Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ohrum
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Ohrum 420 % (Stand: 2025). Im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen belegt Ohrum mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 709. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Ohrum mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 9.719. Platz ein. Ohrum gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
420 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
709
Ranking in Deutschland:
9.719
Gewerbesteuer-Rechner für Ohrum
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ohrum. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ohrum mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ohrum
Radius von 25 km
Cremlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
90 % ggü. Ohrum sparen, 15.65 km entfernt
Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel)
Aktueller Hebesatz: 345 %
75 % ggü. Ohrum sparen, 23.70 km entfernt
Baddeckenstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %
70 % ggü. Ohrum sparen, 23.01 km entfernt
Heere
Aktueller Hebesatz: 355 %
65 % ggü. Ohrum sparen, 22.25 km entfernt
Sickte
Aktueller Hebesatz: 360 %
60 % ggü. Ohrum sparen, 11.59 km entfernt
Haverlah
Aktueller Hebesatz: 360 %
60 % ggü. Ohrum sparen, 17.69 km entfernt
Elbe
Aktueller Hebesatz: 365 %
55 % ggü. Ohrum sparen, 20.44 km entfernt
Sehlde
Aktueller Hebesatz: 370 %
50 % ggü. Ohrum sparen, 22.45 km entfernt
Veltheim (Ohe)
Aktueller Hebesatz: 375 %
45 % ggü. Ohrum sparen, 13.67 km entfernt
Heiningen
Aktueller Hebesatz: 380 %
40 % ggü. Ohrum sparen, 5.50 km entfernt
Radius von 50 km
Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Ohrum sparen, 43.73 km entfernt
Völpke
Aktueller Hebesatz: 320 %
100 % ggü. Ohrum sparen, 36.59 km entfernt
Ummendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
100 % ggü. Ohrum sparen, 42.38 km entfernt
Cremlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
90 % ggü. Ohrum sparen, 15.65 km entfernt
Hötensleben
Aktueller Hebesatz: 330 %
90 % ggü. Ohrum sparen, 31.24 km entfernt
Beendorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
90 % ggü. Ohrum sparen, 38.15 km entfernt
Tappenbeck
Aktueller Hebesatz: 330 %
90 % ggü. Ohrum sparen, 41.36 km entfernt
Barwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %
90 % ggü. Ohrum sparen, 47.18 km entfernt
Altenhausen
Aktueller Hebesatz: 330 %
90 % ggü. Ohrum sparen, 49.65 km entfernt
Sommersdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
80 % ggü. Ohrum sparen, 35.58 km entfernt
Radius von 100 km
Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %
121 % ggü. Ohrum sparen, 74.54 km entfernt
Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Ohrum sparen, 43.73 km entfernt
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Ohrum sparen, 71.74 km entfernt
Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Ohrum sparen, 72.93 km entfernt
Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Ohrum sparen, 78.58 km entfernt
Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Ohrum sparen, 82.93 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Ohrum sparen, 91.42 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Ohrum sparen, 94.77 km entfernt
Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
110 % ggü. Ohrum sparen, 73.76 km entfernt
Bismark (Altmark)
Aktueller Hebesatz: 315 %
105 % ggü. Ohrum sparen, 90.33 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Ohrum (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Ohrum (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesätze in Ohrum haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2014 konstant bei 340 bzw. 325 Punkten, bevor er 2018, 2020 und 2025 signifikant erhöht wurde. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei die Werte zwischen 2008 und 2014 stabil blieben, gefolgt von Anpassungen in den darauffolgenden Jahren. Insbesondere die Grundsteuer B, deren Hebesatz seit 2015 kontinuierlich anstieg, sticht hervor.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen sind die Hebesätze in Ohrum tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen im Durchschnitt höher liegt als in Ohrum, sind die Grundsteuer A und B Hebesätze in Ohrum teilweise deutlich niedriger. Dieser Trend ist besonders bei der Grundsteuer B auffällig, wo der Hebesatz in Ohrum unter dem Landesdurchschnitt liegt.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigen sich ähnliche Muster. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Ohrum liegen unter dem Bundesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze in Ohrum niedriger sind. Der deutschlandweite Trend zu steigenden Hebesätzen, insbesondere bei der Grundsteuer, ist auch in Ohrum erkennbar, wobei die Werte in Ohrum im Allgemeinen niedriger ausfallen als im Bundesdurchschnitt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Ohrum
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 13.000 € | 68.000 € | 2.000 € | 4.000 € | 21.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 196.000 € | 3.000 € | k.A. |
2009 | 13.000 € | 66.000 € | 1.000 € | 4.000 € | 20.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 166.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 12.000 € | 65.000 € | 20.000 € | 3.000 € | 20.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 161.000 € | 3.000 € | k.A. |
2011 | 12.000 € | 69.000 € | 12.000 € | 4.000 € | 20.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 172.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 12.000 € | 68.000 € | 14.000 € | 4.000 € | 20.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 207.000 € | 3.000 € | k.A. |
2013 | 12.000 € | 72.000 € | 39.000 € | 4.000 € | 21.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 221.000 € | 3.000 € | k.A. |
2014 | 12.000 € | 72.000 € | 53.000 € | 4.000 € | 21.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 237.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 14.000 € | 87.000 € | 49.000 € | 4.000 € | 22.000 € | 15.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 277.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 14.408 € | 93.729 € | 64.665 € | 3.602 € | 23.432 € | 19.897 € | 200.297 € | 13.729 € | 50.936 € | 285.117 € | 2.551 € | 474.236 € |
2017 | 16.426 € | 95.345 € | 22.786 € | 4.107 € | 23.836 € | 7.011 € | 153.912 € | 4.803 € | 17.983 € | 304.022 € | 3.174 € | 456.305 € |
2018 | 15.090 € | 96.838 € | 21.199 € | 3.773 € | 24.210 € | 5.808 € | 150.500 € | 3.967 € | 17.232 € | 314.181 € | 4.636 € | 465.350 € |
2019 | 15.151 € | 103.360 € | 39.402 € | 3.607 € | 24.610 € | 10.795 € | 172.785 € | 6.909 € | 32.493 € | 329.090 € | 5.134 € | 500.100 € |
2020 | 16.528 € | 101.016 € | 36.549 € | 3.935 € | 24.051 € | 9.618 € | 167.035 € | 3.366 € | 33.183 € | 310.977 € | 5.648 € | 480.294 € |
2021 | 18.756 € | 114.809 € | 36.991 € | 4.168 € | 25.513 € | 9.734 € | 176.380 € | 3.407 € | 33.584 € | 357.793 € | 5.033 € | 535.799 € |
2022 | 17.909 € | 106.973 € | 40.997 € | 3.980 € | 23.772 € | 10.789 € | 172.999 € | 3.776 € | 37.221 € | 375.129 € | 4.495 € | 548.847 € |
2023 | 17.827 € | 110.502 € | 62.108 € | 3.962 € | 24.556 € | 16.344 € | 194.152 € | 5.720 € | 56.388 € | 384.713 € | 4.567 € | 577.712 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Ohrum im Detail
Gemeindeverband | Oderwald |
Kreis | Wolfenbüttel |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Braunschweiger Land |
Nachrichten aus Ohrum
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag