.937 €3.312 €31.225 €59.981 €395.777 €41.387 €156.550 €609.635 €3.330 €967.355 €
201710.913 €107.584 €125.093 €3.307 €32.601 €37.907 €316.529 €25.966 €99.127 €650.058 €4.143 €944.764 €
201812.011 €103.678 €124.664 €3.640 €31.418 €37.777 €312.629 €25.802 €98.862 €663.000 €5.712 €955.539 €
201911.466 €114.664 €137.361 €3.475 €34.747 €41.625 €344.806 €26.640 €110.721 €694.462 €6.325 €1.018.953 €
202011.179 €115.153 €84.706 €3.388 €34.895 €25.668 €281.211 €8.984 €75.722 €656.239 €6.959 €935.425 €
202111.519 €113.072 €171.832 €3.491 €34.264 €52.070 €386.852 €18.225 €153.607 €679.582 €9.357 €1.057.566 €
202211.455 €119.184 €270.845 €3.471 €36.116 €82.074 €518.468 €28.726 €242.119 €712.508 €8.357 €1.210.607 €
202311.132 €117.273 €54.125 €3.373 €35.537 €16.402 €241.623 €5.741 €48.384 €730.712 €8.491 €975.085 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Barwedel im Detail

Gemeinde­verband Boldecker Land
Kreis Gifhorn
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Lüneburger Heide

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: