gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Sickte - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer, die Betriebe auf ihren Gewerbeertrag entrichten müssen. Alle gewerblichen Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, Gewerbesteuer zu bezahlen. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zur Gewerbesteuer in Sickte für Sie zusammengefasst.


Über Sickte:

Sickte ist eine charmante Gemeinde in Niedersachsen, die im Landkreis Wolfenbüttel liegt. Als Verwaltungssitz der gleichnamigen Samtgemeinde spielt Sickte eine zentrale Rolle in der Region. Die Gemeinde ist von einer idyllischen Landschaft umgeben und bietet ihren Einwohnern eine ländliche Atmosphäre mit einer lebendigen Gemeinschaft. Sickte verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur, die die Lebensqualität der Bewohner verbessert.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Sickte

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Sickte (Stand: 2025) beträgt 370 %. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Niedersachsen erreicht Sickte Platz 201. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Sickte mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.118. Platz ein. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Sickte einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

370 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

201

Ranking in Deutschland:

4.118

Gewerbesteuer-Rechner für Sickte

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Sickte. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Sickte mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Sickte

Radius von 25 km


Cremlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sickte sparen, 4.07 km entfernt


Meine
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Sickte sparen, 19.61 km entfernt


Vordorf
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

18.75 km entfernt


Veltheim (Ohe)
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

3.35 km entfernt


Evessen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

5.99 km entfernt


Ohrum
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

11.59 km entfernt


Lehre
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

12.99 km entfernt


Königslutter am Elm
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

13.10 km entfernt


Heiningen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

16.90 km entfernt


Cramme
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

17.05 km entfernt


Radius von 50 km


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Sickte sparen, 32.43 km entfernt


Völpke
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Sickte sparen, 32.74 km entfernt


Ummendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Sickte sparen, 37.87 km entfernt


Cremlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sickte sparen, 4.07 km entfernt


Hötensleben
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sickte sparen, 28.44 km entfernt


Tappenbeck
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sickte sparen, 29.90 km entfernt


Beendorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sickte sparen, 30.93 km entfernt


Barwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sickte sparen, 35.70 km entfernt


Bergfeld
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sickte sparen, 39.60 km entfernt


Altenhausen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sickte sparen, 42.52 km entfernt


Radius von 100 km


Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

71 % ggü. Sickte sparen, 67.33 km entfernt


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Sickte sparen, 32.43 km entfernt


Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Sickte sparen, 61.35 km entfernt


Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Sickte sparen, 67.15 km entfernt


Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Sickte sparen, 71.35 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Sickte sparen, 83.30 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Sickte sparen, 87.72 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Sickte sparen, 91.24 km entfernt


Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sickte sparen, 62.20 km entfernt


Bismark (Altmark)
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Sickte sparen, 79.82 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Sickte (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Sickte (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesätze in Sickte haben in den letzten Jahren eine kontinuierliche Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg schrittweise von 330 im Jahr 2008 auf 360 im Jahr 2018 und blieb seitdem konstant. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei die Werte für 2018 und die Folgejahre ebenfalls unverändert blieben. Insgesamt zeigen die Hebesätze in Sickte eine allmähliche Steigerung, mit einer Pause in den letzten Jahren.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesätze in Sickte generell etwas niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen seit 2008 stetig angestiegen ist und im Jahr 2023 bei 411 liegt, verharrt der Wert in Sickte seit 2020 bei 360. Ein ähnliches Bild ergibt sich bei den Grundsteuern A und B, wo Sickte unter dem Landesdurchschnitt bleibt, obwohl die Werte in beiden Fällen in den letzten Jahren gestiegen sind.

Im deutschlandweiten Vergleich bewegen sich die Hebesätze in Sickte ebenfalls im unteren Bereich. Der Gewerbesteuer-Hebesatz des Landes liegt deutlich über dem von Sickte, während die Grundsteuern A und B in Sickte niedrigere Werte aufweisen als der Bundesdurchschnitt. Die Entwicklung der Hebesätze in Sickte entspricht dem nationalen Trend, der einen allmählichen Anstieg zeigt, mit einer kurzen Phase der Stagnation in Sickte in den letzten Jahren. Sickte bleibt damit unter dem deutschen Durchschnitt, was die Höhe der Hebesätze betrifft.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Sickte

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200850.000 €659.000 €351.000 €15.000 €183.000 €106.000 €k.A.69.000 €k.A.2.062.000 €64.000 €k.A.
200949.000 €648.000 €121.000 €15.000 €180.000 €37.000 €k.A.24.000 €k.A.1.933.000 €82.000 €k.A.
201049.000 €651.000 €327.000 €15.000 €181.000 €99.000 €k.A.70.000 €k.A.1.873.000 €84.000 €k.A.
201148.000 €666.000 €464.000 €14.000 €185.000 €141.000 €k.A.98.000 €k.A.2.001.000 €89.000 €k.A.
201248.000 €654.000 €355.000 €14.000 €182.000 €108.000 €k.A.74.000 €k.A.2.238.000 €106.000 €k.A.
201346.000 €732.000 €474.000 €13.000 €193.000 €137.000 €k.A.95.000 €k.A.2.387.000 €107.000 €k.A.
201446.000 €739.000 €462.000 €13.000 €194.000 €134.000 €k.A.92.000 €k.A.2.563.000 €109.000 €k.A.
201548.000 €757.000 €819.000 €13.000 €199.000 €237.000 €k.A.164.000 €k.A.2.880.000 €150.000 €k.A.
201648.717 €807.138 €501.000 €13.723 €212.405 €145.217 €1.612.247 €100.200 €400.800 €2.967.511 €154.919 €4.634.477 €
201748.390 €789.757 €558.520 €13.631 €207.831 €161.890 €1.672.265 €110.895 €447.625 €3.164.277 €192.686 €4.918.333 €
201857.665 €851.962 €645.381 €14.416 €212.991 €179.273 €1.775.707 €122.443 €522.938 €3.554.309 €323.870 €5.531.443 €
201950.750 €849.823 €684.856 €12.688 €212.456 €190.238 €1.819.880 €121.752 €563.104 €3.722.974 €358.662 €5.779.764 €
202055.276 €856.878 €679.636 €13.819 €214.220 €188.788 €1.827.187 €66.076 €613.560 €3.518.062 €394.541 €5.673.714 €
202151.359 €856.455 €749.298 €12.840 €214.114 €208.138 €1.913.409 €72.848 €676.450 €3.773.707 €368.284 €5.982.552 €
202256.449 €865.305 €876.380 €14.112 €216.326 €243.439 €2.082.201 €85.204 €791.176 €3.956.544 €328.902 €6.282.443 €
202355.423 €897.410 €820.545 €13.856 €224.353 €227.929 €2.007.778 €79.775 €740.770 €4.057.631 €334.178 €6.319.812 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Sickte im Detail

Gemeinde­verband Sickte
Kreis Wolfenbüttel
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Braunschweiger Land

Nachrichten aus Sickte

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: