Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Tappenbeck
Der Gewerbesteuerhebesatz in Tappenbeck liegt derzeit bei 330 % (Stand: 2024). Im Landesvergleich von Niedersachsen steht Tappenbeck auf Platz 9. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Tappenbeck mit diesem Hebesatz auf Platz 1.258. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Tappenbeck über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
9
Ranking in Deutschland:
1.258
Gewerbesteuer-Rechner für Tappenbeck
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Tappenbeck. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Tappenbeck mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Tappenbeck
Radius von 25 km
Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Tappenbeck sparen, 3.51 km entfernt
Barwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %
5.85 km entfernt
Bergfeld
Aktueller Hebesatz: 330 %
10.54 km entfernt
Parsau
Aktueller Hebesatz: 340 %
12.15 km entfernt
Weyhausen
Aktueller Hebesatz: 350 %
2.26 km entfernt
Jembke
Aktueller Hebesatz: 350 %
2.86 km entfernt
Tiddische
Aktueller Hebesatz: 350 %
6.25 km entfernt
Rühen
Aktueller Hebesatz: 350 %
9.69 km entfernt
Tülau
Aktueller Hebesatz: 350 %
14.58 km entfernt
Oebisfelde-Weferlingen
Aktueller Hebesatz: 350 %
17.08 km entfernt
Radius von 50 km
Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Tappenbeck sparen, 3.51 km entfernt
Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Tappenbeck sparen, 32.72 km entfernt
Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Tappenbeck sparen, 40.52 km entfernt
Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Tappenbeck sparen, 42.67 km entfernt
Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Tappenbeck sparen, 34.25 km entfernt
Jübar
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Tappenbeck sparen, 26.29 km entfernt
Völpke
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Tappenbeck sparen, 44.43 km entfernt
Ummendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Tappenbeck sparen, 46.25 km entfernt
Klötze
Aktueller Hebesatz: 325 %
5 % ggü. Tappenbeck sparen, 32.91 km entfernt
Barwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %
5.85 km entfernt
Radius von 100 km
Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %
31 % ggü. Tappenbeck sparen, 61.30 km entfernt
Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Tappenbeck sparen, 3.51 km entfernt
Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Tappenbeck sparen, 32.72 km entfernt
Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Tappenbeck sparen, 40.52 km entfernt
Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Tappenbeck sparen, 42.67 km entfernt
Lenzerwische
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Tappenbeck sparen, 77.78 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Tappenbeck sparen, 79.66 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Tappenbeck sparen, 83.39 km entfernt
Lanz
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Tappenbeck sparen, 88.21 km entfernt
Breese
Aktueller Hebesatz: 305 %
25 % ggü. Tappenbeck sparen, 91.75 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Tappenbeck (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Tappenbeck (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Gemeinde Tappenbeck weist seit dem Jahr 2008 einen konstanten Gewerbesteuer-Hebesatz von 300 auf, der erst im Jahr 2016 auf 330 erhöht wurde und seitdem unverändert geblieben ist. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild: Auch hier blieben die Hebesätze über viele Jahre hinweg konstant, bevor sie 2016 angehoben wurden. Dieser Anstieg fällt mit einer allgemeinen Erhöhung der Hebesätze in Niedersachsen zusammen, was darauf hindeutet, dass Tappenbeck sich an den landesweiten Trends orientiert.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen zeigt sich, dass die Hebesätze in Tappenbeck deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegen. Sowohl bei der Gewerbesteuer als auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Tappenbeck konstant niedriger als im Landesdurchschnitt. Dies deutet darauf hin, dass die Gemeinde eine attraktive Steuerpolitik für Unternehmen und Immobilienbesitzer verfolgt, um die lokale Wirtschaft zu fördern und die Attraktivität der Gemeinde für Investitionen zu steigern.
Im bundesweiten Vergleich fällt auf, dass die Hebesätze in Tappenbeck ebenfalls unter dem Durchschnitt liegen. Die Gemeinde verfolgt damit eine Steuerpolitik, die sich deutlich von den meisten anderen Kommunen in Deutschland unterscheidet. Dies könnte ein strategischer Ansatz sein, um sich im Wettbewerb um Unternehmen und Einwohner zu positionieren und die lokale Wirtschaft zu stärken. Insbesondere in den letzten Jahren hat sich die Differenz zu den bundesweiten Durchschnittswerten vergrößert, was auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeutet, die Steuerbelastung niedrig zu halten.
Entwicklung des Steueraufkommens in Tappenbeck
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 5.000 € | 125.000 € | 402.000 € | 2.000 € | 42.000 € | 134.000 € | k.A. | 87.000 € | k.A. | 565.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 5.000 € | 125.000 € | 554.000 € | 2.000 € | 42.000 € | 185.000 € | k.A. | 122.000 € | k.A. | 558.000 € | 10.000 € | k.A. |
2010 | 6.000 € | 137.000 € | 569.000 € | 2.000 € | 46.000 € | 190.000 € | k.A. | 135.000 € | k.A. | 541.000 € | 10.000 € | k.A. |
2011 | 6.000 € | 133.000 € | 291.000 € | 2.000 € | 44.000 € | 97.000 € | k.A. | 68.000 € | k.A. | 578.000 € | 11.000 € | k.A. |
2012 | 6.000 € | 133.000 € | 1.168.000 € | 2.000 € | 44.000 € | 389.000 € | k.A. | 269.000 € | k.A. | 702.000 € | 32.000 € | k.A. |
2013 | 6.000 € | 133.000 € | 944.000 € | 2.000 € | 44.000 € | 315.000 € | k.A. | 216.000 € | k.A. | 749.000 € | 32.000 € | k.A. |
2014 | 6.000 € | 133.000 € | 1.410.000 € | 2.000 € | 44.000 € | 470.000 € | k.A. | 324.000 € | k.A. | 804.000 € | 33.000 € | k.A. |
2015 | 5.000 € | 165.000 € | 1.074.000 € | 2.000 € | 55.000 € | 358.000 € | k.A. | 247.000 € | k.A. | 920.000 € | 87.000 € | k.A. |
2016 | 5.552 € | 163.763 € | 1.632.278 € | 1.682 € | 49.625 € | 494.630 € | 2.213.613 € | 341.295 € | 1.290.983 € | 947.804 € | 89.337 € | 2.909.459 € |
2017 | 6.411 € | 221.469 € | 1.541.299 € | 1.943 € | 67.112 € | 467.060 € | 2.198.477 € | 319.936 € | 1.221.363 € | 1.010.650 € | 111.117 € | 3.000.308 € |
2018 | 5.569 € | 216.118 € | 1.673.775 € | 1.688 € | 65.490 € | 507.205 € | 2.354.315 € | 346.421 € | 1.327.354 € | 1.085.990 € | 266.984 € | 3.360.868 € |
2019 | 5.855 € | 210.260 € | 885.824 € | 1.774 € | 63.715 € | 268.432 € | 1.391.170 € | 171.796 € | 714.028 € | 1.137.524 € | 295.665 € | 2.652.563 € |
2020 | 5.840 € | 206.526 € | 399.329 € | 1.770 € | 62.584 € | 121.009 € | 789.511 € | 42.353 € | 356.976 € | 1.074.915 € | 325.242 € | 2.147.315 € |
2021 | 5.721 € | 220.446 € | 78.278 € | 1.734 € | 66.802 € | 23.721 € | 422.851 € | 8.302 € | 69.976 € | 1.140.888 € | 424.417 € | 1.979.854 € |
2022 | 5.747 € | 227.380 € | 1.026.882 € | 1.742 € | 68.903 € | 311.176 € | 1.594.935 € | 108.912 € | 917.970 € | 1.196.165 € | 379.033 € | 3.061.221 € |
2023 | 5.975 € | 229.075 € | 1.518.405 € | 1.811 € | 69.417 € | 460.123 € | 2.215.859 € | 161.043 € | 1.357.362 € | 1.226.726 € | 385.112 € | 3.666.654 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Tappenbeck im Detail
Gemeindeverband | Boldecker Land |
Kreis | Gifhorn |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Lüneburger Heide |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag